schaltweg verkürzung

nic

Fahrer
Registriert
10 August 2006
ja, das hatten wir ja sicher auch schon, aber das gilt ja fast für jedes thema. daher erlaub ich mir das thema wieder mal aufzufrischen:

was sind eure erfahrungen:
1. ist das ein gebastel?
2. wird das schalten viel strenger? (wieviel weg kann man kürzen ohne grosse probleme?)
3. ist es leicht wieder mit den originalteilen ersetzbar?
 
AW: schaltweg verkürzung

1. mit bühne definitiv nein.

2. mit dem Z4 3.0 hebel kaum "wegersparnis", dafür sitzt der knauf weiter unten, schaltet sich so knackig wie vorher.

3. ja.
 
AW: schaltweg verkürzung

danke!

1. was ist ne bühne?
2. ja kürzer ist schon mal gut, das würde glaub ich schon reichen...
 
AW: schaltweg verkürzung

Mit Bühne meint er eine Hebebühne :13wink2z:


nicht sowas ??

buehne.jpg
:X :X :d
 
AW: schaltweg verkürzung

geht auch ohne Bühne problemlos.
Hab das schon zwei mal hinbekommen ;)
......und ich zähle mich zu denen die zwei linke Hände haben, wenn es um sowas geht :d
 
AW: schaltweg verkürzung

also jetzt noch für die plöden: der 2.5 liter ist ja wohl am kürzesten? dann nimmt man den, logischerweise??? die passen also alle?
 

Anhänge

  • 10BMW_Schalthebel.jpg
    10BMW_Schalthebel.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 275
AW: schaltweg verkürzung

geht auch ohne Bühne problemlos.
Hab das schon zwei mal hinbekommen ;)
......und ich zähle mich zu denen die zwei linke Hände haben, wenn es um sowas geht :d

Stimmt, ich habs auch ohne Bühne geschafft, war einfach ein riesen gefummel wenn man nicht das richtige Spezialwerkzeug hat ... und wer hat das schon... eine BMW Garage, klar B;


@Nic, nein man(n) nimmt nicht den 2.5er :P der hat ja viel die kleinere Hebelwirkung und somit würde der Schaltweg viiieeeeeel länger als das er kürzer würde... schau mal den 2.8er und den ///M an....

wenn man beim 2.8er den ///M Montiert hat man den kürzeren weg.. und du siehst ja das das untere Stück unterhalb der Kugel beim ///M länger ist. Und wenn man jetzt 1+1 zusammenzählt dann weisst du was ich meine :)
 
AW: schaltweg verkürzung

hei, die schweizer sind wieder kompliziert, muss ich jetzt wirklich noch selber mitdenken???

ja also wenn das gegenproportional ist, hab ich ja schon den längsten :P macht ja keinen sinn etwas küzeres teil oben dafür längerer schaltweg???

also vielleicht den z4m?

also wirklich diese mechanik ist ja schon immer sehr primitiv, bin immer wieder erstaunt wie einfach und grobschlächtig so ein auto funktioniert... ich glaub ich bau mir selber so ein teil
 
AW: schaltweg verkürzung

nimm dir doch einfach den kleinen originalen knauf!?!?!
 

Anhänge

  • images.jpg
    images.jpg
    2,5 KB · Aufrufe: 261
AW: schaltweg verkürzung

Hab ich auch drinnen ! (seit heute auch mit Beleuchtung !!!!):t

Ist aus meiner Sicht die einfachste Lösung! Der sieht erstens super aus (ist natürlich Geschmacksache), liegt gut in der Hand und der Schaltweg wird deutlich knackiger, da kürzer....

Hab zwar auch die Schaltwegverkürzung noch zu Hause herumliegen, aber bis dato noch keine Muse für das Gefummel gehabt....bin auch mit dem Ergebnis zufrieden
--> könnte die Verkürzung eigentlich verkaufen;)

nimm dir doch einfach den kleinen originalen knauf!?!?!
 
AW: schaltweg verkürzung

--> könnte die Verkürzung eigentlich verkaufen;)[/quote]

Vorsicht, sonst nehme ich Dich beim Wort! Ich suche nämlich noch eine Schaltwegverkürzung... ;)

Gruß

Lars
 
AW: schaltweg verkürzung

Bühne?????

Wozu den sowas? Nimmste ein bisserl Blumendraht um das Schaltgestänge festzuhalten, und gut ist! Hab selbst ich geschafft! %:

(Tip: Plastikring ist ein muß, und ein bis zwei dieser "Wegfliegsicherungen" mehr kaufen (20 cent o. s. ä.), die Dinger zusätzlich mir einem Stück Blumendraht versehen (schön lang), dann gehen sie nicht so schnell verloren, und eine lange (gebogene) Spitzzange dabei haben.)
 
AW: schaltweg verkürzung

Apropo Schalthebel, kann man das ///M-Logo eigentlich entfernen, und gegen was "nicht-///M-mäßiges" tauschen? Habe einen beleuchteten geschenkt bekommen, und würde vor dem Einbau gerne das ///M loswerden (hab ja keinen ///M).
 
AW: schaltweg verkürzung

Wie ist die Kugel auf dem Schalthebel befestigt? Durch verschieben der Kugel lässt sich auch der Schaltweg verkürzen. Kugel so schieben, dass das untere Ende länger wird. Dadurch liegt der Schalthebel tiefer. Die Schaltwege werden kürzer. Frage bleibt nur. kann die Kugel geschoben werden? Wer weiss Bescheid?

Gruss Fipoq:
 
AW: schaltweg verkürzung

Wie ist die Kugel auf dem Schalthebel befestigt? Durch verschieben der Kugel lässt sich auch der Schaltweg verkürzen. Kugel so schieben, dass das untere Ende länger wird. Dadurch liegt der Schalthebel tiefer. Die Schaltwege werden kürzer. Frage bleibt nur. kann die Kugel geschoben werden? Wer weiss Bescheid?

Gruss Fipoq:

Kugelschieben?
Nee, Du, das macht man beim Kegeln! :d

Im Ernst: Die Schaltstange gibt es nur als ganzes. Die Kugel ist fest (zum Glück).
Ich habe die aus dem 3.0er Z4 (http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT51&mospid=47797&btnr=25_0343&hg=25&fg=05&hl=15), hier alle benötigten Teile:

  1. 25 11 7 516 160 Schalthebel cà. 37,47 €,
  2. 25 11 1 220 439 Kunsttoffscheibe (2 - 4 x) cà. 0,12 €,
  3. 25 11 1 220 379 Sicherungsscheibe ( 2 - 4 x) cà. 0,30 €,
  4. 25 11 1 220 600 Lager Schalthebel cà. 6,03 €
 
AW: schaltweg verkürzung

Hallo HcB
Danke für Deine Antwort und all die Teilenummern. Mich interessiert eigentlich wie die Kugel befestigt ist. Ist Die nur aufgepresst oder ist Sie mit einem Splinten befestigt, den man entfernen event. ausbohren kann. Dann könnte die Kugel geschoben und wieder neu versplintet werden. Vielleicht ist in der Kugel irgendwo eine Bohrung zu erkennen leider nicht auf den eingestellten Bildern.

Gruss Fipo:wm
 
AW: schaltweg verkürzung

Hallo HcB
Danke für Deine Antwort und all die Teilenummern. Mich interessiert eigentlich wie die Kugel befestigt ist. Ist Die nur aufgepresst oder ist Sie mit einem Splinten befestigt, den man entfernen event. ausbohren kann. Dann könnte die Kugel geschoben und wieder neu versplintet werden. Vielleicht ist in der Kugel irgendwo eine Bohrung zu erkennen leider nicht auf den eingestellten Bildern.

Gruss Fipo:wm

No Chance! Vergoßen, verschweißt, in eine Nut gegossen (oder gespritzt), oder was auch immer.
Die Kugel ist ringsum absolut Nahtfrei, würde sonst beim schalten auch stören.
Da wirst Du wohl 37,47 €s (Preis von realoem.com) investieren müßen.

Lohnt sich aber! :t
 
AW: schaltweg verkürzung

Bühne?????

Wozu den sowas? Nimmste ein bisserl Blumendraht um das Schaltgestänge festzuhalten, und gut ist! Hab selbst ich geschafft! %:

hab ich und alle anderen hier auch geschafft nur denke ich nicht nach dem motto: "warum einfach wenns auch umständlich geht".&:
 
AW: schaltweg verkürzung

Apropo Schalthebel, kann man das ///M-Logo eigentlich entfernen, und gegen was "nicht-///M-mäßiges" tauschen? Habe einen beleuchteten geschenkt bekommen, und würde vor dem Einbau gerne das ///M loswerden (hab ja keinen ///M).

Nicht ohne es zu zerstören.

Ansonsten einfach mit einem 5 mm Bohrer anbohren und dann mit einem Schraubendreher raushebeln. Nicht am Rand versuchen - dann ist das Leder hin. So ein Emblem kostet auch nur 3-4 €

PS: Habe auch den kurzen Schaltknauf mit Alumanschette (allerdings ohne Beleuchtung weil das Rot mMn die falsche Farbe hat) und bin zufrieden.
 
AW: schaltweg verkürzung

Nicht ohne es zu zerstören.

Ansonsten einfach mit einem 5 mm Bohrer anbohren und dann mit einem Schraubendreher raushebeln. Nicht am Rand versuchen - dann ist das Leder hin. So ein Emblem kostet auch nur 3-4 €

PS: Habe auch den kurzen Schaltknauf mit Alumanschette (allerdings ohne Beleuchtung weil das Rot mMn die falsche Farbe hat) und bin zufrieden.

Hai!

Hatte das Emblem schon vor ein paar Tagen einfach vorsichtig abgehebelt, das Leder ist heile geblieben. Anbohren ist eine nicht so gute Idee, da das Emblem direkt auf einer weißen Diffusorkunststoffplatte liegt (und direkt dadrunter sind die LEDs).
Das Emblem ist ringsum - cà. einen mm tief verklebt.

Ich mach morgen mal ein Photo.

Gruß
hcb
 
Zurück
Oben Unten