Schaltweg verkürzen

Cecotto2

Fahrer
Registriert
5 April 2005
An alle Interessierenden,

also was mich bei sportlicher Fahrweise schon etwas gestört habt, waren die doch recht langen Schaltwege im Z3, ich weiß sind kürzer als im 3er BMW o.d ähnl. aber ich habe mir gedacht so eine Art AC-Schnitzer Short Shift aus meinem Ex 323ti wäre ja nicht schlecht.
So auch hier war guter Rat wieder teuer wie beim Fahrwerk auch.
Was habe ich gemacht nach AC-Schnitzer bei BMW Kohl gleich bei mir um die Ecke gefragt, haben Sie für den Z3 2,8 eine Short-Shift Schaltverkürzung bestehend aus anderem Schaltgestänge Schalthebel u. Knauf. Nö gibt es leider nur noch für den Z3 2,2. :-(
Tja was mach ich nun, Geld war ja auch nicht viel im Geldbeutel, bin ich hingegangen im Forum nachgelesen und siehe da wie viele hier schon gemacht haben:&:
man nehme den Schalthebel aus dem M paßt nämlich auch beim 2,8 wegen seiner Konstruktion u. der Ähnlichkeit mit dem Getriebe setze einen BMW Short Shift Lederschalknauf drauf (ist kürzer als das Original sonst aber in der Form gleich) und fertig ist die Schaltwegverkürzung.
Tja dank ebay das ganze für nicht mal 100 € selber eingebaut dank Anleitung hier im Forum und siehe da, schöne kurze knackige Schaltwege, jetzt nicht gleich welten in der kürze aber immerhin mir gefällt es und kann ich nur zur Nachahmung empfehlen,

das waren die News, bis dahin :t

GruZZZ
Dirk
 
AW: Schaltweg verkürzen

Und ich habe die Schaltstange aus dem Z4 3.0. Der Hebel kommt dadurch tiefer, ähnlich ShortShift Hebel, und die Verkürzung der Schaltwege ist gleich. Man könnte sich also noch den anderen Schaltknauf sparen... Der M-Hebel mit ShortShift-Knauf dürfte aber insgesamt noch kürzer von den Schaltwegen her sein.

Gruß Viktor
 
AW: Schaltweg verkürzen

Viktor schrieb:
Und ich habe die Schaltstange aus dem Z4 3.0. Der Hebel kommt dadurch tiefer, ähnlich ShortShift Hebel, und die Verkürzung der Schaltwege ist gleich. Man könnte sich also noch den anderen Schaltknauf sparen... Der M-Hebel mit ShortShift-Knauf dürfte aber insgesamt noch kürzer von den Schaltwegen her sein.

Gruß Viktor



Morgen,

@ Viktor: Hast Du evtl. eine Teilenummer und einen Preis, ich möcht auch gern kürzer Schalten. Ist der Einbau schwierig, einfach???
Danke im Voraus.

Cu
Martin
 
AW: Schaltweg verkürzen

Cecotto2 schrieb:
A
man nehme den Schalthebel aus dem M paßt nämlich auch beim 2,8 wegen seiner Konstruktion u. der Ähnlichkeit mit dem Getriebe setze einen BMW Short Shift Lederschalknauf drauf (ist kürzer als das Original sonst aber in der Form gleich) und fertig ist die Schaltwegverkürzung.

GruZZZ
Dirk


Moin Dirk

Hast Du ein Bild von dem Short Shift Knauf? Ein Link zu der Einbauanleitung wäre auch klasse :t

greetz
 
AW: Schaltweg verkürzen

PioZZZ schrieb:
Schau mal auf meine Homepage: http://www.piozzz.de/z3/updates/36_shortshift/index.htm
Dort findest Du meine Anleitung.
Die Ebay-Typen verkaufen einfach das Original BMW Teil, was nur 35,00EUR kostet, für das doppelte und vergleichen es mit dem SMG Getriebe.:j

Ja ich habe nur den Schaltknauf bei ebay gekauft in Leder m. Chromring, war ein original Teil m. M-Schaltemblem in schwarz für 42 € incl. Porto, kostet beim :) 72 €. Tja den Schalthebel M-QP der ist original vom freundlichen ca. 40 €.

GruZZZ
Dirk
 
AW: Schaltweg verkürzen

Short Shift für den Z3 M ist nun im Schnitzer Shop

Frage:
wie schwierig ist der Einbau? Schaffe ich das oder brauche ich dafür Spezialwerkzeug?

Ciao, Harald
 
AW: Schaltweg verkürzen

nightflight schrieb:
Short Shift für den Z3 M ist nun im Schnitzer Shop

Frage:
wie schwierig ist der Einbau? Schaffe ich das oder brauche ich dafür Spezialwerkzeug?

Ciao, Harald

Hast du schon einen kürzeren Schalthebel verbaut?

Ich habe bei mir den kurzen original BMW Schaltknauf mit Alumanschette drin. Um 20 € neu bei ebay gekauft und kürzer möchte ich die Schaltwege (bzw. den Weg den man mit der Hand machen muss) nicht haben.
Ist vielleicht bevor man mit dem Gebastele anfängt und teures Schnitzer Zeug kauft einen Versuch wert.
 
AW: Schaltweg verkürzen

Hai ho!

Hab mir vor 14 Tagen die die Schaltstange aus dem Z4 3.0, und den Knauf aus dem Z4 2.5 (Leder) verbaut. Paßt und schaltet hervorragend knackig...:b

Hatte vorher dem ///M drin. Mit der 3.0er Stange gehts besser.
 
AW: Schaltweg verkürzen

kaufe gern das teure Schnitzer Zeugs ;)

Werde dann aber auch erstmal den Chrom/Alu Knauf probieren und wenn ja die ShortShift nachrüsten!

Ciao, Harald
 
AW: Schaltweg verkürzen

Hai ho!

Hab mir vor 14 Tagen die die Schaltstange aus dem Z4 3.0, und den Knauf aus dem Z4 2.5 (Leder) verbaut. Paßt und schaltet hervorragend knackig...:b

Hatte vorher dem ///M drin. Mit der 3.0er Stange gehts besser.
Ja, danke für den Beitrag .Habe heute für meinen zetty auch die Stange vom Z4 3,0 bestellt .Werde sie voraussichtlich aum Wochenende wenn die Post kommt einbauen .
 
AW: Schaltweg verkürzen

Hallo Leute,

mich würde mal interessieren wie viel Millimeter Weg man beim Schalten mit der Schaltstange aus dem Z4 3.0 einspart (mit dem Originalknauf). Ich habe zwar den Knauf vom E46 M3 CSL, aber als Referenzwert wäre diese Angabe schon interessant, bevor man sich diesem Umbau widmet.

Vielleicht hat ja wer eine Ahnung.

Danke im Vorraus!
 
AW: Schaltweg verkürzen

Zwischen Z3 3.0 und Z4 3.0 ist der Effekt nicht sooo groß:

bilderschalthebelneu7tg.jpg
 
AW: Schaltweg verkürzen

Zwischen Z3 3.0 und Z4 3.0 ist der Effekt nicht sooo groß:

bilderschalthebelneu7tg.jpg

Wenn ca. 30% weniger Weg nicht viel ist, dann hast du Recht!

Ich habe damals im Z3 2.8er die Stange von Z4 3.0er verbaut und die Verkürzung war sehr deutlich spürbar. Hinzu kam/kommt, dass der Hebel tiefer liegt.
 
AW: Schaltweg verkürzen

Also ca. 1/3 Verkürzung finde ich gar nicht mal schlecht, gerade für den Preis.

Wie schaut das denn mit dem Schaltsack aus? Passt dieser noch problemlos, da ja nun der Hebel bzw. Knauf niedriger liegt?

Danke für eure Antworten!
 
AW: Schaltweg verkürzen

Also ca. 1/3 Verkürzung finde ich gar nicht mal schlecht, gerade für den Preis.

Wie schaut das denn mit dem Schaltsack aus? Passt dieser noch problemlos, da ja nun der Hebel bzw. Knauf niedriger liegt?

Danke für eure Antworten!

Alles kein Problem!
 
AW: Schaltweg verkürzen

Wenn ca. 30% weniger Weg nicht viel ist, dann hast du Recht!

Ich habe damals im Z3 2.8er die Stange von Z4 3.0er verbaut und die Verkürzung war sehr deutlich spürbar. Hinzu kam/kommt, dass der Hebel tiefer liegt.

naja,... ich habe im 2,8er die m-stange drin und 30% verkürzung sind das nicht... und die m-stange ist kürzer wie die z4-3,0... weiß nicht wie du auf 30% kommst....

ich war für meinen teil etwas entäuscht, da ich im e30 ne z3 m-schaltstange drin hatte.... das war mal kurz!
aber naja, für 56 Euro ist es auf alle fälle nett und empfehlenswert... aauch wenn es kürzer sein könnte!
 
AW: Schaltweg verkürzen

naja,... ich habe im 2,8er die m-stange drin und 30% verkürzung sind das nicht... und die m-stange ist kürzer wie die z4-3,0... weiß nicht wie du auf 30% kommst....

ich war für meinen teil etwas entäuscht, da ich im e30 ne z3 m-schaltstange drin hatte.... das war mal kurz!
aber naja, für 56 Euro ist es auf alle fälle nett und empfehlenswert... aauch wenn es kürzer sein könnte!

Warum ist die M-Stange kürzer?!? Auf dem Bild erkennst du doch die Übersetzungsverhältnisse. Das des Z4 3.0 ist am kürzesten. Das Verhältnis wird aus dem oberen Teil im Verhältnis zum unteren Teil errechnet.

Ich für meinen Teil war sehr zufrieden und hätte es im Z3 nicht kürzer haben wollen. Der Unterschied war deutlich spürbar.
 
AW: Schaltweg verkürzen

Warum ist die M-Stange kürzer?!? Auf dem Bild erkennst du doch die Übersetzungsverhältnisse. Das des Z4 3.0 ist am kürzesten. Das Verhältnis wird aus dem oberen Teil im Verhältnis zum unteren Teil errechnet.
.

So dann denken wir noch mal scharf nach!!:

Die M-Stange hat die größte Schaltwegverkürzung!!

Der Teil über der Kugel bringt nur den Schaltknauf näher an den Umlenkpunkt (Kugel), was natürlich subjektiv eine "Kürzung" erwirkt.

Jedoch entscheident ist der Teil unterhalb der Kugel, je länger dieser ist, um so mehr Weg legt der "Getriebehebel" bei gleichzeitiger geringen Bewegung oberhalb der Kugel zurück !!

ALLES KLAR ?? :j
 
AW: Schaltweg verkürzen

So dann denken wir noch mal scharf nach!!:

Die M-Stange hat die größte Schaltwegverkürzung!!

Der Teil über der Kugel bringt nur den Schaltknauf näher an den Umlenkpunkt (Kugel), was natürlich subjektiv eine "Kürzung" erwirkt.

Jedoch entscheident ist der Teil unterhalb der Kugel, je länger dieser ist, um so mehr Weg legt der "Getriebehebel" bei gleichzeitiger geringen Bewegung oberhalb der Kugel zurück !!

ALLES KLAR ?? :j

Es ist nicht nur subjektiv, sondern auch objektiv der Fall. Der untere Teil der Kugel hat dieselbe Auswirkung. Ich wüßte nicht, warum nur der untere Teil entscheidend sein sollte!?

Hier mal ein professionelles ;) Bild (die kleinen Punkte stellen das Ende einer Stange dar), indem man erkennt, dass bei gleichen Winkel der Weg bei der kürzeren Stange auch tatsächlich kürzer ist:

neu-2.jpg


Man kann an dem Foto selbst ausmessen und ausrechnen, dass die Z4 3.0 Stange das kürzeste Verhältnis hat. Einfach beide Seiten messen und Werte miteinander dividieren.

Rechnet man mit den oberen Zahlen, dann hat der Z4 3.0-Hebel eine Verkürzung von 18% zum Z3 2.8/3.0.
 
AW: Schaltweg verkürzen

Natürlich, wenn Du Deine Hand immer "oben" aufliegen hast, stimmt Dein Beispiel.
Ich schalte meistens am Hals vom Knauf, quasi direkt oberhalb des "Säckchens" ;)
 
AW: Schaltweg verkürzen

Natürlich, wenn Du Deine Hand immer "oben" aufliegen hast, stimmt Dein Beispiel.
Ich schalte meistens am Hals vom Knauf, quasi direkt oberhalb des "Säckchens" ;)

Ja dann ist es natürlich total egal, wie weit der Hebel oben raus schaut. Für dich ist der M in dem Fall tatsächlich der Kürzeste. Ich fasse immer am Knauf an.
 
AW: Schaltweg verkürzen

also... das was der schaltstock obenrum kürzer ist, kann man wohl schlecht rechnen, da man ihn immer anders anfasst, bzw. jeder fasst ihn anders an... so kann ich alle hebel unten anfassen oder eben alle hebel oben, so ist für eine aussage, was nun der kürzeste hebel ist entscheidend, wieviel grad ich den schaltstock bewegen muß um eine relativbewegung x zu bekommen, die nötig ist, um den nächsten Gang ein zu legen....

wobei es stimmt schon, der m und der z4 liegen beide bei annähernd 10% weniger winkeländerung... der m ist hier maginal kürzer...

wenn man natürlich seine hand oben auf dem Schaltknauf legt, so ist der weg, der am kopf zurückgelegt wird bei der z4 stange etwas kürzer...
 

Anhänge

  • schaltstangen.jpg
    schaltstangen.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 5
AW: Schaltweg verkürzen

hatte die m-stange mal im e30 325i drin - es war zwar kurz dafür auch hakelig/schwergänig, der 5. gang ging sehr schwer rein. kann sein das das bei den 24V motoren+getriebe (M50iger) anders ist.

Viktor, hast du bei deinem MQP auch ne andere Stange drin oder sprichst du von deinem alten Z ?
 
AW: Schaltweg verkürzen

hatte die m-stange mal im e30 325i drin - es war zwar kurz dafür auch hakelig/schwergänig, der 5. gang ging sehr schwer rein. kann sein das das bei den 24V motoren+getriebe (M50iger) anders ist.

Viktor, hast du bei deinem MQP auch ne andere Stange drin oder sprichst du von deinem alten Z ?

jap... die hakeligkeit wird schlimmer, da man ja weniger hebelwirkung hat... im z3 ist es aber nicht so schlimm... im e30 ist die verkürzung ja echt viel... wobei es echt laune gemacht hat!
 
Zurück
Oben Unten