Scheibe fährt beim Türöffnen nicht runter

Scheinrise

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Dass bei Schnee mal die Scheibe irgendwo festfriert und beim Öffnen der Tür nicht einige Millimeter automatisch runterfährt - geschenkt.
Ich habe jetzt allerdings das Problem, dass bei Temperaturen um den Gefrierpunkt - ohne Schnee - die Scheibe sich nicht automatisch absenkt. Zentralverriegelung funktioniert. Springt auf Anhieb an.
In der warmen Tiefgarage ist das Problem verschwunden.
Bleibt die Scheibe oben, kann ich sie jedoch per Fensterheber-Taste problemlos absenken. Ohne dass der Motor läuft.
Batterie oder ein Elektrolurch?
 
Hatte ich auf der Beifahrerseite auch mal, jedoch in der Garage bei warmen Temperaturen trat nur sporadisch auf.
Nach löschen der Initialisierung und Neuinitialisierung der Fensterheber ist es nie wieder aufgetreten, ist vielleicht ein Versuch wert.

Ich weiß nicht ob es auch daran liegen kann, dass die Scheibe an der Türdichtung festfriert.
Beim absenken öffnet gleichzeitig die Türe und verliert somit den Kontakt zur Türdichtung, es sei denn das Absenken erfolgt bevor die Scheibe von der Türdichtung gelöst ist.

BMW TIS schrieb:
Voraussetzung für korrekte Initialisierung:
  • Initialisierung bei laufendem Motor
  • Verdeck, Türen und Scheiben geschlossen
Die Initialisierung setzt sich zusammen aus:
  • Löschen der Initialisierung
  • Neuinitialisierung
Eine Initialisierung ist durchzuführen:
  • Bei Funktionsstörungen, z. B. keine Mautfunktion, kein Öffnen oder falls vorhanden keine Komfortfunktion möglich ist
  • Nach Erneuerung des Antriebs für elektrische Fensterheber
  • Nach Arbeiten an der Mechanik des elektrischen Fensterhebers
  • Nach einer Stromunterbrechung, z. B. abklemmen der Batterie oder abklemmen der Stromversorgung zur Tür
  • Nach Aus- und Einbau bzw. Ersatz der Türfensterscheibe
  • Nach Einstellarbeiten der Türfensterscheibe
  • Nach Einstellarbeiten am Verdeck
  • Nach Erneuerung der Dichtungen
Löschen der Initialisierung:
  • Türfensterscheibe komplett öffnen
  • Innerhalb von 10 Sekunden Fensterheberschalter in Stellung ”Öffnen” vier Mal betätigen
Initialisierung des Fensterhebers wurde dadurch gelöscht, Einklemmschutz und Mautfunkion sind inaktiv.
Kontrollieren ob Mautfunktion inaktiv ist, sonst Vorgang wiederholen.

Neuinitialisierung:
Eine Pause zwischen den beiden Schritten ist zu vermeiden!
  • Türfensterscheibe komplett öffnen
  • Fensterheberschalter in Stellung ”Schließen” (zweite Schalterstufe) betätigen und halten
  • Nach Erreichen der oberen Endposition den Fensterheberschalter noch ca. 2 Sekunden in Stellung ”Schließen” halten
  • Türfensterscheibe komplett öffnen
  • Fensterheberschalter in Stellung ”Schließen” (zweite Schalterstufe) betätigen und halten
  • Nach Erreichen der oberen Endposition den Fensterheberschalter noch ca. 2 Sekunden in Stellung ”Schließen” halten
Initialisierung ist somit abgeschlossen.
Hinweis:
Funktionsprüfung durchführen (Mautfunktion, Einklemmschutz und ggf. Komfortfunktion).
 
Hatte ich auf der Beifahrerseite auch mal, jedoch in der Garage bei warmen Temperaturen trat nur sporadisch auf.
Nach löschen der Initialisierung und Neuinitialisierung der Fensterheber ist es nie wieder aufgetreten, ist vielleicht ein Versuch wert.

Ich weiß nicht ob es auch daran liegen kann, dass die Scheibe an der Türdichtung festfriert.
Beim absenken öffnet gleichzeitig die Türe und verliert somit den Kontakt zur Türdichtung, es sei denn das Absenken erfolgt bevor die Scheibe von der Türdichtung gelöst ist.
Das ist ein guter Tipp. Vielen, vielen Dank.
Mit Festfrieren meinte ich, dass sich Eis auf dem Übergang zwischen Scheibe und Schachtabdeckung gebildet hat. Das verhindert dann das Einfahren.
 
Zurück
Oben Unten