Scheinwerfer läuft an

dom-bmw-power

Fahrer
Registriert
11 Februar 2008
Wagen
anderer Wagen
Mein Scheinwerfer läuft an, was tun? Neue Abdeckung inkl. Dichtung kaufen?

Wer hat sonst noch das Problem?

Der Scheinwerfer wurde noch nie geöffnet bzgl. Angel Eyes. Der ist original.
 
Ja Dunst mit Tropfen.
Bin schon längere zeit mit xenon Gefahren und ist ein wenig besser geworden, aber so als es """" ist es wieder so.
 
Selbes Problem hatte ich letzten Winter, diesen bisjetzt zum Glück noch nicht.

Schwierig, aber es hilft zuersteinmal die Dichtung des hinteren "Deckels" rauszunehmen und zu schmieren, dass das wirklich dicht ist.
Um die Feutigkeit selbst rauszubekommen dachte ich mir, dass solche kleinen feuchtigkeitsaufnehmenden Beutel helfen könnten.
Ich meine die weißen kleinen Dinger, die oft bei elektrischen Geräten mit in der Originalverpackung sind.
Habe über das Jahr einige von denen gesammelt und wenn er nochmal beschlägt pack ich sie für eine Weile mit in den SW rein und dann mal schauen, obs besser wird ;)
 
Selbes Problem hatte ich letzten Winter, diesen bisjetzt zum Glück noch nicht.

Schwierig, aber es hilft zuersteinmal die Dichtung des hinteren "Deckels" rauszunehmen und zu schmieren, dass das wirklich dicht ist.
Um die Feutigkeit selbst rauszubekommen dachte ich mir, dass solche kleinen feuchtigkeitsaufnehmenden Beutel helfen könnten.
Ich meine die weißen kleinen Dinger, die oft bei elektrischen Geräten mit in der Originalverpackung sind.
Habe über das Jahr einige von denen gesammelt und wenn er nochmal beschlägt pack ich sie für eine Weile mit in den SW rein und dann mal schauen, obs besser wird ;)
Den O-Ring lediglich mit Schmiermittel einzureiben etc. hatte bei mir nichts gebracht. Habe damals direkt zwei neue Deckel und Dichtungen gekauft, kosten ca. 10-12 Eurp. Danach war Ruhe!
 
Bei mir ist seit dem einschmieren auch (bisjetzt) Ruhe. Wenn man die Dichtung einzeln kaufen kann machts aber keine Sinn den Deckel auch noch zu kaufen...
 
Reis entzieht auch Feuchtigkeit falls die Beutel zu unhandlich sind.

Gruß

Steve


Via iPhone 4S using Tapatalk
 
Gibts von Uncle Ben´s so fertig zu kaufen - sogar mit verschiedenen Soßen. :laugh4:

hmm perfekt, bei genügend Wasser im Scheinwerfer ist er nach einen langen AB-Fahrt vielleicht sogar verzehrfertig :)
Dazu kommt bald ein neuer Tread "Soße im Scheinwerfer!"
 
Ein bischen Spass muss sein, wenn man sich schon mit so Kleinigkeiten rumärgern muss, ach und das mit dem Reis war kein Spaß, sondern funktioniert wirklich :-)

Gruß

Steve


Via iPhone 4S using Tapatalk
 
denke das beste vorgehen ist:

1. länger bei licht fahren
2. ab in ne garage oder zumindest unterstellen wo kein wasser hinkommt
3. neue dichtungen rein und evtl. noch ne nacht mit den schon besprochenen reisbeuteln auslegen um die feuchtigkeit definitiv raus zu bekommen
4. sich wieder auf klare scheinwerfer freuen
 
Bei mir waren auch schon beide Scheinwerfer angelaufen und an der Dichtung was rumzudoktorn hat nix gebracht.

Was Ruhe geschaffen hat war das Wasser mit einen Fön rauszubekommen eine Nacht offen in der Garage stehen zu lassen das die Restfeuchte noch rausgeht und einen neuen Deckel mit neuer Dichtung drauf. Seit dem ist auf beiden Seiten Ruhe.
 
Bei eingeschaltetem Licht entsteht zwar hitze und die Feuchtigkeit an den Scheinwerfern verdunstet.. aber wie soll es aus dem Scheinwerfer?
in einem schweinwerfer sind dafür generell entlüftungsöffnungen vorgesehen.

habe jetzt zwar speziell den z4 scheinwerfer noch nicht in der hand gehalten, dafür aber andere fabrikate deutscher premiumhersteller. dort sind etliche entlüftungslöcher mit einem durchmesser von ca. 8mm - 10mm vorhanden. meines wissens nach werden diese öffnungen so platziert, dass die umströmende luft während der fahrt (ähnlich einer umströmten flugzeugtragfläche) einen unterdruck in der nähe der öffnungen erzeugt, so dass dadurch die luft innerhalb des schweinwerfers zirkulieren kann.

ich habe mal versuche mit sichtbar gemachter luft (nebel bzw. rauchartig) beobachtet, wo speziell das strömungsverhalten innerhalb des scheinwerfers untersucht wurde. in diesem fall ging es insbesondere um die untersuchung der toten ecken, die nicht umströmt werden usw.. der scheinwerfer ist eben nicht dicht und es ist sogar gewollt, dass dort luft durchströmen kann. man kann sich nicht vorstellen wie viel aufwand von den herstellern zum thema beschlagen und betauen von scheinwerfern betrieben wird. die aufwendigen simulationen und die prüfstände, die rund um die uhr laufen, spreche ich lieber erst gar nicht an... letzendlich können auch die ingenieure die physik nicht aushebeln und ab und mal kommt es im alltag tatsächlich auch zu einem beschlagenen scheinwerfer.

zum thema fahren mit licht: es hilft in der tat und ist bei der auslegung des scheinwerfers genau so vorgesehen bzw mitberücksichtigt, ob du es dir vorstellen kannst oder nicht. (ein sehr großes thema bei den led-scheinwerfern, weil hier das fahren mit licht eben nicht mehr hilft, aufgrund des fehlenden uv-anteils).

bekämpft lieber die Ursache ;)

das erzähl du mal dem riesigen heer der ingenieure, die für die entwicklung der scheinwerfer zuständig sind ;)

Gruß
 
Mein Scheinwerfer ist schon seit einer Woche angelaufen .... wird das von alleine wieder Trocken wenn ich immer mit Licht fahre oder muss ich den Scheinwerfer öffnen und Trockenföhnen ?2012-02-18 14.25.54-1.jpg

Ist mir seit der letzten Hochdruckwäsche aufgefallen :(
 
Das ist schon extrem, ich würde die Dichtungen und Deckel austauschen, in einem fönst du die Scheinwerfer trocken, oder/und einen Wasserschlauch rein und das Wasser absaugen.
 
Wenn das Tauschen von Deckel und Dichtung nichts bringt kann kann auch die Dichtung des Scheinwerfers vorne sein, wo das klare Plastikteil in das Gehäuse übergeht. Hatte ich mal beim 5er. Da konnte man zum Glück das Abdeckteil tauschen. Wenn das nicht geht könnte man das Leck suchen und mit Silikon abdichten.
 
Hallo! Hatte auch nach dem Wechsel der Standlichtbirne Feuchtigkeit im SW!
Erst nach späterem Wechsel der Dichtung und des Deckesls war es wieder trocken!

Aber! Unterhalb des SW sitzt das Xenon Steuergerät, welches eine kleine Öffnung / Verbindung zum SW hat !
Diese Feuchtigkeit hat mir das Steuergerät zerstört! Ich kann nur jedem empfehlen mölichst schnell, die SW trockenzulegen!
Den nächsten Standlichtbirnenwechsel lasse ich beim Händler machen, auch wenn es etwas mehr kostet! Der Ärger hinterher war schlimmer!
 
Bei mir funktioniert das Xenonlicht seit heute nicht mehr irgendwo muss der Scheinwerfer undicht sein habe ihn letzte Woche komplett ausgebaut und mühsam getrocknet!!
Und jetzt hat es nur einmal """" und schon wieder ist alles Feucht
Ich vermute mal das vorne am Klarglas etwas undicht ist ?&:
 
Ausbauen und wieder trocknen...
Und dann beim zumachen auf die Gummidichtung achten....am besten etwas fett oder Öl auftragen (nur "beölen") dann sollte er dicht sein! Wenns dann noch feucht reingeht kann's vom Glas vorne sein,
Lg
 
Hallo,

habe ich gleiche Problem mit Scheinwerfer. Ist Feucht! :/
Meine BMW-Händler will auch beide Deckel komplett wechseln, aber 1 Deckel kostet 772 EUR. Was zu viel ist.
Wie kann ich am beste vorgehen???

Grüße

Robert
 
Zurück
Oben Unten