Scheinwerfer Einstellschrauben defekt

Spykie

Fahrer
Registriert
21 August 2005
Ort
München
Wagen
BMW Z3 M coupé
das kam heute als "kleiner" Mängel beim TÜV raus.
Die Scheinwerfer laßen sich nicht einstellen. Die Einstellschrauben laßen sich zwar drehen aber es tut sich nichts.
Hab mich mal eben dran gesetzt und geschaut was es sein kann, dachte mir kann ja nicht wild sein.
Aber scheint doch mehr zu sein. Die Stellschraube lag am linken Scheinwerfer am Luftfilterkasten:
stellschraube.jpg
auf der Rechten Seite fehlt sie komplett. Die sitzen normalerweise hier:
stellschrauben..jpg
(hab mich mal in einem altem Thread bedient mit dem Bild, danke ZonSpeed)

Hab per Sufu schon versucht was zu finden, kann mich dunkel an ein ähnliches Thema erinnern....

Weiß jemand ob man die Stellschrauben reparieren kann oder ist da gleich ein neuer Scheinwerfer fällig??

Eine weitere Frage, wo sitzt die verdammte 4 Schraube um den Scheinwerfer zu lösen?? Oben die beiden und die am Kühler ist klar, aber wo sitzt die vierte unten an der Außenkante und wie komm ich da ran?? &:

Gruß Spykie
 
Eine weitere Frage, wo sitzt die verdammte 4 Schraube um den Scheinwerfer zu lösen?? Oben die beiden und die am Kühler ist klar, aber wo sitzt die vierte unten an der Außenkante und wie komm ich da ran?? &:

Gruß Spykie

schau mal auf dem Bild mit dem Scheinwerfer... der linke Pfeil zeigt direkt auf die 4te Halterung :w
wenn man die Blinkerbirnensteckern rausdreht kommt man auch etwas besser (mit einer Verlängerung) ran...
 
Einstellschrauben sind bei mir auch fratze. Normalerweise ist die Funktion der Einstellschrauben für den TÜV nicht wichtig - Hauptsache die Scheinwerfer-Einstellung passt und die Höhenverstellung funzt. Zur Not kannst die Scheinwerfer in Höhe u Seitlich auch über die Gehäusehalterung (von vorne am Querträger) vornehmen. Wenn viel Korrektur nötig, stehen die Scheinwerfer schief in der Karosserie, dann ists doof. Wenn´s nur bissi ist, sieht man es nicht.

Alternative wäre sonst wohl - Neue/Gebrauchte kaufen - sind nicht gerade billig.
 
(hab mich mal in einem altem Thread bedient mit dem Bild, danke ZonSpeed)

tztztz ;)

Weiß jemand ob man die Stellschrauben reparieren kann oder ist da gleich ein neuer Scheinwerfer fällig??

wie scho gesagt wurde, ist die einstellung nicht tüvrelevant (im gegensatz zur elektrischen leuchtweitenregulierung). selbst wenn das "handrad" jetzt ab ist, kommst immer noch mit werkzeug ran um das ding auf die richtige einstellung zu bringen (brauchst also keinen neuen scheinwerfer).
ob mans reparieren kann, hängt von ab, warums abgefallen ist. dafür brächte man aber bilder von der achse und vom "loch" des "handrads"
 
neue/gebrauchte Scheinwerfer sind dann doch ein ganz schöner Kostenfaktor.
wollte mal schauen ob man das abgefallene Stellrad irgendwie wieder drauf bekommt, müßte doch eigentlich mit einen Zweikomponenten Kleber oder ähnliches zu befestigen sein.
Muß ja nur zum einmaligen Einstellen halten....
 
[quote="Z on Speed, post: 1708170, member: 103"
ob mans reparieren kann, hängt von ab, warums abgefallen ist. dafür brächte man aber bilder von der achse und vom "loch" des "handrads"[/quote]

ist definitiv abgegammelt, dieSteckachse ist angrostet und die Stecköffnung im Kunstoff scheint geweitet. Sieht aus wie Materialfehler.
Hab wie gesagt irgendwann schon ein ähnliches Thema hier im Board gesehen mit Bildern.
Wenn ich nächste Woche mich dran setze mach ich mal ein paar Bilder.

Mal schauen ob man das irgendwie reparieren kann bzw die Scheinwerfer eingestellt bekommt ohne den Einstell Mechanismus.
Muß ich wohl irgendwie manuel machen, in einer Werkstatt werden sie mir bestimmt nicht weiter helfen damit.... Ist aber doch ziemlich fummelig...
Wie gesagt klasse wäre wenn ich das Stellrad irgendwie wieder befestigt bekomme,allerdings fehlt auf einer Seite schon eins.
Hat noch irgendjemand einen alten Scheinwerfer liegen an dem man eins der Stellräder abziehen kann??

Gruß Spykie
 
Das scheint aber auch ein "allgemeines Problem" zu sein...
Habe vor ca. 4 Jahren einen Auffahrunfall gehabt, nach dem dann beide Scheinwerfer beim :) komplett ersetzt wurden. Vor Kurzem habe ich gleichen Defekt festgestellt, nachdem ich versucht habe, den rechten Scheinwerfer einzustellen. Das Rad dreht sich, aber sonst eben nix! Allerdings TÜV hat aktuell nichts gesagt, da der Scheinwerfer nicht zu hoch steht (eher zu niedrig), daher keine Beanstandung!
 
so hab jetzt mal ein paar Bilder gemacht. So sieht das aus wenn der Gammel zugeschlagen hat:
DSC00427-1.jpg DSC00438-1.jpg

und hab auch eine Lösung wie man das wieder reparieren kann :M
Die Lösung ist das Zeug: LINK

Ja ja ich freu mich schon auf eure Kommentare "jetzt klebt der Typ den Wagen mit Pattex zusammen"...

Fakt ist es scheint zu halten und man kann die Scheinwerfer wie über das Einstellrad ohne große Fummelei einstellen.
Und wie man sieht, sieht man nix davon:
DSC00436-1.jpg
zum Scheinwerfer einstellen alle paar Jahre wird es halten hoffe ich.....:w

Gruß Spykie
 
Warum blöde Kommentare????? &:
Wenn's doch hält und funktioniert???? :t

Thx
 
Danke für den Tipp. *freu*

Hab das gleiche Problem mit dem abgegammelten Teil und im Moment darum die billigen Angeleyes drin.

Fliegen aber wieder raus. Der klassische Look gefällt mir besser. Nach der Fronthaubenlackierung im November kommen auch keine Rennstreifen mehr drauf.

Wenn jemand ab ca. Dezember Angeleyes will einfach PN. Will auch ned viel dafür. Raum Karlsruhe, Nordschleife oder Bern/Biel (CH) ohne Versand :-)

Grüsse
Jochen
 
Hab festgestellt das man die Scheinwerfer am besten über die großen Einstellschrauben per Hand einstellt. Ist ein bißchen fummelig aber es geht. Der Grund warum die großen Schrauben abfallen ist unter anderem das beim Einstellen über die kleinen Schrauben von oben die großen unten verkanten. Auf Dauer hält das die Verbindung nicht aus.
Hab mich gewundert das die Stecköffnungen der großen Schrauben wenn sie abgefallen sind aussehen als wenn sie ausgeschlagen sind. Das kommt scheinbar durch die Verkantung beim drehen
Wenn die Öffnung zu sehr ausgeschlagen sind müßte man wahrscheinlich mit einer Buchse aus Messing das ganze ausbessern. Da hält dann auch der Kleber nicht mehr
Gruß Spykie
 
Tag zusammen,

ich habe das gleiche Problem, wenn auch schon länger. Beim letzten mal hat der Tünnes einfach doch weiter gemacht.

Nun aber anderer TÜV und andere Stadt.
Zu tief ist der SW ohne Zweifel, diesmal. Diese ollen Schrauben, die ja offenbar von BMW als Obsolenszenz gebaut wurden, sind ab und die Rändelschraube am Tiefen auch abgebrochen, am anderen noch da. Da ich bei allen Terminen IMMER einen "netten" Prüfer hatte, der die eingestellt hat; gehe ich mal davon aus, dass das zu viel war. Ich habe noch nie verstanden, wie die sich in 2 Jahren verstellt haben sollen, wenn das Auto zT 1,5 Jahre abgemeldet war.

Meiner Meinung nach dient das nur der Statistik, damit die eine gute Quote an Durchfallen haben. Meiner wollte auch die "porösen Bremsschläuche vorn" erneuert haben. Als ich die jetzt einbauen wollte, habe ich kurz inne gehalten, weil ich dachte, ich hätte falsche Teile bestellt! War aber doch so auf dem Wisch. Die Bremsschläuche sehen absolut top aus! Also die alten. Keinerlei Verschleiß sichtbar, weich und flexibel. Mit Silikonspray sehen die auch wie neu.

Ich muss die wohl mal ausbauen und genau betrachten. Zubehör Scheinwerfer will ich eigentlich nicht kaufen. Dei abgebrochene Welle könnte aber problematisch werden....
 
Ich hatte das Problem mit dem Verstellrädchen auch, ich hab mir ein neues aus Vollmaterial gedreht und mit einer Madenschraube auf dem Rändel fixiert, ich hab leider nur ein schlechtes Bild als ich es an Schweinwerfer lackiert habe. F04C4ECF-C1A8-4046-998C-6B0424FC9009.jpeg
 
Ich muss bei unserem auch mal dran. Im Juli ist TÜV

Irgendwelche Muster, Maße etc. gibts noch? @Sven.zet

z3einstellschraube.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten