BMW Z4 e85 Schaumstoff für den Soundgenerator

Zisu

Fahrer
Registriert
1 Juli 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

kann mir jemand von Euch sagen, wo und ob ich nur den Schaumstoff im Sondgenerator kaufen kann? Oder hat jemand vielleicht sowas noch rumliegen und keine Verwendung mehr dafür. Bei BMW kann ich nur den kompletten Soundgenerator für ca. 100 Euro kaufen.

Hat der Schaumstoff noch eine bestimmte Funktion, oder kann man da vielleicht auch jeden x-beliebigen zuschneiden und einbauen? Ich erhoffe mir dadurch, das der Klang doch etwas leiser wird als komplett ohne den Schaumstoff.

Danke schonmal für die Antworten.

Viele Grüße und eine schöne Woche noch,

Zisu
 
Ich hab mir Schaumstoff aus dem Akustikbereich besorgt und mich damit ran getastet bis es gut war [emoji1303][emoji41]
 
Danke markusoh für die schnelle Antwort.

Hast Du da eventuell Maße oder hast Du so lange zugeschnitten bis er gepasst hat?
Also kann ich da praktisch jeden Schaumstoff reinbauen, da er sonst keine spezielle Funktion hat?
Weisst Du noch genau, welchen Du da genommen hast? Fragen über Fragen ;)
 
Nein, nein, nein und nein [emoji41] Wie gesagt hat mir ein Bekannter Schaumstoff gegeben aus dem Akustikbereich und den habe ich zugeschnitten und eine Seite des Soundgenerators/Soundleitung damit geschlossen. Dann war es zu leise. Letztlich habe ich das Stück so lange verkleinert bis es ok für mich war.... müsste von dem Material noch haben, muss ich aber nachschauen....
 
Der Schaumstoff dämmt doch nur den Schall, der über den SG künstlich in den Innenraum geleitet wird.
Da kannst auch nen Lappen reinstecken, damit das leiser wird...8-)

Gruss Stephan
 
@markusoh Kein Problem ;)

@Dr. b.c. Hi Stephan, da hast Du wohl Recht. Wenn der Schaumstoff nur für den Schall ist, dann werde ich schon was passendes finden.
Wollte halt erst mal hier nachfragen, eventuell hätte ja jemand sogar noch den originalen Schaumstoff gehabt.

Danke Euch allen auf jeden Fall für die schnellen Antworten.

Dann freuen wir uns schon mal auf die kommenden Sonnenmonate :t

Grüße Zisu
 
Ich würde einen Küchenschwamm nehmen, komplett „zustopfen“ willst du das Teil ja sicher nicht [emoji85]
 
Hallo Zisu,

besorge Dir eine feinporige Filtermatte (Schaumstoff in PPI30) aus dem Aquaristikbereich (Stichwort Hamburger Mattenfilter) in 5cm Stärke.

Daraus entsprechende Stücke auf den Rohrinnendurchmesser des SG zuschneiden und rein damit ins Rohr; hat bei meinem SG hervorragend funktioniert.
 
@markusoh Nein, mit Sicherheit nicht. Ein bisschen Sound will ich ja doch noch haben. Werde mich da rantasten :thumbsup:

@Zetti46 Vielen Dank für den Tipp. Das werde ich machen!!
 
So, habe mir eben eine Filtermatte bestellt. Bin schon gespannt, wie es funktionieren wird.... :t
 
Zurück
Oben Unten