Schiebe-/Hebedach - eure Meinungen und Erfahrungen

QP1982

macht Rennlizenz
Registriert
20 Juli 2012
Ort
München
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Salut zusammen,

ich stehe ja kurz vorm Coupékauf und bin nun noch unsicher, ob es unbedingt eins mit Panoramadach sein muss. Ich hab halt bislang ein Schiebedach in meinem E36 und nutze es sehr oft. Beim Z3 QP kann man's ja aber nur kippen. Bleibt die Frage, ob es wirklich was nutzt. Daher meine Fragen an die Hebedach-Fahrer unter uns:
- Wie arg brennt die Sonne im Sommer auf den Kopf?
- Wieviel bringt der gekippte Spalt an Frischluft (ich fahre lieber mit Fenstern offen als mit Klima)
- Ist die Elektronik anfällig?
- Gibt es sonst Probleme mit dem Dach?

Danke für jede Erfahrung!
 
Ich bin vom Hebedach begeistert und würde das QP nur mit kaufen.
Der Innenraum ist dadurch schön hell und es ist eine Superbelüftung. Das QP beschlägt relativ schnell und durch das Hubdach werden die Scheiben schnell wieder frei ohne Klima.
Für mich ein absolutes "Must have".
Es soll aber auch QPs geben die unter dem Dichtungsgummi gammeln. Ich hatte bislang keine Probleme.
 
Christoph, was ist ein Targa-Dach? Quasi im Sommer immer offen, das Dach im Kofferraum mitnehmen und bei """" in 60s draufmontieren?
 
.....so kann man es auch umschreiben.

Ich fahre bei Bedarf ganz offen (wie gerade eben)
das Dach liegt dann in einer Schutztasche auf dem Gepäckrollo
Da passt es prima drauf, mit der Wölbung nach unten, absolut fest.

Ohne Glasdach kann man nur mit geöffneten Fenster fahren.
Bei geschlossnen Fenstern fliegen Dir bei 50km/h die Ohren weg, durch die Verwirbelungen

Der Begriff "Targa" kam ursprünglich von Porsche (911targa) und meint ein in der Mitte herausnehmbares Dachteil.
Die Firma BAUR hat so in der Vergangenheit BMW Limousienen zu Teilcabrios umgbaut.
 
Ich bin ein bekennender NICHT Glasdach Fan ...

Ich brauchte es nie, ... will es garnicht hell im Innenraum, und bei helleren Farben sieht der schwarze Balken am Dach nicht wirklich schön aus ...

Meine bescheidene Meinung :)
 
Außerdem hast Du etwas mehr Kopffreiheit als mit Blechdach.


Ist das wirklich so?

Mich stört das offene Dach zum einen optisch, zum anderen hatte ich einen Vorführwagen mit Dach und kaum Kopffreiheit und ich wollte das Auto aus diesem Grund nicht kaufen.
Der Verkäufer meinte, dass ist klar, weil durch das Dach eine andere Dachkassette montiert sei und ich ohne einige Zentimeter mehr Platz nach oben hätte.
Ich bilde mir ein, dass dem auch so ist.
Also entweder hätte ich demnach eine guten(?) Verkäufer gehabt oder ich leide tatsächlich an einer Sinnestäuschung.
Ich habe es übrigens nie bereut, dass Glasdach nicht bestellt zu haben.
 
Dein Besipiel ist generell richtig,
nur unser Coupe hat ja keine Dachkassette
und beim Glasdach entfätt ja der ganze Himmel und isolierungs Kram.
--- Aber kannst Du ja nicht wissen, hast ja keins :-) --
 
Also ich bin ne 1,70 große Frau - wenn ich da nicht reinpass, dann weiß ich auch nicht, für wen BMW den Wagen konstruiert hat... Aber ich seh schon, ich muss mir das doch mal aus der Nähe ansehen...
 
Ich hatte in 2 QPs ein Glasdach und in einem keins.
Vermisst habe ich das nie, weil ich das Rauchen aufgehört habe. Ich hab das Ding immer als "Raucherluke" bezeichnet, weil der Qualm immer super abgezogen ist.
Mit 170 cm kann dir auch egal sein, ob du 1 oder 2 cm mehr Kopffreiheit hast. Es reicht so oder so bequem aus.
Mit Glasdach unbedingt auf eine geschmeidige Funktion ohne Quitschen und Knacken achten und regelmäßig Dichtungsgummi und Abläufe reinigen und kontrolieren. Sonst droht Gammel und Verstopfung (führt zu nassen Füßen).
Gruß,
Thomas
 
Also ich bin auch nicht der "größten Einer", mein Höchstmaß war bisher 1,72 und bin ja auch schon wieder auf dem Weg "nach unten", :d , aber ich würd mein QP nicht mehr ohne haben wollen! Von der Größe her solltest Du nie ein Problem mit der Kopffreiheit haben! Allerdings jedermann's eigene Geschmacksache!

@Chrissi
das mit dem Umbau kannst Du mir vielleicht dabei behilflich sein? Ich hatte seiner Zeit schon mal versucht, die Sprengringe ab zu bekommen und das funzte nicht so wie ich das wollte. Und mit Gewalt wollte ich das nicht versuchen, sonst springen mir die kleinen Sprengringe ins "Nirwana"...
 
also ab 1,90/195 m Körpergröße ist die Sitzhöhen Erweiterung durch das Glasdach enorm.
Ich könnte ohne Glasdach kein Coupe fahren weil ich sonst bei der kleinsten Bodenwelle mit meinen edlen Schädel am Blechdach anschlage...

Was mich ein wenig stört ist der schwarze Balken auf dem Dach aber man gewöhnt sich auch dran.
 
Gegen den schwarzen Balken auf dem Dach gibt´s eine einfache Lösung : Coupe in schwarz kaufen oder das Dach folieren lassen ;o)

Ich möchte das Glasdach nicht mehr missen!

Gruß rennelch mit dem kleinen Rotwild
 
Ach so ist das,dann bin ich anscheinend das Schwarzwild!
Meine Frau sagt nämlich immer:"Du fährst wie eine Wildsau!":d
 
Ok, ich bin heute mal eins mit Glas gefahren - ich pass rein, mein Freund knapp. Aber schön isses schon... Na, vielleicht lasse ich mich da am besten vom Schicksal leiten und schau einfach, was so kommt...
 
Es gibt zu dem Thema 2 Threads im Forum.

1. Das Thema Steifigkeit.
Dort wird diskutiert das mit Glasdach die Steifigkeit der Karosse leidet.
Kommt natürlich auf Einsatzzweck und fahrweise an. Wagen die am Ring etc bewegt werden haben keins.

2. Thema Rost
Es wurde dokumentiert nach ausbau des Dachs und Gummidichtung das darunter sich Rost bildet.
Auch hier Frage des Einsatzzwecks und pflege.


Entscheiden musst selber.
 
Zurück
Oben Unten