Schlamm am Öldeckel??

Moin

Fahrer
Registriert
14 April 2007
Moin Moin,

da in Kurven und beim Anmachen meiner "Winterschlampe" die Oilleuchte aktiv ist und sich das Motorgeräusch kurzfristig ändert, dacht ich mir ich füll mal etwas gutes Baumarktoil nach:d Ja und da war halt ne Menge brauner Matsch. Hab ihn weg gemacht, nachgefüllt und Geräusche so wie Lampe sind weg. Fährt wie ne eins!
Wollt jetzt nur mal wissen warum da Schlamm ist?!
 
AW: Schlamm am Öldeckel??

Meistens kommt der Schlamm vom Kondeswasser welches sich bildet wenn nur Kurzstrecke gefahren wird.

Vielleicht ist deine "Schlampe" aber auch deshalb feucht weil sich die Kopfdichtung verabschiedet hat. Wäre nicht so toll.
 
AW: Schlamm am Öldeckel??

Bei meinem Winterauto war der "Schlamm" nicht am Öldeckel, sondern am Ventildeckel! :O

Lag aber an einer "defekten" Ventildeckeldichtung in Kombi mit zuuuuuuu lockerer Schrauben für den Ventildeckel!

Die Sachen "repariert" bzw. Schlamm entfernt und seitdem keine Probs in der Richtung gehabt! :t


Es kann aber auch noch an einem "schlechten" bzw. "billigen" ÖL liegen, was verharzt usw.!
 
AW: Schlamm am Öldeckel??

Habe bei meinem Z3 das BMW Longlife01 Öl schon nach 15t Kilometer gewechselt und in Kanistern behalten. Seither verbraucht mein 3.0 weniger Öl. :)

Nun musste ich bei meinerm Zweitwagen (1.0l Motörchen) das 20t Kilometer alte 15W40 Öl wechseln. Viel Öl war nicht mehr drinn, und es war sehr schwarz. Am Ende lief es zäh wie Honig raus.:o Am Deckel hatte es auch Krusten, Ablagerungen.

Habe dann das alte schon benutzte BMW Longlife01 Öl eingefüllt. Die Ablagerungen sind nun weg.:D
 
AW: Schlamm am Öldeckel??

Habe bei meinem Z3 das BMW Longlife01 Öl schon nach 15t Kilometer gewechselt und in Kanistern behalten. Seither verbraucht mein 3.0 weniger Öl. :)

Nun musste ich bei meinerm Zweitwagen (1.0l Motörchen) das 20t Kilometer alte 15W40 Öl wechseln. Viel Öl war nicht mehr drinn, und es war sehr schwarz. Am Ende lief es zäh wie Honig raus.:o Am Deckel hatte es auch Krusten, Ablagerungen.

Habe dann das alte schon benutzte BMW Longlife01 Öl eingefüllt. Die Ablagerungen sind nun weg.:D

Hoffentlich machen die Ablagerungen keine Ölbohrung zu. Wäre schade um den Motor.

Gruß Franz
 
AW: Schlamm am Öldeckel??

Hoffentlich machen die Ablagerungen keine Ölbohrung zu. Wäre schade um den Motor.

Gruß Franz
Nur, wenn ein aggressiver Motorreiniger an den Krusten nagt. Öl soll jedoch nicht primär den Motor reinigen, sondern primär den Schmutz in der Schwebe halten.

Eine primär reinigende Wirkung würde das Öl nur unnötig zusätzlich belasten. Dennoch haben gute Öle (welche auch immer das sein mögen ...) eine reinigende "Nebenwirkung". Mit der Zeit wird der Dreck im Motor also langsam weniger und der im Öl mehr.

Bei voll verdreckten Motoren empfehle ich daher nach einer Umölung ein massiv verkürztes Intervall zu fahren.
Unser New Beetle hat auch nach dem Baumarktmist das Mobil1 0W40 bekommen und nach 10.000 km flog das Öl wieder raus - pechschwarz ...
Nun nach weiteren 10.000 km sieht das Öl zwar nicht super aus, aber deutlich besser als vor dem letzten Wechsel.

Der Schlamm am Öldeckel verschwindet durch das bessere Öl jedoch nicht! Auch nicht die Verkrustungen, die schon die Gummidichtung des Öldeckels angreifen.

Auch eine lange Fahrt (2x 150 km an einem Tag) führt bei vielen Fahrzeugen nur zur minimalen Besserung, da der Öleinfüllstutzen nur selten von umherspritzendem Öl getroffen wird.
 
Zurück
Oben Unten