scheinwerfer waschanlage

ledocteur

Testfahrer
Registriert
27 März 2006
hallo,wie kann man nur die frontcheibe reinigen und nicht die scheinwerfer wenn man uber nacht unterveg ist? Gibs da vas einzustellen&:
 
AW: scheinwerfer waschanlage

Nööööööööö leider nicht........gabs hier schon mal bin aber leider zu Faul jetzt für Dich die Suche zu benutzen......

Sowas wie Sicherung raus in der Richtung. Mich ärgert das auch ab und zu: Auto halbwegs sauber kurz den Wischer gezogen und zack die Scheinwerferreinigungsanlage geht mit an und Auto versaut.....

Also Antwort: GEHT NICHT.....
 
AW: scheinwerfer waschanlage

Klar geht da was:

Kurz mal Licht aus!

Aber davon mal abgesehen,n bekommt der Wagen sowieso ab Tempo 50 keinen einzigen Tropfen ab, wenn die Xenon-Wash-Maschine angeht!

or am i on the wood-way?
 
AW: scheinwerfer waschanlage

Ich verstehe etwas ohnehin nicht:

Warum wird Dein Auto "versaut", wenn Du während der Fahrt die Waschanlage betätigst...
wie gesagt:
Es landet während der Fahrt kein Tropfen a.d. Lack!
 
AW: scheinwerfer waschanlage

Mh.....habe ich geschrieben während der Fahrt? Ich glaube nicht....aber selbst wenn ich fahre kommt der Scheibenreiniger bis auf die Haube......

Will es jetzt nicht draußen ausprobieren gehen......:-)
 
AW: scheinwerfer waschanlage

Jungerstar schrieb:
Mh.....habe ich geschrieben während der Fahrt? Ich glaube nicht....aber selbst wenn ich fahre kommt der Scheibenreiniger bis auf die Haube......

Will es jetzt nicht draußen ausprobieren gehen......:-)


Ähhhm...das hat dann etwas mit "Lernfähigkeit" zu tun! Wenn mir ein mal im Stand das Auto unfreiwillig shampooniert wird, laß ich es.

Und ich kann Dir versichern:
Im Fahren kommt bei mir nix auf den Lack..! Vielleicht wurde da irgendwann mal was geändert, oder die Dinger sind bei Dir nicht richtig eingestellt!?

Who knows...
 
AW: scheinwerfer waschanlage

Werde ich morgen mal prüfen......bei dem Sauwetter ist das ja eh egal....aber schon komisch , daß nicht nen Schalter dafür da ist wie das z.B die "Sternenkrieger" gelöst haben.....
 
AW: scheinwerfer waschanlage

Das Auto wird definitiv von der SRA eingesaut (inkl. der Sonnenbrille wenn's sein muss) ... aber als Roadster-Fahrer kann man damit halt leben.:b

Grüßle
Chris
 
AW: scheinwerfer waschanlage

Der Druck der Düsen ist so stark, dass sich nur ein Sprühnebel bildet, den der Fahrtwind (auch bei geringer Geschw.) komplett weghaut.

Im Stand gehts wie gesagt nicht anders als:
Im Dunkeln anner Ampel kurz mal Licht aus und den Schalter gezogen!

Wisch wasch...Fertich...


und nicht vergessen:

Licht wieder einschalten...:s
 
AW: scheinwerfer waschanlage

Die Scheibe bekommt man auch bei eingeschaltetem Licht sauber...

Anstatt den Wischerhebel komplett durchzuziehen (um die Scheibe einzusprühen) bloss ein paar mal kurz antippen. Wenn man es richtig macht, bleibt die Scheinwerferwaschanlage aus und saut einem nicht den ganze Wagen ein... :w

...mich wundert's dass die alten Hasen die "Trick" nicht kennen. :s
 
AW: scheinwerfer waschanlage

Chris79 schrieb:
...mich wundert's dass die alten Hasen die "Trick" nicht kennen. :s

Ich hab' bisher nie einen Ausweg gesucht, weil es mir ganz einfach "unvermeidlich" erschien, das Vorschiff mitzuwaschen und es mich nicht wirklich stört. :y

Grüßle
Chris
 
AW: scheinwerfer waschanlage

Es gibt eine Möglichkeit, die Scheinwerfer-Reinigungsanlage ganz außer Betrieb zu nehmen. Ob das erlaubt ist - keine Ahnung.

Am Behälter für die Waschflüssigkeit sind zwei Pumpen seitlich angebracht, die eine für die Windschutzscheibe, die andere für die Scheinwerferreinigung. Einfach den Stecker für die obere Pumpe ziehen (dabei vorsichtig sein und die Pumpe selbst festhalten, die ist nämlich nur in den Behälter gesteckt) und zur Sicherheit den Stecker/Buchse mit Isolierband abkleben.

Wie gesagt - ich hab keine Ahnung, ob das zulässig ist oder ob damit gar die Betriebserlaubnis für das Auto erlischt und ich weiß auch nicht, ob dadurch ein Fehlercode gesetzt wird (im Cockpit leuchtet jedenfalls keine Lampe auf deswegen). Aber man kann auf diese Weise der Sauerei ein Ende bereiten, wenn man das möchte.
 
AW: scheinwerfer waschanlage

Berndi schrieb:
Es gibt eine Möglichkeit, die Scheinwerfer-Reinigungsanlage ganz außer Betrieb zu nehmen. Ob das erlaubt ist - keine Ahnung.

Am Behälter für die Waschflüssigkeit sind zwei Pumpen seitlich angebracht, die eine für die Windschutzscheibe, die andere für die Scheinwerferreinigung. Einfach den Stecker für die obere Pumpe ziehen (dabei vorsichtig sein und die Pumpe selbst festhalten, die ist nämlich nur in den Behälter gesteckt) und zur Sicherheit den Stecker/Buchse mit Isolierband abkleben.

Wie gesagt - ich hab keine Ahnung, ob das zulässig ist oder ob damit gar die Betriebserlaubnis für das Auto erlischt und ich weiß auch nicht, ob dadurch ein Fehlercode gesetzt wird (im Cockpit leuchtet jedenfalls keine Lampe auf deswegen). Aber man kann auf diese Weise der Sauerei ein Ende bereiten, wenn man das möchte.
Naja, vielleicht sollte man sich mal Fragen wozu die SRA bei Xenon Vorschrift/Pflicht ist? Dann kommt man bestimmt schnell drauf das bei Xenon nicht unbedingt abzuschalten.:B
 
AW: scheinwerfer waschanlage

Mr. X schrieb:
Naja, vielleicht sollte man sich mal Fragen wozu die SRA bei Xenon Vorschrift/Pflicht ist? Dann kommt man bestimmt schnell drauf das bei Xenon nicht unbedingt abzuschalten.:B
Wenn das Ding die Funktion erfüllen würde, die ihm zugedacht ist, dann würde ich den Einwand akzeptieren. Nur werden die Scheinwerfer leider nicht wirklich sauber dadurch. Meines Erachtens wird hier einer gesetzlichen Vorschrift Genüge getan, mehr nicht. Ob und inwiefern die Vorschrift sinnvoll ist, lasse ich dahingestellt.

Im übrigen ist es nur Pflicht, so eine Anlage zu haben - nicht aber, sie zu betätigen. :+

Und noch eines: Die Blendung durch falsch eingestellte Halogen-Scheinwerfer oder durch falsches Bedienen der manuellen Leuchtweitenregulierung bei Halogen-Licht ist mit Sicherheit größer als die durch eine etwas verschmutzte Scheinwerferabdeckung bei Xenon-Licht.
 
AW: scheinwerfer waschanlage

Berndi schrieb:
Wenn das Ding die Funktion erfüllen würde, die ihm zugedacht ist, dann würde ich den Einwand akzeptieren. Nur werden die Scheinwerfer leider nicht wirklich sauber dadurch. Meines Erachtens wird hier einer gesetzlichen Vorschrift Genüge getan, mehr nicht. Ob und inwiefern die Vorschrift sinnvoll ist, lasse ich dahingestellt.

Im übrigen ist es nur Pflicht, so eine Anlage zu haben - nicht aber, sie zu betätigen. :+

Und noch eines: Die Blendung durch falsch eingestellte Halogen-Scheinwerfer oder durch falsches Bedienen der manuellen Leuchtweitenregulierung bei Halogen-Licht ist mit Sicherheit größer als die durch eine etwas verschmutzte Scheinwerferabdeckung bei Xenon-Licht.
Da stimme ich Dir zu. Von Halogen werde ich deutlich öfters geblendet :# (was aber auch an der SRA bei Xenon liegen könnte :s ) Sinnvoll finde ich es schon, nur leider nicht konsequent durchgezogen und alle Scheinwerfer mit eingeschlossen.
 
Zurück
Oben Unten