Scheinwerfer wackelt, ist beschlagen, Xenon leuchtet nicht mehr...

Registriert
1 Mai 2006
Ort
Freiburg i. Br.
Gestern hab' ich zu meinem Erschrecken festgestellt dass vorne links
- der Scheinwerfer wackelt
- von innen stark beschlagen ist
- der Xenonbrenner nicht mehr leuchtet
(VFL, BJ 2003)

Ich vermute dass mir beim Ausparken jemand an den Scheinwerfer gefahren ist und dadurch die Halterung gebrochen ist. Das ist evtl schon eine Weile her, was auch erkären würde dass ich in der letzten Zeit 2 oder 3 mal angeblinkt wurde.

Ich frage mich nun ob der Scheinwerfer komplett ausgetauscht werden muss oder ob es evtl reicht den Haltersatz zu tauschen, das Scheinwerfer zu trocknen, den Xenonbrenner auszutauschen und die Dichtungen zu fetten. Ausserdem frage ich mich ob der Brenner wirklich kaputt ist oder eher ein elektrisches Problem durch das Wackeln bzw das Wasser entstanden ist.

Frage: Hat jemand von Euch schonmal dieselben Symptome gehabt und kann mir evtl nen Tipp zum Vorgehen geben? Ehrlich gesagt hab ich die Befürchtung dass der :) im Zweifelsfall zum Kompletttausch rät auch wenn dies vielleicht nicht nötig wäre...
 
AW: Scheinwerfer wackelt, ist beschlagen, Xenon leuchtet nicht mehr...

also ich hatte auch einen undichten Scheinwerfer...
hab die Wartungsklappe geöffnet und dann nicht mehr gut verschlossen bzw. nicht eingefettet dass die Dichtung gut schließt.

wasser is bei mir aber richtig im Schweinwerfer gestanden.
und da das Xeonon Vorschaltgerät von unten an den Schweinwerfer "angesteckt" ist ist durch die steckerverbindung das wasser ins vorschaltgerät gelaufen :/
brenner und Zündteil waren absolut intakt. (hab ich durch tausch mit der anderen Seite getestet)
Kostenpunkt neues Vorschaltgerät 239€ :(
hab dann eines günstig in der Bucht geschossen :D mit versand knapp über 90€ (zum Sofort-Kaufen gabs welche und 139€ Nagelneu)

mit der Halterung musst du dir ansehen was da alles gebrochen ist... viell. ist dabei auch ein Loch entstanden und du hast desshalb Feuchtigkeit drinnen!
 
AW: Scheinwerfer wackelt, ist beschlagen, Xenon leuchtet nicht mehr...

Nur mal räumlich gedacht :
hälst du es für wahrscheinlich , dass die jemand "nur" genau gegen den Scheinwerfer fährt ohne an diesem selbst oder an den lackierten flächen drum herum einen Kratzer zu hinterlassen ?!

Wenn du mit nem Schraubenzieher umgehen kannst - und nicht lieber zum :-) fahren möchtest - nimm die Stoßstange ab und löse den Scheinwerfer an 4 schrauben und den beiden Steckern dahinter.
Nun kannst du dir am ausgebauten Scheinwerfer die Halter gut anschauen.

Ebenso kannst du den Scheinwerfer öffnen (Serviceklappe) und mal oberflächlich nach Fehlern suchen.
 
Zurück
Oben Unten