Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

Marius89

Fahrer
Registriert
28 Februar 2008
Also erstens wollt ich mal nachfragen ob euer Z4 auch mehr Wasser für die Wischanlage verbraucht wie Sprit?

Nach 20 mal betätigen sind die 5 Liter weg :j

Aber meine eigentlich Frage ist, was man machen kann, damit die Anlage nur auf die Fensterscheibe spritzt und nicht jedes Mal die Scheinwerfer mit gewaschen werden. Wenn das Auto nämlich frisch gewaschen ist und man einmal aud spritzen drückt, sieht die Motorhaube wieder super dreckig aus.
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

Der Verbrauch an Waschwasser ist normal, ds gleiche "Problem" habe ich bei meinem Z3 auch. Es wird zum reinigen der Scheinwerfer ja ein recht hoher Strahldruck erzeugt da keine Wischer im einsatzt sind (wie noch beim e30) und desshalb geht das Waschwasser recht schnell leer!
Abstellen würde ich die SWRA nicht wenn du Xenon hast, da ist es unter anderem auch pflicht!
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

Vor dem Betätigen der Wisch-Wasch-Funktion das Licht aus machen!;)
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

@bay2002

Weißt du, warum dies bei Xenon Pflicht ist? Ich habe mich dies schon seit Längerem gefragt... vielen Dank!
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

Ah ok, ich denk mal damit der Dreck das Licht nicht brechen kann und man so evtl andere nicht blendet. Naja sehr unwahrscheinlich...
Also Licht aus funktioniert?
Ausgezeichnet *g*
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

*g* evtl kann bei heftiger Fahrt sich der Stecker auch von alleine lösen...
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

Vor dem Wischen Licht ausmachen. Waschanlage haben übrigens auch die NICHT XENON Z4s
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

Die Waschanlge bei Xenon ist tatsächlich Pflicht, um eine Streuung durch verschmutzte Scheinwerfer nach oben zu verhindern. Manche fühlen sich ja schon durch korrekt eingestellte Xenons geblendet.
Die Scheiben vor dem Lämpchen hießen früher übrigens mal Streuscheiben und haben diesen Zweck über Verrippungen auch gezielt erfüllt.
Erst seit den Freiflächen-Reflektoren sind da vorne nur noch glatte , klare Scheiben.

noch was vergessen:
ich fülle lieber öfter mal Wasser nach als mich als Blender beschimpfen zu lassen
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

"Licht ausmachen" halte ich - abgesehen von der Gefahr, die dadurch möglicherweise ausgeht - für nicht empfehlenswert, denn die Lebensdauer der Xenon-Brenner leidet angeblich besonders dadurch, daß sie in nicht-abgekühltem Zustand erneut eingeschaltet werden.

Und zum Thema "SRA ist Pflicht bei Xenon" - das stimmt schon, aber es gibt keine Pflicht, sie auch zu benutzen. Eine Hupe ist auch in jedem KFZ Pflicht, man muß aber trotzdem nicht in regelmäßigen Abständen hupen... :+
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

Hallo,

habe ein ähnliches Problem. Meine SWR-Düsen sind verstopft. Laut dem Freundlichen hilft nur ein Tausch. Sollen bei 180 Ocken liegen :j.
Sieht schon bekloppt aus, wenn die Düsen hochfahren aber nicht's kommt.

Gruß Tim
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

Hallo TimBU !!

eine Hochdruckdüse kostet ca 47€
wenn die düsen ausfahren aber nicht spritzen kann das sieb verstopft sein
lieber am waschbehälter die pumpe abziehen und das sieb reinigen vieleicht hilfts nur als tipp:t

Gruss klaus
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

...
noch was vergessen:
ich fülle lieber öfter mal Wasser nach als mich als Blender beschimpfen zu lassen

Geht ja nicht ums Spritzwasser, sondern hauptsächlich damit ein frisch gewaschenes Auto nicht wieder total eingesaut wird.
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

Hallo TimBU !!

eine Hochdruckdüse kostet ca 47€
wenn die düsen ausfahren aber nicht spritzen kann das sieb verstopft sein
lieber am waschbehälter die pumpe abziehen und das sieb reinigen vieleicht hilfts nur als tipp:t

Gruss klaus
Das wird nicht funktionieren &:

Wenn das Sieb verstopft ist, fahren auch die Düsen nicht nach oben, da sie rein vom Wasserdruck nach oben fahren - nicht elektrisch oder sonst wie.

Der Austausch ist mit etwas Fummelei und dem richtigen Werkzeug auch in Eigenregie möglich.
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

"Licht ausmachen" [...] für nicht empfehlenswert, denn die Lebensdauer der Xenon-Brenner leidet angeblich besonders dadurch, daß sie in nicht-abgekühltem Zustand erneut eingeschaltet werden.

Hab bisher nur "gehört" dass die Xenons eine gewisse Anzahl ein/aus Zyklen überstehen sollen. Hat jemand hierzu (nicht abgekühlt wieder einschalten/nur begrenztes ein-aus) weiterführende und belegte Informationen? Weil nur um den Wagen nicht zu putzen will ich die Lebensdauer der für mich dringend notwenidgen Scheinwerfer nicht unnötig verkürzen...

PS: Licht schalte ich natürlich nur aus, wenns die Verhältnisse zulassen. Sprich ich es nicht benötige (weil am Ziel angekommen oder das Licht ist noch aus und die Scheibe muss geputzt werden). Nachts um 3 Uhr würd ichs Licht nicht ausschalten, nur damit die Motorhaube nicht eingesaut wird :D
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

Hab bisher nur "gehört" dass die Xenons eine gewisse Anzahl ein/aus Zyklen überstehen sollen. Hat jemand hierzu (nicht abgekühlt wieder einschalten/nur begrenztes ein-aus) weiterführende und belegte Informationen?

Belegen kann ich's nicht, aber hier finden sich viele Informationen zu dem Themenkreis:

http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html

Zur Qualität/Seriosität der Informationen kann ich nichts sagen, liest sich jedoch recht seriös.
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

Sorry, aber passt halbwegs hier rein.
Beim Bi Xenon ist ja auch das Fernlich ein Xenonscheinwerfer, oder?
Das hat aber keinen eigenen Brenner, sondern wird nur per Umlenkspiegel aus dem Abblendlicht gewonnen, wegen dem häufigen an aus?
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

Richtig - heiße Xenonbrenner sollte man nicht wieder einschalten bevor sie abgekühlt sind.

Bei Vor-Facelift-Fahrzeugen wird für die Lichthupe die zweite Birne genommen. Das Fernlicht wird mit dem Xenonbrenner realisiert indem eine Blende weggeklappt wird.

Bei den Facelift-Fahrzeugen wird der Brenner auch für die Lichthupe extra gezündet.

Die Lebensdauer beträgt viele Jahre. Ich hab meine fast täglich an und die laufen nun schon bald 5 Jahre.
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

Richtig - heiße Xenonbrenner sollte man nicht wieder einschalten bevor sie abgekühlt sind.

Bei Vor-Facelift-Fahrzeugen wird für die Lichthupe die zweite Birne genommen. Das Fernlicht wird mit dem Xenonbrenner realisiert indem eine Blende weggeklappt wird.

Bei den Facelift-Fahrzeugen wird der Brenner auch für die Lichthupe extra gezündet.

Die Lebensdauer beträgt viele Jahre. Ich hab meine fast täglich an und die laufen nun schon bald 5 Jahre.
 
Zurück
Oben Unten