Scheiben -entwicklung für Z3

taemmie

macht Rennlizenz
Registriert
26 November 2008
Hallo,
ich werde demnächst einen Z3 lackieren lassen. Dementsprechend werden auch die Scheiben demontiert.
Nun benötige ich vorne eh eine neue Frontscheibe. Gern hätte ich eine mit Schwarzkeil, die ich aber bislang nirgends fand. Jemand nen Tipp?
Ansonsten wüsste ich gern welche "Zusatzfunktionen" denkbar wären.
Eine Heckscheibe ohne Heizdrähte wäre auch schön. Gibt es eine solche?

Wer hat denn schon Erfahrungen gemacht?
(ja die Suche habe ich benutzt, aber nur sehr alte Beiträge gefunden)
 
Frontscheibe: serienmäßig gibts m.E. nur eine mit und eine ohne Grünkeil (wobei der nur ca. 5cm breit ist).
Im Zubehör hatte ich irgendwann mal eine mit ca. 10-15 cm Grünkeil gesehen.
Heckscheibe: k.A.
 
zur frontscheibe hat wolfman eigentlich schon alles gesagt.

wenn du unbedingt nen "schwarzkeil" willst, nimm doch die einfachste lösung, die auf der hand liegt -> scheibe ohne keil kaufen und vor dem einbau ne folie anbringen -> blendkeile zum "aufkleben" gibts in allen breiten und farben, man muss nur mal bisschen im internet stöbern.

zu den restlichen scheiben:
mein zqp-ringtool hat seitlich und hinten makrolonscheiben (gibt auch hersteller, die sowas sogar mit zulassung liefern). da entfallen dann logischer weise die heizdrähte, allerdings steigt der "lärm" im innenraum um einiges an.

zusatzfunktion:
im grossen roadster hab ich ringsum ne "pornofolie" aus den staaten drin, die elektrisch abdunkelt. d.h. folie durchsichtig wenn keine spannung anliegt und tiefschwarz (von innen kann man natürlich immer noch raus schaun), wenn spannung anliegt. das vergnügen ist allerdings nicht gerade ein schnäppchen und zulassung gibts für wohl auch nicht wirklich, wobei da eh nie einer drauf kommt :D
 
Wird der Streifen von innen oder außen drauf gemacht ?

da er keine schrift enthält, die dann falsch rum wäre, ists total hupe -> d.h. diese streifen kannst innen oder aussen anbringen.

aussen geht zwar einfacher (vorallem wenn mans zum ersten mal macht), hält aber nicht lange -> spätestens im winter ist der streifen dann weg... -> deswegen lieber die arme verknoten und innen anbringen -> da hast dann "nur" das spiegelfussproblem...
 
da er keine schrift enthält, die dann falsch rum wäre, ists total hupe -> d.h. diese streifen kannst innen oder aussen anbringen.

aussen geht zwar einfacher (vorallem wenn mans zum ersten mal macht), hält aber nicht lange -> spätestens im winter ist der streifen dann weg... -> deswegen lieber die arme verknoten und innen anbringen -> da hast dann "nur" das spiegelfussproblem...

Danke dir
 
Hallo,
ich werde demnächst einen Z3 lackieren lassen. Dementsprechend werden auch die Scheiben demontiert.
Nun benötige ich vorne eh eine neue Frontscheibe. Gern hätte ich eine mit Schwarzkeil, die ich aber bislang nirgends fand. Jemand nen Tipp?
Ansonsten wüsste ich gern welche "Zusatzfunktionen" denkbar wären.
Eine Heckscheibe ohne Heizdrähte wäre auch schön. Gibt es eine solche?

Wer hat denn schon Erfahrungen gemacht?
(ja die Suche habe ich benutzt, aber nur sehr alte Beiträge gefunden)


Schwarz gibt es bei keinem Hersteller, lediglich grau ist bei einigen Modellen verfügbar. Für den Z3 gibt es blau und grün, der Farbkeil fällt so schmal aus, weil der Gestezgeber das so vorsieht. Im Fall des Z3 darf der Keil max. 6 cm haben. Eine Heckscheibe ohne Heizung wurde nicht angeboten.
Bei meinem Coupe habe ich kürzlich eine Pilkington WSS eingebaut, da hat der Keil satte 5 cm....
 
Das lässt sich lösen. :w:) :-)

schonmal versucht, den fuss am zzz von der scheibe zu entfernen? ;)

da taemmie aber eh ne neue scheibe will muss er nur ohne spiegelfuss bestellen, dann hat er das problem eh nicht und solange die scheibe noch nicht im auto ist, macht auch das anbringen des blendkeils keine weiteren probleme.
 
zur frontscheibe hat wolfman eigentlich schon alles gesagt.

wenn du unbedingt nen "schwarzkeil" willst, nimm doch die einfachste lösung, die auf der hand liegt -> scheibe ohne keil kaufen und vor dem einbau ne folie anbringen -> blendkeile zum "aufkleben" gibts in allen breiten und farben, man muss nur mal bisschen im internet stöbern.

zu den restlichen scheiben:
mein zqp-ringtool hat seitlich und hinten makrolonscheiben (gibt auch hersteller, die sowas sogar mit zulassung liefern). da entfallen dann logischer weise die heizdrähte, allerdings steigt der "lärm" im innenraum um einiges an.

zusatzfunktion:
im grossen roadster hab ich ringsum ne "pornofolie" aus den staaten drin, die elektrisch abdunkelt. d.h. folie durchsichtig wenn keine spannung anliegt und tiefschwarz (von innen kann man natürlich immer noch raus schaun), wenn spannung anliegt. das vergnügen ist allerdings nicht gerade ein schnäppchen und zulassung gibts für wohl auch nicht wirklich, wobei da eh nie einer drauf kommt :D


Makrolon wäre mir wohl zu laut. Ansonsten dachte ich darüber auch schon nach.
Folierte Keile sehen zumeist nicht so prickelnd aus, aber da kann man sicherlich noch eine bessere Qualität finden als die die ich gerade im "Kopf" habe. Was ich bisher sah gefiel mir nicht ausreichend.

Die "pornofolie" klingt interessant. Darüber muss ich mehr erfahren. Ein kleines feines Gimmik kann ich mir vorstellen.

Ich stelle mir ja die Frage, ob ein Gespräch mit dem Hersteller der Scheiben etwas bringen kann. Eine Kleinserie oder derlei.
 
Makrolon wäre mir wohl zu laut.

das ist der nachteil daran ja...

Die "pornofolie" klingt interessant. Darüber muss ich mehr erfahren. Ein kleines feines Gimmik kann ich mir vorstellen.

ich bin in amerika auf die idee gekommen, weil das da viele "wichtige menschen" in ihren limos haben. hab dann einfach in nem laden wo solche autos veredelt werden angefragt und bin direkt fündig geworden. dann brauchst dazu aber noch nen richtig guten folierer, weil die gängige praxis des luftblasenaufstechens kannst vergessen, das zerstört die folie bzw. deren abdunkelfunktion. diese funktioniert ähnlich wie ein lcd display von ner uhr. zwischen zwei folien ist eine dritte, die bei angelegter spannung abdunkelt. durch die drei schichten ist die folie im vergleich zu normaler auch etwas dicker. ob man in deutschland sowas bekommt kann ich nicht sagen, aber so edelkarossenveredler oder limobauer könnten sowas bestimmt haben.

Ich stelle mir ja die Frage, ob ein Gespräch mit dem Hersteller der Scheiben etwas bringen kann. Eine Kleinserie oder derlei.

ich könnt mir vorstellen, dass sich der "aufwand" so ab 10stk für den hersteller lohnt und es bei verbindlichen zusagen zu nem deal kommt -> damit kann ich jetzt aber auch komplett daneben liegen.
 
Zurück
Oben Unten