Scheinwerfer FL e85 3.0si - gibt es gute Alternativen zum Originalteil?

Philipp1

Fahrer
Registriert
14 Oktober 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hi zusammen,

Habe leider Feuchtigkeit im Scheinwerfer. Kommt definitiv von vorne, nicht von der hinteren Abdeckung.
D.h. ich muss Scheinwerfer komplett tauschen...

Kennt jemand gute Alternativen zu dem Original Teil?

Wichtig wäre mir, dass die Optik mit dem silberfarbenem Inlay nicht geändert wird, viele sind ja innen schwarz.
Würde ggf gleich beide Seiten austauschen.

Was haltet ihr hiervon?


Danke und viele Grüße
Philipp
 

AIC-Peter

macht Rennlizenz
Registriert
10 Juni 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Ohne Leuchtweitenregulierung?
Einbau vorher klären.....?

Den Hinweis finde ich schon zum Nachdenken.... Ist das überhaupt zulässig?
 

pixelrichter

Umbau Hydraulikpumpe e85
Special Member
Sponsor
Registriert
26 April 2011
Ort
Hasloch
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Von dem Hersteller gibts die auch mit Stellmotor.
hatte aber nur hin und wieder geklappt. Wir haben dann zurückgeschickt.
und Licht war nicht besser als Original
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
Philipp1

Philipp1

Fahrer
Registriert
14 Oktober 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hatte jetzt noch etwas über Lüftungslöcher gelesen, dass diese verstopft sein können... auch als Ursache für die Feuchtigkeit.

Wo sitzen denn diese Lüftungslöcher genau?
 

markeckert

macht Rennlizenz
Registriert
19 Oktober 2022
Ort
Mannheim
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi zusammen,

Habe leider Feuchtigkeit im Scheinwerfer. Kommt definitiv von vorne, nicht von der hinteren Abdeckung.
D.h. ich muss Scheinwerfer komplett tauschen...

Kennt jemand gute Alternativen zu dem Original Teil?

Wichtig wäre mir, dass die Optik mit dem silberfarbenem Inlay nicht geändert wird, viele sind ja innen schwarz.
Würde ggf gleich beide Seiten austauschen.

Was haltet ihr hiervon?


Danke und viele Grüße
Philipp
Ich habe mich damit auch beschäftigt. Im Baumshop habe ich bis jetzt den besten Preis gesehen.

Scheinwerfer VFL oder FL? Einer oder beide?
Die VFL mit orangen Blinkern bekommt zu kommoden Preisen bei Ebay. Die mit weißen Blinker sind gebraucht so teuer, dann kann man gleich neu kaufen.
 

marc7x

macht Rennlizenz
Registriert
7 März 2021
Ort
Niederösterreich
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
stoßstange abbauen

Haube auf, sichtbare Torx-Schrauben rausdrehen.

Im Radhaus die Kunststoffspreiznieten lösen (Stift in der Mitte durchdrücken, später aufsammeln und wiederverwenden)

Unterm Auto Unterboden losschrauben und Stoßfänger vom Radhaus losschrauben, alle Schrauben sind gut sichtbar.

Schürze ist seitlich am Kotflügel in Führungsschienen eingeclipst. Mit sanfter gefühlvoller Gewalt lösen.

Beim Abstellen auf weiche Unterlage auf SRA-Schläuche und Kabel der NSW achten.

Der Ausbau der SW ist dann selbsterklärend denk ich.
 
Oben Unten