Schaltwegverkürzung

TopFlite

Fahrer
Registriert
11 April 2005
HI an ALLE!!
Hab mich grad ein bissal bei chromteile.de umgeschaut und hab da eine Schaltwegverkürzung gesehen und wollte jetzt gerne wissen ob das gut oder schlecht is für das Getriebe und ob jemand gute oder schlechte Erfahrung damit hat und wenns gut is ob es da eine bessere Addi/Produkte gibt als chromteile.de und wegen dem Einbau, ob es sehr aufwendig ist?
Hab ein 2,8 QP!
 
AW: Schaltwegverkürzung

hi - das iss einfach der Schalthebel aus dem MQP bzw. Mroadster ...
ist ca. ne halbe STunde Arbeit den zu tauschen, wenn man weiß wie es geht. ich selbst habs aber auch noch ned gemacht - kommt wohl in 2006.

Nur en Tip:
beim Freundlichen bekommste das Teil billiger als bei chromteile.de
der kauft die dinger bei BMW ... bekommt paar Prozente und schlägt paar Euro auf den Listenpreis drauf zum verkaufen ... schwups hat er an so nem ein paar Euro verdient.
Nur wenn man's ned weiß und ned bei BMW fragt, hat man da schnell mal das Geld ausgegeben.

Also iss recht einfach und wenn du es machen willst, kaufs direkt bei BMW - iss billiger :s
 
AW: Schaltwegverkürzung

DANKESCHÖN, also bis auf die Rückleuchten is eigentlich beim BMW-Händler eh alles "billiger", passt, werd i glei mal morgen hinschaun, is dann wahrscheinlich mit den M-Seitenkiemen das gleiche,oder?
 
AW: Schaltwegverkürzung

also ich hab grad nochmal nachgesehen .. bei dem Knauf machts doch nur 1 € aus ... ich hab wie im anderen Thread schon gesagt, eben nach Nettopreisen gekuckt - SORRY ...
aber zu dem 1€ würdest ja noch den Versand sparen !

die M Kiemen kosten bei BMW unlackiert 360 € ... die sind dort also deutlich günstiger ... sind also ned alle Teile teurer oder genauso teuer !
 
AW: Schaltwegverkürzung

na passt, ich dank dir mal für die nette Hilfe und wegen den Rückleuchten melde ich mich noch bei dir, spätestens in 2 Tagen!!!
mfg TopFlite
 
AW: Schaltwegverkürzung

Hi!
Richtig. Wie Steph schon sagte ist das die Schaltstange aus dem M.
Der einzige Unterschied besteht darin, das die M-Stange leichter gebogen ist und die Kugel etwas weiter oben liegt. Dadurch verkürzt sich eben der Schaltweg.

Ich hatte sie damals auch in meinem schwarzen qp verbaut und war wirklich vom Resultat überzeugt. Die Schaltwege sind doch schon deutlich kürzer geworden. :t

Der Einbau ist etwas Fummelarbeit, aber mit etwas Geschick (...oder Glück!?) in etwa 30min erledigt......es sei denn du lässt die Sicherungsspange in den Schalttunnel fallen. Dann geht das gefummele richtig los. :g (ist mir beim 2. Umbau passiert).

Gruß,
ben
 
AW: Schaltwegverkürzung

Alternativ geht auch der Schalthebel vom Z4-3.0 (hab' ich drin).
Der liegt vom Schaltweg her nochmal geringfügig unter dem Z3-M u. der Schaltknauf sitzt etwas tiefer als bei allen Z3's.
Das Kunststofflager in dem die Kugel des Schalthebels liegt beim Einbau gut fetten!
Das Ganze geht am besten auf 'ner Hebebühne u. mit 'ner Grube - von vorne her kommt man leichter an den Clip als von oben - habe ich jedenfalls festgestellt ;).
Hier mal die Hebelverhältnisse:
Z3-2.8/3.0: 4,0 - Z3-M: 3,34 - Z4-3.0: 3,28

Bastelgruß,
Olaf
 
AW: Schaltwegverkürzung

Hallo!

Hab in meinem MR eine Schaltwegverkürzung, ähnlich der Schnitzer Short-Shift, drin. Ist ein riesen Unterschied. Dem Getriebe macht es nichts aus.
Die Gänge lassen sich besser und exakter treffen. Hatte vorher das Problem,
daß im Lastbereich beim schnellen Schalten, gerade vom 2. in den 3. Gang
schon mal der 5. reingerutscht ist, dieses Problem ist jetzt gar nicht mehr da.
Alle Gänge lassen sich jetzt aus dem Handgelenk schalten.
Sehr empfehlendswerte Modifikation.

Gruß
Stresel
 
AW: Schaltwegverkürzung

wie sieht es denn mit dem zusätzlichen Kraftaufwand aus?
- nicht spürbar?
- akzeptabel?
- recht hoch?
- knüppeln?
 
AW: Schaltwegverkürzung

es hatte´sich doch mal einer hier aus dem Forum die Mühe gemacht, alle Knüppel aller Z3 & Z4 auf ein Bild zu bringen, damit man die Längen vergleichen kann.

Hat das Bild noch jemand, bzw. weiß jemand wo ich es hier auf der HP finden kann ??
 
AW: Schaltwegverkürzung

Olaf L. schrieb:
Alternativ geht auch der Schalthebel vom Z4-3.0 (hab' ich drin).
Der liegt vom Schaltweg her nochmal geringfügig unter dem Z3-M u. der Schaltknauf sitzt etwas tiefer als bei allen Z3's.
Das Kunststofflager in dem die Kugel des Schalthebels liegt beim Einbau gut fetten!
Das Ganze geht am besten auf 'ner Hebebühne u. mit 'ner Grube - von vorne her kommt man leichter an den Clip als von oben - habe ich jedenfalls festgestellt ;).
Hier mal die Hebelverhältnisse:
Z3-2.8/3.0: 4,0 - Z3-M: 3,34 - Z4-3.0: 3,28

Bastelgruß,
Olaf

Hi Olaf !

Kann ich den Schalthebel vom Z4 so einbauen wie er ist oder muss dieser auch verbogen werden?

Danke für die Antwort und einen "Guten Rutsch"

mfG Jens
 
AW: Schaltwegverkürzung

Servus Jens,

der Z4-Hebel muß nicht "nachbearbeitet" werden. Er passt so wie er ist (jedenfalls bei meinem 3.0). Dein 2.8 sollte eigentlich den gleichen Hebel haben wie der 3.0.
Beachten sollte man allerdings, daß der Kraftaufwand beim Schalten etwas höher wird (kürzerer Weg bedeutet mehr Kraftaufwand!!!) u. auch die "Hakeligkeit" etwas zunimmt. D.h., wenn Du jetzt schon Probleme hast den 1. Gang einzulegen, dann wird das mit dem kurzen Hebel noch schlimmer!

Gruß,
Olaf
 
Zurück
Oben Unten