SCHNITZER FAHRWERK Z3 RS

nic

Fahrer
Registriert
10 August 2006
- FAHRWERK Z3 RS

EUR 2.517,00:


1. Ist es das Geld wert?
2. Gibt es gute/bessere Alternativen?
3. Wie verändert es das Fahrverhalten beim MQP? (Viel härter? Besserer c-Wer?)
4. Einbauen: Wieviele Stunden Arbeit sind das beim :)? Kann man da was falsch machen?

Vielen Dank für Infos, eignene Erfahrung oder ev. Testberichte?
 
AW: SCHNITZER FAHRWERK Z3 RS

Erstmal....das Fahrwerk ist ueber jeden Zweifel erhaben. Der Wollengarten stellt die Teile ja fuer Schnitzer auf der Nordschleifen ein aber 2500 ist ne Menge Geld und ich denke wenn du dir von KW das Variante 3 holst hast du auch ein absolutes Topfahrwerk aber das kostet 1000 Euro weniger
 
  • Like
Reaktionen: nic
AW: SCHNITZER FAHRWERK Z3 RS

ok 2500 euro ist wirklich nicht so wenig... und was müsste ich für den einbau noch rechnen?
 
AW: SCHNITZER FAHRWERK Z3 RS

*zustimm*

Das Schnitzer RS ist absolut geil!
Hab es zwar bis jetzt nur im E46 M3 gefahren aber das ist meiner Meinung nach das beste Straßenfahrwerk :11smitten und sein Geld wert.
Allerdings bekommst du bei Bilstein das PSS9 (welches Schnitzer beim RS verwendet) zu einem niedrigeren Preis, nur halt mit anderen Federn! Minimal schlechter als das RS. Also Sahnefahrwerke sind Beide :9 :9
Wenn du viel Wert auf gute Einstellmöglichkeiten und ein sehr leicht kontrollierbares, nicht zu hart wirkendes Fahrzeug legst, dann kannste das Geld investieren. Du wirst sicher nicht enttäuscht sein.
Wenn du das Serienfahrwerk im MQP hast wirst du eh das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen mit dem Schnitzer. Schnitzer stimmt auf der Nordschleife ab und das merkst du ganz deutlich. Perfekt für kurvige Landstraßen...

KW 3 ist zwar was anderes, aber auch nicht von der Hand zu weisen, dass es echt spitze ist. Also ich bin mit meinem mehr als zufrieden und würde es jeder Zeit wieder kaufen :M :d
Wenn es richtig eingestellt ist, fast so gut wie das RS :P
Schade nur, dass es sehr selten eine gute Werkstatt gibt die es schafft ein KW3 abzustimmen :a

Gruß Susi
 
AW: SCHNITZER FAHRWERK Z3 RS

Äh, nochmal schnell zu dem PSS9....das gibts leider net für Zetti QP´s :# :11sad3z: :furious:
Wäre auch meine erste Wahl gewesen...
 
AW: SCHNITZER FAHRWERK Z3 RS

ah, ok aber:
"nicht zu hart wirkendes Fahrzeug legst"
doch bitte, steinhart!
wärs da ne andere wahl?

pss9?
 
AW: SCHNITZER FAHRWERK Z3 RS

Es ist definitiv hart genug....! :s
"Hart" ist für mich ein KW Competition was auf der Straße aber unfahrbar ist :d

Ok :M hab mich da vielleicht etwas falsch ausgedrückt.... hart und hart sind zwei verschiedene paar Schuhe. Mein KW 3 ist für manche Leute "voll hart" ich finde es genau richtig, fast schon weich eingestellt.

Nimm bei dem Schnitzer RS die Vorgaben für die NS Abstimmung und dann schauste ob es dir passt, wenn nicht kannste es dir immernoch noch ein bischen härter einstellen :t
Das is dann für dich bestimmt "steinhart" :13wink2z:
 
AW: SCHNITZER FAHRWERK Z3 RS

....das KW 3 kannste dir ebenfalls "steinhart" einstellen, wenn du das wünschst :nice:
Aber das extrem hart einstellen ist nicht immer gleich gut...

Wenn dir das M-Fahrwerk zu weich ist (was ich durchaus nachvollziehen kann) dann machst du mit einem Schnitzer RS oder einem KW3 nichts verkehrt. Die sind Beide um WELTEN besser als das popelige M-Fahrwerk (:2builderz bevor ich Haue bekomm zieh ich mal nen Helm an)
Und beim KW kannste es halt so machen, dass du es dir für den normalen Straßengebrauch mittelmäßig einstellst und dann beliebig variierst, wenn du mal NS fahren willst :b
 
AW: SCHNITZER FAHRWERK Z3 RS

ah, ok, eben m fahrwerk ist voll ok (für leute die das komfortable fahren schätzen), ist sicherlich nicht schlecht, aber dann ist ja alles klar! jetzt muss ich nur noch sparen =o)! danke für die infos!
 
AW: SCHNITZER FAHRWERK Z3 RS

Einbau ist halt beim Zetti mit ein bischen Arbeit verbunden, weil die halbe Innenausstattung hinten mit ausgebaut werden muss :j
Ist aber halb so schlimm...
 
AW: SCHNITZER FAHRWERK Z3 RS

rs ist sicher nicht falsch, aber frühestens im frühling...
 
AW: SCHNITZER FAHRWERK Z3 RS

Ich würde mich vielleicht einmal fragen was du von dem Fahrwerk erwartest.

Das Schnitzer Fahrwerk ist sicherlich nahezu perfekt aber auch extrem teuer.

Wenn du eigentlich nur auf der Straße damit fährst ist es meiner Meinung nach übertrieben.

Ein H+R Fahrwerk hat eine gute Grundeinstellung und lässt sich auf Wunsch (dann wird es aber wohl deutlich härter) auf mit Nordschleifenabstimmung bekommen.
Ein KW V3 ist vom Experten gut eingestellt sicherlich auch nicht schlechter.

Ich würde es mir gut überlegen ob ich 2500 € für ein Fahrwerk investieren würde.
Dann lieber 1000 € und Fahrwerk und 1500 € in die Bremsen.
 
AW: SCHNITZER FAHRWERK Z3 RS

ok, aber die bremsen sind doch schon sehr ok...?
was denn für bremsen kannst du empfehlen?
 
AW: SCHNITZER FAHRWERK Z3 RS

Naja :11sad3z:
Ein H&R Gewinde mit nem Schnitzer RS zu vergleichen ist (übertrieben ausgedrückt) so wie nen 320i Limo mit nem M3 zu vergleichen.
H&R ist keine schlechte Quali und das reicht für die meisten Alltagsfahrer auch vollkommen aus. Aber wer mal ein Schnitzer RS unter´m Popo hatte, der will so schnell nix anderes mehr. Von der KW Seite kann man das H&R höchstens mit dem KW2 vergleichen, da es dort auch nicht so viele Einstellmöglichkeiten gibt.

In eine gute Bremsanlage zu investieren ist nie verkehrt :d
 
AW: SCHNITZER FAHRWERK Z3 RS

Nur so zur Info - Dir ist schon bekannt woher sowohl H+R als auch Schnitzer ihre Dämpfer beziehen oder?

Nachdem eh alles aus dem selben Stall kommt, ist es doch vielmehr eine Frage der Abstimmung als der grundsätzlichen Qualität und nicht 320i vs M3.

H+R baut Dir so ziemlich alles auf Wunsch und nimmt auch zu fairen Preisen Änderungswünsche vor, das kommt dann trotz allem noch gute 1k€ günstiger als für den Namen Schnitzer zu bezahlen. Wer natürlich keine Lust hat lange zu probieren, kann auch gleich das Schnitzer nehmen.

Mein H+R in Sonderabstimmung ist jedenfalls nach etwas hin und her beim Setup richtig gut gelungen für NS und Landstrasse, rein subjektiv betrachtet versteht sich...

LG Peter
 
AW: SCHNITZER FAHRWERK Z3 RS

Ja weiß ich... :s Die verwenden halt nur andere Federn.
Ich kann es nur so sagen wie ich es empfinde. Hab sowohl ein Schnitzer RS, als auch ein KW3 und auch mal ein H&R Gewinde gefahren...auf der Straße als auch auf der NS

Bei mir ist die Reihenfolge für Straßenfahrzeuge halt so:
Schnitzer RS
Bilstein PSS9
KW3
H&R Gewinde

Es muss jeder für sich selbst entscheiden was für ihn das Beste ist. Ich hab nur aus meinen Erfahrungen berichtet q:
Und ich glaub dir genauso, dass du mit deinem H&R sehr zufrieden bist.

Liebe Grüße
Susi
 
  • Like
Reaktionen: nic
AW: SCHNITZER FAHRWERK Z3 RS

Und ich fahr das Schnitzer ja auch nicht, weil es mir einfach zu teuer war :g
Da kam mir das Preis/Leistung Verhältnis von KW sehr entgegen :nice: Ich bin jedenfalls glücklich damit.
 
AW: SCHNITZER FAHRWERK Z3 RS

Ja weiß ich... :s Die verwenden halt nur andere Federn.
Ich kann es nur so sagen wie ich es empfinde. Hab sowohl ein Schnitzer RS, als auch ein KW3 und auch mal ein H&R Gewinde gefahren...auf der Straße als auch auf der NS

Bei mir ist die Reihenfolge für Straßenfahrzeuge halt so:
Schnitzer RS
Bilstein PSS9
KW3
H&R Gewinde

Es muss jeder für sich selbst entscheiden was für ihn das Beste ist. Ich hab nur aus meinen Erfahrungen berichtet q:
Und ich glaub dir genauso, dass du mit deinem H&R sehr zufrieden bist.

Liebe Grüße
Susi

Bei alle dem darfst du nie vergessen, daß du von dem Schnitzer Fahrwerk in einem E46 sprichst. Das Fahrwerk des E46 ist serienmäßig schon besser als man es beim Z3 je hinbekommen würden.

@nic
Genau deswegen habe ich gefragt was du erreichen willst. Man muss hier immer unterscheiden; es gibt ein paar Leute die regelmäßog auf Rennstrecken sind, dann die die ab und zu einmal auf Rennstrecken sind (so wie ich) und dann die die nie auf einer Rennstrecke waren.
Wenn du mit dem serienmäßigen Bremsen zufrieden bist dann wirst du es mit einen ganz normalen H+R Fahrwerk auch sein weil du eben nicht die Ansprüche an den Wagen hast die andere haben.

Jedes Fahrwerk ist nur so gut wie es auf den Wagen angepasst ist und dazu gehört (leider) mehr als nur die richtige Höhe. Sicherlich kann man die schnell das Norschleifenpackage verkaufen. Aber was hast du davon wenn du im Jahr dort nur 3 Runden oder nie fährst.

Wenn man es richtig machen will dann muss man mit einer Radlastwaage herangehen und nach Möglichkeit noch andere Einstellbare Komponenten (Stabis,..) haben.

Zu den Bremsen:
Einfach einmal die Suche benutzten.
Nur soviel vorweg: Für den Alltag sind sie top.
 
AW: SCHNITZER FAHRWERK Z3 RS

- FAHRWERK Z3 RS

EUR 2.517,00:


1. Ist es das Geld wert?
2. Gibt es gute/bessere Alternativen?
3. Wie verändert es das Fahrverhalten beim MQP? (Viel härter? Besserer c-Wer?)
4. Einbauen: Wieviele Stunden Arbeit sind das beim :)? Kann man da was falsch machen?

Vielen Dank für Infos, eignene Erfahrung oder ev. Testberichte?

ALLES BESSER!!! ich habs drin und es gibt für sportlichen einsatz NICHTS besseres!!!
 
  • Like
Reaktionen: nic
AW: SCHNITZER FAHRWERK Z3 RS

Erstmal....das Fahrwerk ist ueber jeden Zweifel erhaben. Der Wollengarten stellt die Teile ja fuer Schnitzer auf der Nordschleifen ein aber 2500 ist ne Menge Geld und ich denke wenn du dir von KW das Variante 3 holst hast du auch ein absolutes Topfahrwerk aber das kostet 1000 Euro weniger

http://www.tuner.ch/06/pdf/kw.pdf
hier steht es kostet 3000 chf, das sind rund 2000 euro. ist doch 500 euro mehr???
 
Zurück
Oben Unten