Schlüssel verlegt...

da real Z4

Fahrer
Registriert
17 Juli 2021
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Was mir schon das ein oder andere Mal passiert ist und man den Schlüssel dann "plötzlich" wiederfindet.

Nun ja, mein funktionierender Schlüssel ist erstmal weg, der Ersatzschlüssel ist alle, also der Akku.

Immer am Schloss zu öffnen und schließen nervt ein wenig.

Nun gibt es bei eBay ja auch Händler die nen Ersatzschlüssel mit Fräsen herstellen, die nur ein Foto vom Original benötigen.
Aber wenn es doch so wäre, könnte er mir den Z doch klauen, denn er kennt durch den Versand ja meine Anschrift. Wo ist mein Denkfehler? So kann es doch nicht sein, oder?

Aber die Ersatzschlüssel sehen leider auch alle minderwertig aus und ich habe Schiss, dass ich das Innere der derzeit einzigen Schlüssels zerstöre beim Öffnen.

Wer hat eine Idee, ohne Unmengen auszugeben? Wie gesagt ist es "nur" eine Frage der Zeit, bis ich den Hauptschlüssel finde.

Und wenn ich beide Schlüssel wieder habe, bekomme ich ohne das frei löten nicht die Knopfzelle gewechselt, oder?
 
Versuch doch erstmal den Schlüssel über Nacht auf einer Zahnbürsten Ladestation zu laden. Und ggfs. anschließend nochmal initialisieren. Wenn das nicht klappt wird höchstwahrscheinlich (wie du schon vermutest) die Batterie platt sein. Das Öffnen des Schlüssels ist mit einem Cuttermesser und etwas Fingerspitzengefühl kein Hexenwerk. Ich meine vor kurzem noch ein gutes YouTube Video zu dem Thema gesehen zu haben. Wenn ich es finde verlinke ich es hier.

Edit hat's gefunden:
 
Versuch doch erstmal den Schlüssel über Nacht auf einer Zahnbürsten Ladestation zu laden. Und ggfs. anschließend nochmal initialisieren. Wenn das nicht klappt wird höchstwahrscheinlich (wie du schon vermutest) die Batterie platt sein. Das Öffnen des Schlüssels ist mit einem Cuttermesser und etwas Fingerspitzengefühl kein Hexenwerk. Ich meine vor kurzem noch ein gutes YouTube Video zu dem Thema gesehen zu haben. Wenn ich es finde verlinke ich es hier.

Edit hat's gefunden:
Den neuen Akku gibt es z.B. hier

Akku ist von Panasonic Typ VL2020-1HF
 
Versuch doch erstmal den Schlüssel über Nacht auf einer Zahnbürsten Ladestation zu laden. Und ggfs. anschließend nochmal initialisieren. Wenn das nicht klappt wird höchstwahrscheinlich (wie du schon vermutest) die Batterie platt sein. Das Öffnen des Schlüssels ist mit einem Cuttermesser und etwas Fingerspitzengefühl kein Hexenwerk. Ich meine vor kurzem noch ein gutes YouTube Video zu dem Thema gesehen zu haben. Wenn ich es finde verlinke ich es hier.

Edit hat's gefunden:

Wie lade ich den Schlüssel auf einer Zahnbürsten Ladestation denn?
 
Aber wenn es doch so wäre, könnte er mir den Z doch klauen, denn er kennt durch den Versand ja meine Anschrift. Wo ist mein Denkfehler? So kann es doch nicht sein, oder?
Er bekommt damit dein Auto auf (ggf. geht dann die Alarmanlage los), aber starten kann er ihn nicht und auch nicht die AA entschärfen. Im Schlüssel steckt ein RFID-Chip der von einer Lesespule am Zündschloss ausgelesen wird; das WFS-Modul entscheidet ob der Chip zu den freigegebenen gehört und gibt ggf. die Freigabe an die DME.
 
Ganz abgesehen davon: Niemand klaut einen E85. Da steht Risiko und Aufwand nicht annähernd im Verhältnis zum zu erwartenden Ertrag.
 
Also das "Laden" hat nicht funktioniert, die Fläche war auch der Pin der Ladestation der die Zahnbürste hält, weil die Fläche drum herum zu klein ist, als das ich den Schlüssel da irgendwo hinlegen hätte können.

Das mit der Packstation stimmt. Aber wenn eh noch was da codiert werden muss, hat er ja nichts davon wenn er sich einen Schlüssel für meinen machen würde. Dazu müsste er a) wissen wo der Z steht und die Zeit haben das dann selbst zu codieren.
 
Versuch doch erstmal den Schlüssel über Nacht auf einer Zahnbürsten Ladestation zu laden. Und ggfs. anschließend nochmal initialisieren. Wenn das nicht klappt wird höchstwahrscheinlich (wie du schon vermutest) die Batterie platt sein. Das Öffnen des Schlüssels ist mit einem Cuttermesser und etwas Fingerspitzengefühl kein Hexenwerk. Ich meine vor kurzem noch ein gutes YouTube Video zu dem Thema gesehen zu haben. Wenn ich es finde verlinke ich es hier.

Edit hat's gefunden:
genau das video hatte ich mir durch zufall auch vor kurzem angeschaut, aber da musst du ja ordentlich löten können...uff...
 
...Der Batterietausch und das neue Schlüsselgehäuse waren überflüssig, ...
Die von mir ausgelötete Schlüsselbatterie war mit 3V voll geladen und in Ordnung.

Erst nach Tausch des Antennenmodusd funktionierte wieder alles.

Durch welche Diagnose seid Ihr so sicher, das der Akku defekt ist? Nur weil ein YT-Video den Akkutausch erzählt? :eek: :o&:&:&:
 
Die von mir ausgelötete Schlüsselbatterie war mit 3V voll geladen und in Ordnung.

Erst nach Tausch des Antennenmodusd funktionierte wieder alles.

Durch welche Diagnose seid Ihr so sicher, das der Akku defekt ist? Nur weil ein YT-Video den Akkutausch erzählt? :eek: :o&:&:&:

Ich finde Deinen Einwand sehr berechtigt - aber wenn sein anderer Schlüssel bisher problemlos funktioniert hat - und nur der Reserveschlüssel jetzt nicht funktioniert - dann ist doch die Wahrscheinlichkeit Groß das das Antennenmodul funktioniert?
Wäre schön ein externer Zufall dass gleichzeitig mit dem Verlegen des Hauptschlüssels auch das Antennenmodul seinen Geist aufgibt - oder habe ich einen Denkfehler?
 
Nun ja, mein funktionierender Schlüssel ist erstmal weg, der Ersatzschlüssel ist alle, also der Akku.
Hab' noch mal nach gelesen, Du dürftest Recht haben.

Bei eBay gibt es mittlerweile passende Ersatzgehäuse auch für dieses Modell für ca. 10€. Dann muß man ein aufgeschnittenes Gehäuse nicht kleben.
 
Er bekommt damit dein Auto auf (ggf. geht dann die Alarmanlage los), aber starten kann er ihn nicht und auch nicht die AA entschärfen. Im Schlüssel steckt ein RFID-Chip der von einer Lesespule am Zündschloss ausgelesen wird; das WFS-Modul entscheidet ob der Chip zu den freigegebenen gehört und gibt ggf. die Freigabe an die DME.
Naja die EWS lässt sich auch auslesen und ist recht gut erreichbar verbaut. Kostenpunkt knapp: 100$. Ob jmd den Aufwand betreibt, ist eine andere Frage...

Schlüssel aufschneiden geht mit dem Dremel recht gut. Habe ich jetzt schon 4-5x gemacht. Man sollte nur aufpassen, nicht in die Platine zu schneiden :D

Für die Bastelfreunde: Man kann sich auch aus einer fremden E46/E85 Schlüsselplatine mit einem neuen Transponder einen funktionierenden Schlüssel bauen. Dazu ein neues Ebay Gehäuse + Bart fräsen und fertig. Sowas kannst du dir ja auch beim Schlüsseldienst vor Ort fräsen lassen.
 
Naja die EWS lässt sich auch auslesen und ist recht gut erreichbar verbaut. Kostenpunkt knapp: 100$. Ob jmd den Aufwand betreibt, ist eine andere Frage...
Mir ist klar daß ein öffentlich zugängliches Forum absolut nicht die richtige Plattform ist um solche Themen zu wälzen......aber was genau sagt mir das?

Man kommt mit entsprechender Software an/in die WFS?
Gut verbaut bedeutet man kann mal schnell das SG tauschen?
100$....Wofür? Software? Neue WFS?
 
Die EWS ist unterm Lenkrad verbaut. Das sagt dir jeder Teilekatalog.

Jetzt gibt es Geräte, an die du die EWS anschließt, damit den Code der Schlüssel auslesen kannst und dir einen Transponder generierst. Damit kannst du dann starten. Ganz verkürzt erklärt.

100$ für das Gerät + Transponder + Schlüsselrohlinge

Man darf sich halt nix vor machen. Es ist ein 20 Jahre alter Wagen mit dementsprechend alter EWS Technik
 
Bei meinem Zweitschlüssel funktionierte die Fernbedienung nicht mehr. Aufladen in einer Induktiv-Ladestation hatte auch keinen Erfolg.
Nach Öffnen und Austausch des Akkus weiterhin keine Fernbedienung, Transponderfunktion war aber gewährleistet, der Z4 lies sich starten.
Also habe ich mir einen Ersatzschlüssel mit Batterie betriebener Fernbedienungsfunktion bei Ebay geholt. Diesen habe ich nach der üblichen Methode angelernt und funktioniert ohne Probleme. Ich habe ihn dann einfach zum alten Schlüssel dazu gehängt und muss BMW_Schlüssel_LI (2).jpghalt nun mit zwei Schlüsseln hantieren - für einen Zweitschlüssel für mich ok. Bei meinen ersten Autos mit Fernbedienung waren auch Zündschlüssel und Fernbedienung getrennt.
 
Ich habe bei meinen Zweitschlüssel auch den Akku getauscht. Das Öffnen ging mit einer kleinen Laubsäge mit entsprechend fein gezahntem Blatt besser als mit dem Messer da es im Spalt geführt werden kann und damit der Schnitt viel sauberer ist. Löten und Kleben ist dann kein Problem mehr. Zuletzt kann man noch einen feinen Uhren Dichtgummi in den neuen Spalt legen dann sieht das ganze top aus.
 
Zurück
Oben Unten