Scheibenwischer Gestänge rausgesprungen

Ozzy

Fahrer
Registriert
8 Januar 2009
Ort
Ulm
Hallo zusammen,

Bei mir ist das Scheibenwischergestänge am auf der einen Seite (Fahrerseite) rausgesprungen. Weiß jemand ob da eine Sicherung war, die jetzt verlorengegangen ist oder ob das ohne Befestigung ist. Wie und mit was bekomme ich das wieder funktionsfähig? Bitte sieht dazu die Bilder.ImageUploadedByTapatalk1434131710.203700.jpgImageUploadedByTapatalk1434131725.008061.jpgImageUploadedByTapatalk1434131740.959201.jpgImageUploadedByTapatalk1434131751.439579.jpg

Das letzte Bild unten ist die funktionstüchtige Seite.
 
Also der Teil der da bei dir rausgeprungen ist, hat keine Sicherung. Der wird einfach auf den Kugelkopf gesteckt. Bleibt die Frage warum er abgegangen ist. Läuft das Gestänge mit Widerstand? Also Buchsen eingelaufen? Hat es Spiel? Wurde der Wischer von irgendwas aufgehalten beim Wischen?

Hatte schon öfter mit diesen Gestängen Probleme. Meistens hat ein schmieren der Buchsen gut geholfen. Ansonsten tauschen. Habe ein gutes gebrauchtes zuhause. Zeig mal ein Bild vom ganzen Gestänge dann kann ich dir sagen ob meins genauso aussieht.
 
Moin Moin

Gibt 3 Möglichkeiten.

1 Gestänge über den Kugelkopf pressen
2 Loch von oben durch Kugelkopf und dann mit Schraube und Muttern kontern
3 Neues Gestänge

gruß
Karsten
 
Danke, Karsten.

zu 1) Muss das Gestänge komplett über den Kugelkopf gedrückt werden? Ich habe den Eindruck, dass nur die erste obere Hälfte belastet werden soll.
zu 2) Funktioniert das Bohren auch ohne Werkbank und ohne Schraubstock? Oder wie macht man das genau?
 
zu 2) Funktioniert das Bohren auch ohne Werkbank und ohne Schraubstock? Oder wie macht man das genau?

Hi,

Das Bohren ist auch im eingebauten Zustand möglich. Für die Bohrspähne sollte aber etwas zum auffangen drunter geschoben werden, zb. Ein dickes geknicktes Papier.

Gruß
Timo
 
Hi,

Das Bohren ist auch im eingebauten Zustand möglich. Für die Bohrspähne sollte aber etwas zum auffangen drunter geschoben werden, zb. Ein dickes geknicktes Papier.

Gruß
Timo
Der TE hat das Gestänge doch ausgebaut....und somit ist dies doch viel leichter und risikoärmer, es auf einem Holzbrett oder besser, vorsichtig eingespannt, in einem Schraubstock zu bohren. Körne eventuell in der Mitte der Achse vor, Bohre mit einem neuen,scharfen vielleicht 5er oder 6er Bohrer die Achse mittig mit nicht zu schneller Drehzahl und evtl. etwas Bohröl,Sprühöl durch, von der sich das Gelenk löst.

Das Material könnte Edelstahl sein und recht zäh zum Bohren sein. Deshalb das Öl/Kühlmittel.

Dann nimmst Du eine M5/M6er Edelstahlschraube ( Zylinder, Sechskant, Senk...wie es am besten passt ) eine große U-Scheibe und eine selbstsichernde Mutter für die andere Seite. Fette die Achse und/oder das Gelenk, stecke es auf die Achse und verschraube das ganze mit minimalem Spiel.So sollte es nicht mehr herausspringen.
Ansonsten gibt es bestimmt einen Schlosser in der Nähe...( komme aus Karlsruhe)
Anhang anzeigen 186282
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Material könnte Edelstahl sein und recht zäh zum Bohren sein. Deshalb das Öl/Kühlmittel.
Nein, ist kein Edelstahl, lässt sich problemlos bohren. Wobei das Vorbohren mit einem kleineren Bohrer schon hilfreich sein kann... und kühlen sollte man natürlich immer, wenn der Bohrer überleben soll.

Gruß Jürgen
 
So hab ich es gemacht:

wisser3.jpg


wisser4.jpg


wisser5.jpg
 
So hab ich es gemacht:

wisser3.jpg


wisser4.jpg


wisser5.jpg
@Ozzy
Schön ausgeführt, so hatte ich es auch gemeint, bzw. so hätte ich es selber gemacht. Hast Du nicht durchgebohrt, sondern eine Sackbohrung vorgenommen und dann ein Gewinde reingeschnitten und dann einen Gewinde-Bolzen/ abgesägte Schraube reingedreht ? Die Rückseite sieht man auf dem Bild nicht
 
Ich würde evtl noch eine selbstsichernde Mutter nehmen. Ansonsten schaut das sehr schön aus ;)
 
Hallo zusammen, danke für die wertvollen Tipps. Habe komplett durchgebohrt und dann ein Gewinde reingeschnitten. Danach Edelstahl Schraube reingedreht und am anderen Ende selbstsichernde Mutter und unterlegscheibe. genommen. Funktioniert wie neu :)))
Ich finde es klasse dass wir unsere Zettis Schritt für Schritt zu einem robusteren Auto machen. Verdeckpumpe liegt auch sicher im Kofferraum
 
@Ozzy
Schön ausgeführt, so hatte ich es auch gemeint, bzw. so hätte ich es selber gemacht. Hast Du nicht durchgebohrt, sondern eine Sackbohrung vorgenommen und dann ein Gewinde reingeschnitten und dann einen Gewinde-Bolzen/ abgesägte Schraube reingedreht ? Die Rückseite sieht man auf dem Bild nicht

Hallo, ich habe komplett durchgebohrt und einen edelstahlen schraube gebraucht mit ein selbstsichernde mutter, die ich andersom montiert habe, um ein wenig abstand zu halten, so das es nicht abklemt.
 
Ich habe es heute ebenfalls repariert. Habe den Wagen gerade vom Vorbesitzer gekauft, da ist das Gestänge auf der Autobahn abgesprungen. Habs dann heute innerhalb einer Stunde repariert.

Einfach ein 4,2mm Loch mittig durchgebohrt, dann ein M5 Gewinde reingeschnitten, Schraube mit Unterlegscheibe und Logtite rein und andere Seite zusätzlich eine Kontermutter. Dabei das ganze leicht lose gelassen, damit das Gestänge sich noch wenige Millimeter auf dem Kugelkopf drehen kann und zudem nicht draufgepresst ist.

Datei 20.07.16, 00 33 22.jpeg Datei 20.07.16, 00 33 40.jpeg Datei 20.07.16, 00 33 52.jpeg Datei 20.07.16, 00 34 03.jpeg
 
Zurück
Oben Unten