Schlüssel im Wasser

starcat

Fahrer
Registriert
1 September 2007
Mir ist der Schlüssel im See gefallen (mit mir zusammen q:) und nach dem trocknen geht die Fernbedienung nicht mehr. Zwar habe ich einen zweiten, aber ist es möglich den kaputten zu reparieren?

Der :) wollte gleich 180 Euronen für einen neuen haben. Er hat versucht den Schlüssel neu zu initialisieren, ist aber nicht gegangen... Danke schon mal vorab!
 
AW: Schlüssel im Wasser

Ich würd den erst mal nen Paar Tage trocknen lassen, evtl. versuchen zu
öffnen um das Trocknen zu beschleunigen.:grill

180 €..... TzTzTz ..ist das Ding innen aus Elfenbein oder was? :j
 
AW: Schlüssel im Wasser

Ich denke das Du nach dem Trocknen auch ne neue Batterie brauch wirst!
180€ is echt ne frechheit...
 
AW: Schlüssel im Wasser

Uff... wie lang ist denn das her?

Der bisherige Baderekord in meinem Umfeld liegt bei 5min. mit einem Handy, danach musste getaucht werden. Das Ding lebt noch... auch eine Digitalkamera, die ich mal auf nem Jetski dabei hatte überstand eine Vollwasserung... :X

Vor einer Neuanschaffung würde ich den Schlüssel trocknen lassen und dazu auseinanderbauen (einen Schlüssel dieser Art habe ich nicht mehr, aber das Gehäuse könnte zu öffnen sein). Es kann sein, dass der Akku entladen wurde. Zum Aufladen muss der Schlüssel im Schlüsselloch sein und es muss eine Weile gefahren werden. Der :) kann das auch mit einem speziellen Ladegerät, soweit ich weiss...

Viel Glück!
Grüssle
Marcel
 
AW: Schlüssel im Wasser

Ja, im Schlüssel ist tatsächlich ein Akku verbaut welcher während der Fahrt aufgeladen wird. Ich fahre mit dem eine Weile, mal schauen was passiert.

Seit dem "Event" ist es eine weile her, sicher 1 Woche. Der Schlüssel schaut jetzt trocken aus. Ich war für ein paar Minuten im Wasser, also sicher 2-3 Minuten oder so...
 
AW: Schlüssel im Wasser

Aufmachen und austrocknen lassen.
Mir ist in einem Keller mal ein Ghettoblaster komplett abgesoffen. Der stand 3 Tage unter Wasser !
Komplett zerlegt, soweit möglich, eine Woche im Trockenen, läuft, als wär nix gewesen.
Fatal ist allerdings das Ding erst mal durchnässt auszutesten, da kann mal schon mal elektronische Bauteile zerstören.
Eigentlich kann da vom Naßwerden nix kaputt gehen, erst wenn man Strom durchjagt und der sich aufgrund der Nässe ungewollte Wege sucht, macht man das Ding kaputt.
 
AW: Schlüssel im Wasser

Grundsätzlich sollte man ins Wasser gefallene Elektronik sofort in ein Bad von Isopropanol werfen (Spiritus tut's auch, stinkt halt). Dadurch wird das Wasser verdrängt, welches die Elektronik kurzschließt. Auf keinen Fall die nasse Elektronik ausprobieren, das kann CMOS-Bauteile entgültig zerstören. Danach gründlich trocknen und dann erst testen. Der Akku wird nicht entladen, wenn das Teil nur kurz im Wasser ist, dazu ist der Entladestrom im Wasser zu gering.
 
AW: Schlüssel im Wasser

ich würde noch eine woche warten - und den schlüssel dann in der ladevorrichtung einer elektrischen zahnbürste laden (einfach schlüssel reinlegen)... gehts dann nicht mehr, ist wohl die elektronik abgesoffen. zwischenzeitlich würde ich den schlüssel NICHT verwenden!!!
 
AW: Schlüssel im Wasser

Meinem Freund ist das im Urlaub passiert.....
Er hat einen halben Tag "trocken gefönt" danach funktionierte der Schlüssel wieder
 
AW: Schlüssel im Wasser

Hi

mir ist mein Schlüssel vom Z4 heute auch in einen Eimer Wasser gefallen...geht trotzdem noch ;)
 
AW: Schlüssel im Wasser

Meine Schlüssel sind schon mitgewaschen worden. Funktionieren beide noch. Ohne zu trocknen. Wenn ich mich nicht irre sind die doch sogar Wasserdicht-oder??
 
Neuer Schlüssel aktuell "im Angebot" für kostengünstige 215 EUR. Meinen heute in Berlin in der Havel versenkt. Zum Gkück nicht sooo unverschämt teuer. :j
 
naja ein Zweitschlüssel meines Toyota Yaris 1,0 Bj 2004 kostet inkl. Anlernen auch ca. 220,- EUR.. aber der ist noch lange nicht so schön und hat keinen Akku ... ;)
 
naja ein Zweitschlüssel meines Toyota Yaris 1,0 Bj 2004 kostet inkl. Anlernen auch ca. 220,- EUR.. aber der ist noch lange nicht so schön und hat keinen Akku ... ;)
.... dafür hatte er einen weiten Weg bis zu Dir.
Ist ja beim E85 ähnlich, der kommt ja bekanntlich aus USA
 
Wer auf basteln steht:
- Gehäuse mit Bart für 15€ von Ebay besorgen
- E46 Schlüssel von Ebay besorgen ca. 10-20€
- E46 Schlüssel zerlegen: Elektrik und Transponder in das neue Gehäuse einbauen
- Evtl. bei der Gelegenheit einen neuen Akku verbauen (10€)
- Bart vom Schlüsseldienst fräsen lassen 10€
- Schlüssel anlernen und WFS-Transponder mit Tool32 freigeben in der ECU

=> 45€-55€ für einen neuen Schlüssel
 
Zurück
Oben Unten