Schluss mit RFT - neue Winterschühchen für den Kleinen...

faust

Fahrer
Registriert
5 August 2004
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ich habe den Wechsel auf Winterreifen genutzt, um von 18" RFT auf 18" non-RFT zu switchen.. Nachdem ich beim Kauf des Wagens von der RFT-Problematik noch keine Ahnung hatte (hätte ich dieses Forum mal aufmerksamer gelesen), bin ich jetzt nach einer kleinen Probefahrt umso begeisterter. Bei 220 komplett ruhig auf der Bahn klebender Wagen, Spurrillen nun völlig problemlos. Schnelle Kurven habe ich bei frischen Reifen erstmal weggelassen. Ich werde im Frühjahr auf jeden Fall neue Sommerreifen kaufen, den RFT Schrott tu ich mir nicht mehr an (wer meine ziemlich neuen Pilot Sport 2 haben möchte (ca. 4000 km), PN, Standort Düsseldorf).
Habe jetzt die Sternspeiche 203, Conti TS830S in 225/255 und 15mm Spurplatten vorne und hinten montiert.

faust

Foto 1.jpgFoto 2.jpg
 
AW: Schluss mit RFT - neue Winterschühchen für den Kleinen...

sieht klasse aus. und glückwunsch zum reifen-upgrade... ;)
wirst dein auto nicht wiedererkennen, wenn du ihn auch mit nonRFT-SR besohlst.


mfg
 
AW: Schluss mit RFT - neue Winterschühchen für den Kleinen...

Passt prima zusammen mit den Spurplatten!
 
AW: Schluss mit RFT - neue Winterschühchen für den Kleinen...

Ich halte die RFTs für den Hauptgrund warum sich der E85 nur relativ schlecht verkauft hat. So ziemlich jeder Vergleichstest ging aufgrund des miserablen Komforts und der Spurrillenempfindlichkeit verloren. Bei meiner ersten E85-Probefahrt (mit RFTs) war ich von der Nervosität bei Spurrillen unangenehm überrascht - zum Glück habe ich dann noch eine Probefahrt mit Non-RFTs gemacht, da ist dann der Groschen gefallen. Mit der generellen Entscheidung pro RFT hat sich BMW massiv in den Fuß geschossen, der E85 braucht und verdient bessere Reifen, dann erst zeigt er sein Potential.
 
AW: Schluss mit RFT - neue Winterschühchen für den Kleinen...

... Ich werde im Frühjahr auf jeden Fall neue Sommerreifen kaufen, den RFT Schrott tu ich mir nicht mehr an...

Den Schritt wirst Du nicht bereuen. Ich bin im Sommer beim Wechsel auf 18" Mischbereifung die RFTs losgeworden. Der Wagen fährt sich damit viel besser. Meine RFTs kommen allerdings jetzt im Winter wieder drauf - wenn er eingemottet in der Garage steht ;)
 
AW: Schluss mit RFT - neue Winterschühchen für den Kleinen...

Schaut gut aus..

Übrigens darf man einmal abmontierte Runflats nicht wieder montieren... Die sind dann Abfall ;)

MfG
Cc
 
AW: Schluss mit RFT - neue Winterschühchen für den Kleinen...

Viele Reifenhändler verweigern tatsächlich die Mehrfach-Montage/Demontage da jede RFT-Montage heikel ist und leicht nicht direkt sichtbare Beschädigungen entstehen können die sich mit jeder zusätzlichen Montage/Demontage natürlich verschlimmern.

Bei den aktuellen Temperaturen ist die RFT-Montage besonders kritisch so daß die Reifen vorher auf mind. 20 Grad aufgewärmt werden sollten.

Risse bei der Montage

Doch der saftige Preis sowie die Komfortschwächen sind nicht der einzige Grund, dass die Runflats zu Hightech-Ladenhütern verkommen. Weit schlimmer: Das spätere Auf- und Abziehen der unflexiblen Security-Reifen beim Reifenhändler bereitet massive Probleme. Die Montage ist kompliziert und führt sehr oft zu inneren Beschädigungen, ganz besonders, wenn es kalt und der Gummi dadurch spröde ist. Schäden, die mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen und deshalb so kritisch sind.

Bernd Semmler vom Training-Center des Reifen-Giganten Michelin, bestätigt: "Runflat-Reifen haben verstärkte Flanken. Weil dort mehr Material eingesetzt wird, sind sie nicht sehr flexibel." "Bei unsachgemäßer Montage besteht die Gefahr, dass am Reifenwulst Schäden entstehen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind", so Peter Drust vom ASA-Arbeitskreis Reifendienst und Achsmessgeräte. "Die Standard-Reifenmontage", fügt Ruprecht Müller, ADAC-Reifenexperte hinzu, "ist hier nicht wirklich geeignet."

Folge: Es kann Feuchtigkeit eindringen, der ungeschützte Stahlgürtel rostet, Material kann sich ablösen. Konsequenz dieser inneren Erosion: Reifenplatzer. Wann, das kann keiner vorhersagen. Der Wunderpneu wird so selbst zum Risikofall. Das wissen auch die Autohersteller und verabschieden sich leise von der Runflat-Technologie.

Einzig BMW hat den Schuß immer noch nicht gehört... :g
 
AW: Schluss mit RFT - neue Winterschühchen für den Kleinen...

Achso... Mir wurde das bei einem Reifenhändler gesagt! Offensichtlich hat dieser keine Lust sie nochmals zu montieren?
Ist sch voll arg oder? Vielleicht ists in Österreich aber auch anders

MfG
Cc
 
AW: Schluss mit RFT - neue Winterschühchen für den Kleinen...

Viele Reifenhändler verweigern tatsächlich die Mehrfach-Montage/Demontage da jede RFT-Montage heikel ist und leicht nicht direkt sichtbare Beschädigungen entstehen können die sich mit jeder zusätzlichen Montage/Demontage natürlich verschlimmern

Mein aktueller Stand ist, dass es mit den alten Standard-Montagegeräten tatsächlich ein Risiko gibt, den Reifen zu beschädigen; dafür soll es aber speziellere Maschinen geben, bei denen das nicht mehr der Fall ist.
 
AW: Schluss mit RFT - neue Winterschühchen für den Kleinen...

Mein Reifenmensch hat auch von einem speziellen Gerät gemurmelt, welches er für die RFT-Montage habe.
 
AW: Schluss mit RFT - neue Winterschühchen für den Kleinen...

Ich nutze mal den Thread, auch wenn nur das Überthema das gleiche ist:

Ich hab 17er Sommer-RFT und 17er Winter Non-RFT.
Die Winterreifen sind die 2. Saison drauf, jetzt zittert der Wagen ab 120 km/h. Merkwürdig, da beim ersten Winter nach dem Auswuchten alles ruhig war.

Gibts eine logische Erklärung dafür? Termin fürs auswuchten ist gemacht, aber erst in 2 Wochen... :(
Die Winterboots fahren jetzt viel "weniger direkt" als die Sommerreifen. Schade...
 
AW: Schluss mit RFT - neue Winterschühchen für den Kleinen...

Termin fürs auswuchten ist gemacht, aber erst in 2 Wochen... :(

Das kann ja nicht - klar haben die alle jetzt viel zu tun, aber da würd ich bisschen rumtelefonieren - BMW, ATU, Euromaster etc... (oder ist das Spektrum in Oberschwaben nicht sooo breit?^^).

Kann durchaus sein, dass die neu ausgewuchtet werden müssen - ist IMHO nichtmal ungewöhnlich.
 
AW: Schluss mit RFT - neue Winterschühchen für den Kleinen...

Ich war heute auch beim Reifenpartner.....

Eigentlich wollte ich den Z im Winter in der Garage lassen, da er nur für gut ist. Aber ich fahre ihn so gerne, das ich heute mal gefragt habe, was die Winterreifen für die 18er kosten. Denke, das ich sie mir holen werde. Ok, ich will nicht im Schnee fahren, aber wenn die Sonne scheint und es sich anbietet soll der Z raus.......dann hab ich Spaß in den Backen!
WR hatte ich vom Händler dabei bekommen, aber nur in 17 Zoll und zwei Reifen sind runter.......aber die 18er gefallen mir besser und ich habe noch die Spurplatten.

Grüße
Tristan
 
AW: Schluss mit RFT - neue Winterschühchen für den Kleinen...

Das kann ja nicht - klar haben die alle jetzt viel zu tun, aber da würd ich bisschen rumtelefonieren - BMW, ATU, Euromaster etc... (oder ist das Spektrum in Oberschwaben nicht sooo breit?^^).

Habs nach 2x BMW und Reiff aufgegeben. ATU kann ich noch probieren, aber dann wird es wirklich eng :D
 
AW: Schluss mit RFT - neue Winterschühchen für den Kleinen...

Wie hat neulich einer so schön geschrieben - wo ist denn der Thread zu Deinem Post? :wm

Frag mal Christian auch ausm Forum: www.felgenshop-online.de, christian@felgenshop-online.de

Ach so.........

Naja, es ging darum das er von den RFT auf Winter ohne RFT gewechselt ist. Das habe ich als Denkanstoß genommen und mal nach den Kosten gefragt. Da ich im Sommer eh die 19er drauf mache, die ich auch vom Christian habe, habe ich die 18er übrig. Und ich fahre den Z so gerne, das ich ihn auch das ein oder andere mal im Winter fahren möchte. da wäre schicke 18er mir WR und Spurplatten perfekt für die Optik. Und auf die RFT kann ich wirklich verzichten......!! Ein Dank also an den Threadersteller für diese Idee, worauf ich selber nicht gekommen bin. Jetzt morgen mal schauen, was und wie meine 17er WR heißen, das ich die für kleines Geld in den Teilemarkt packe......
 
Zurück
Oben Unten