Scheiben von innen gefroren!!

ZerocCool

Testfahrer
Registriert
27 Juli 2010
Hallo Leute

gestern nach der Arbeit wollte ich meine Scheibe von aussen frei kratzen, aber was musste ich feststellen die Scheibe war aussen nicht vereist sondern von innen.

Super hab ich dann halt von innen gekratzt!! Aber das ist doch nicht normal oder?
An was kann das liegen?

Hat schon jemand das selbe Problem gehabt oder hat es?
Hab jetzt schon mal beim Fahren gelauscht, an der Fahrertür höre ich beim fahren Windgeräusche. Kann es davon vielleicht kommen?

Oder irgend ein Ausgang zu/defekt das die Luft nicht ausm Zetti raus kann?

Gruß Flo
 
AW: Scheiben von innen gefroren!!

Wenn Feuchtigkeit im Auto ist, was sich um die Jahreszeit ja schlecht vermeiden lässt und sich diese an den Scheiben niederschlägt und es Eiskalt ist gefriert es.

Klingt komisch ist aber so.

Das hatte ich schon bei meinem E30, beim 1er und beim Z4 auch.

Beim E30 isses mir schon passiert das unterm Fahren durchs Atmen die Scheibe innen angefroren ist.

Bei dieser Jahreszeit hilfts hald nicht. Da muss man durch.
 
AW: Scheiben von innen gefroren!!

Meiner Meinung nach ist es nicht normal, dass so viel Feuchtigkeit im Auto ist. Ist dein Zetti denn waschanlagenfest?

Ansonsten vielleicht öfters mal die Klimaanlage einschalten und evtl. so einen Entfeuchter auf Granulatbasis besorgen und mal ins Auto stellen.
 
AW: Scheiben von innen gefroren!!

Die Feuchtigkeit kommt hauptsächlich durch die nassen Schuhe ins Auto. Das passiert auch beim Coupé, hat mit "Waschanlagenfest" nix zu tun.

Klima immer an, dann wird der Innenluft die Feuchtigkeit entzogen.
 
AW: Scheiben von innen gefroren!!

Es ist zu feucht in Deinem Auto.

Gummi-Fußmatten rein.
Schuhe ordentlich abklopfen.

Damit Du die Feuchtigkeit wieder rausbekommst:
Heizung aufdrehen und Fenster beim Fahren einen Spalt aufmachen.

Dann frieren die Scheiben nicht mehr von innen zu.
 
AW: Scheiben von innen gefroren!!

Hi,

musst du seit ein paar Wochen immer mit KLIMA fahren, weil deine Scheiben sonst sofort beschlagen?
 
AW: Scheiben von innen gefroren!!

jup genau ich fahre eigentlich immer mir Klima, da sonst sofort die Scheiben anlaufen.

dann werde ich dad mal testen die Stoff fussmatten raus schmeissen.
 
AW: Scheiben von innen gefroren!!

Ich weiß nicht genau, was der Wechsel von Stofffußmatten auf Gummifußmatten da groß bringen soll.

Wesentlich ist, dass die Feuchtigkeit, die du reinbringst, auch wieder raus befördert wird. Am besten ist da Heizung an (mit Klima) und dann trotzdem noch zusätzlich von Zeit zu Zeit stoßlüften. Im grunde, wie mans in der Wohnung auch macht.

Wenn du nur Heizung aufdrehst nimmt die Luft zwar erstmal die Feuchtigkeit auf, aber sobald sie abkühlt kondensiert das Wasser wieder aus. vorzugsweise zuerst an der kalten Scheibe, wo es dann auch noch gefriert. Wobei natürlich durch ausschließlich heizen auch ein bißchen Feuchtigkeit nach außen gelangt, da man ja ständig trockene Luft reinbläst, aber bei dir anscheinend nicht genug. Noch ne Idee dazu: hast du ev. Umluft an?
 
AW: Scheiben von innen gefroren!!

nein umluft ist aus. hab das jetzt mal probiert mit stoßlüften, werde ja heute Abend sehen ob es hilft.
 
AW: Scheiben von innen gefroren!!

Die Feuchtigkeit kommt hauptsächlich durch die nassen Schuhe ins Auto. Das passiert auch beim Coupé, hat mit "Waschanlagenfest" nix zu tun.

Klima immer an, dann wird der Innenluft die Feuchtigkeit entzogen.

Tja nur leider geht die klima beim Z4 ab ca. 3 grad aussentemperatur nicht mehr ;)
klingt doof is aber so, selbst wenn die lamüe leuchtet is die klima nicht an.
Das is übrigends das einzige was ich an dem auto nicht toll finde ;)
Greetz TobWee
 
AW: Scheiben von innen gefroren!!

und warum geht die ab 3 grad nicht mehr? das würde mich jetzt mal interessieren.
 
AW: Scheiben von innen gefroren!!

Kann einfach sein, dass man das Kühlmittel nicht kälter als 3°C bekommt, wodurch dann kältere Luft einfach nicht noch kälter wird. Wahrscheinlich ist aber bei allen PKW irgendwo ne Grenze.
 
AW: Scheiben von innen gefroren!!

und warum geht die ab 3 grad nicht mehr? das würde mich jetzt mal interessieren.

aaaalso soweit ich weis hängt das alles von den kühlmitteln und den drücken ab, die meisten klimas laufen ja auch bei -10 grad noch problemlos im auto.
beim zzzz ist das soweit ich weis bauart bedingt das der kompressor der klima etwas ungünstig sitzt.
Kannste ganz einfach testen, schalte die klimaautomatik ein ( schneflocke leuchtet und auto leuchtet ) und fahre einfach mit geschlossenen fenstern.
Du wirst sehen das die scheiben ratz fatz beschlagen sind, am stärksten bei """" oder schnee.
Wenn du allerdings im sommer bei """" fährst beschlägt rein gar nix.
Achja, das die lampe am klimaknopf leuchtet heist lange nicht das sie funktioniert.
Greetz TobWee
 
AW: Scheiben von innen gefroren!!

Kann einfach sein, dass man das Kühlmittel nicht kälter als 3°C bekommt, wodurch dann kältere Luft einfach nicht noch kälter wird. Wahrscheinlich ist aber bei allen PKW irgendwo ne Grenze.

es geht ja im winter und herbst nicht darum das die klima kühlt, ( wäre ja sinnlos ) sondern darum das sie die luft entfeuchtet ;)
Greetz TobWee
 
AW: Scheiben von innen gefroren!!

Wenn der Motor warm ist tut auch wieder die klima :D ist bei mir deutlich zu hören wenn der Kompresser wieder anspringt.. :)

Hatte das problem mit der Feuchtigkeit auch...

Unter die Fußmatten zeitungspapier =) (ab und zu ma wechseln) und ein entfeuchter ist auto getan seitdem ist ruhe! =)
 
AW: Scheiben von innen gefroren!!

Hab das Problem auch.

Bei mir sind die Dämmatten unter den fussmatten feucht (laut BMW). vermutlich dring Wasser über kaputte Türfolien oder Dichtungen in meinen Wagen. Das hat mit normaler winterfeuchte nix zu tun, wenn der Wagen ständig beschlagen ist und kaum mehr frei wird.

Ach ja, ich hab die Gummifussmatten seit dem Herbst drin.

Der Klimakompressor und Trockner läuft bei mir auch bei Minusgraden.

An der Scheibeninneseite der Fahrertüre bilden sich auch nasse Schlieren, wenn ich das Fenster nach unten und dann wieder nach oben fahre...
 
AW: Scheiben von innen gefroren!!

Bei meinem ersten Wagen hatte ich das Problem immer wenn ich die Lüftung auf "eingeschaltet", die Lüftungen offen und auf "Frontscheibe belüften" gestellt hatte. Meiner Vermutung nach zog der Wind dadurch rein, als ich die Sachen über Nacht abgestellt hatte trat das Problem nicht mehr auf.
 
AW: Scheiben von innen gefroren!!

Bei meinem ersten Wagen hatte ich das Problem immer wenn ich die Lüftung auf "eingeschaltet", die Lüftungen offen und auf "Frontscheibe belüften" gestellt hatte. Meiner Vermutung nach zog der Wind dadurch rein, als ich die Sachen über Nacht abgestellt hatte trat das Problem nicht mehr auf.

Mir passiert da auch in der Tiefgarage. Zudem tritt das auch bei kalten, niedersclagsfreien Tagen auf. Da ist die Aussenluft trocken und der Wagen innen beschlagen...
 
AW: Scheiben von innen gefroren!!

An der Scheibeninneseite der Fahrertüre bilden sich auch nasse Schlieren, wenn ich das Fenster nach unten und dann wieder nach oben fahre...


Das ist ein anderes Thema - das liegt an den Dichtgummis und wurde hier schon mal erörtert: http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/79163-dichtungen_seitenscheiben.html

Ich kenne diese Scheibenbeschlagen-Probleme nicht. Habe nie die Klima oder die Umluft an. Die Lüftung ist immer auf der ersten Stufe, Temp. auf 12 Uhr. Und immer schön Popo-Heizung:) Ich habe wenn es hockommt bisher sogar nur 4 mal die Heckscheibenheizung angehabt und das war bei strömenden """" und ich musste öfers ein- und aussteigen. Bin also der Meinung, dass auch auch ein ZZZZ dicht sein sollte und dies als keinesfalls "normal" angesehen werden kann, wenn man immer mit Klima unterwegs ist. Ich klopf aber auch immer die Schuhe ab;)
 
AW: Scheiben von innen gefroren!!

Wenn das Auto im Innenraum warm ist, dann kann diese warme Luft viel Feuchtigkeit speichern. Kalte Luft dagegen nicht. Stellt man das warme Auto ab, so kondensiert die Feuchtigkeit aus der warmen Lft an den kalten Scheiben und gefriert, wenn der Wagen weit genug runtergekühlt ist.

Wie kann man nun dagegen tun? Die letzten Kilometer nur noch ganz kalte Luft in den Innenraum lassen, so dass der Innenraum stark abkühlt. Ganz harte können die letzten Meter mit offenen Fenstern fahren. Damit ist der Wagen im Innenraum stark abgekühlt und die warme, feuchte Luft ist aus dem Wagen raus.
 
AW: Scheiben von innen gefroren!!

es geht ja im winter und herbst nicht darum das die klima kühlt, ( wäre ja sinnlos ) sondern darum das sie die luft entfeuchtet ;)
Greetz TobWee

Schon, aber um zu entfeuchten muss gekühlt werden. Man kann die Luft ja nicht einfach Föhnen oder abrubbeln.

Normalerweise funktioniert Lufttrocknung so, dass Luft mit sagen wir mal 18° und 60% Luftfeuchtigkeit abgekühlt wird. Kalte Luft kann weniger Wasser aufnehmen (genau wie sich Zucker in warmem Tee besser auflöst als in kaltem). Sinkt die Temperatur so weit ab, dass sie unter den Punkt kommt, wo 100% Luftfeuchtigkeit erreicht sind, fängt das Wasser an, auszukondensieren. Im Grunde bildet sich Nebel, der aus winzig kleinen Wassertröpchen besteht. Diese Tröpchen werden im Tropfenabscheider aus der Luft gesammelt und tropfen ab. Wenn ich die Luft jetzt wieder auf 18° erwärme, sinkt die relative Luftfeuchtigkeit auf sagen wir mal 40%, da insgesamt weniger Wasser drin ist.

Das heißt, um die Luft über den normalen Heizungseffekt hinaus zu trocknen, muss sie kälter runtergekühlt werden als man sie haben will. Wenn sie vorher aber schon 3° kalt ist, bedeutet das, dass ich sie auf sagen wir mal -5° abkühlen muss. Das ist eventuell einfach Kühlmittelbedingt nicht möglich. Zumal Wasser bei diesen Temperaturen nicht mehr flüssig, sondern schon Eisförmig auskondensiert. Das stelle ich mir Prozesstechnisch sehr schwirig vor, in einer Klimaanlage zu realisieren.

Was das oben geschriebene noch bedeutet: Sehr kalte Luft muss garnicht gekühlt werden, um sie trocken zu bekommen. Wenn man 3° kalte Luft, die meinetwegen sehr feucht ist (weil """" draußen) auf 20° erwärmt, ist sie automatisch sehr trocken. Daher ist Heizungsluft auch so unangenehm für die Augen. Da ist also unter Umständen garkeine Klimaanlage notwendig.

Alles in allem glaube ich, dass wenige Klimaanlagen unter 3° funktionieren, wir das aber einfach nur vom Z4 wissen.
 
AW: Scheiben von innen gefroren!!

Liest eigentlich keiner mehr die Bedienungsanleitung??

Es ist normal, dass die Klima bei ca. -5°c ausgeht, da der Kompressor sonst einfriert. Das ist bei allen Klimaanalgen gleich. nicht nur bei BMW.

Das Lämpchen leuchtet übrigens trotzdem.

Winni
 
AW: Scheiben von innen gefroren!!

Das kalte Luft trockener ist, verstehe ich natürlich.

Es ist bei mir aber so, dass schon nach den ersten Metern der Z komplett beschlägt. Da habe ich noch nicht mal zur Luftfeuchtigkeit beigetragen.
 
Zurück
Oben Unten