Schnitzer Motorumbau und Fahrwerk

josef

Testfahrer
Registriert
17 Mai 2004
hallo an alle in diesem forum

hatt einer von euch erfahrung mit dem schnitzer motorumbau von 2,8 auf 3,2 ltr.
weiters würde mich interesieren was ihr vom schnitzer fahrwerk für den z3 haltet.

lg josef
 
Hallo Josef!

Willkommen im Forum! Leider bist Du hier etwas falsch! Du solltest deine Frage nochmal im Z3-Technik-Bereich stellen! Da kann Dir sicher jemand was zu sagen...:t
 
@ Thorsten

Josef hat doch im Technik Bereich gepostet ! ? ! ?

@ Josef

Zum Motor kann ich dir nichts sagen.
Ich habe meinen 2,8er bei Kelleners mit Nockenwellen und Elektronik tunen lassen.
Das Schnitzer Fahrwerk soll wohl ganz gut sein, jedenfalls sind die Aussagen darüber hier im Forum immer positiv.

Gruß Detlef
....
auto_08.gif
....
WOB ;) ;) 77
 
>
>@ Thorsten
>
>Josef hat doch im Technik Bereich gepostet ! ? ! ?
>

Der Post wurde schon verschoben ;-)


Hallo Josef,

mein subjektiver Eindruck:

Schnitzer-Fahrwerk: für Autobahn und Landstraße klasse!

Für das Gebrauchsauto mit hohem Stadtanteil wie meins war es
mir einen Tick zu tief (Verkehrsberuhigungsschwellen, Au!) und
zu hart. Habe jetzt das M-Fahrwerk, das bei hohen Geschwindigkeiten
auf der Autobahn natürlich im Vergleich etwas schwammiger ist.

Grüße aus Düsseldorf
Frank
 
Hab einen Z3 3.0l
Hatte mal kurz den Hamann Umbau auf 3,3l und 286PS drin.
Preis/Leitungsverhältnis stimmte nicht.

Tip :
www.ds-motorsport de
Gibt verschiedene Leistungskits. Preis stimmt, Leistung auch.
Hab ich jetzt drin und meinen auf 270 PS auf gemacht.


Zum Schnitzer Fahrwerk hab ich nur gutes gehört. Soll aber etwas tief sein.
Habe 30/30 Federn drin und Bilstein B8 Sprint Gasdruckdämpfer. Bin bestens damit zufrieden.
 
Hallo,

ich habe das Schnitzer RS - FW drin (was aber hier wohl nicht zur debatte steht ???), und auch im Stadtverkehr keinerlei Probleme. Ausser man muß zum Parken permanent 15cm hohe Bordsteine hochfahren, aber dann sind vorher schon die Felgen platt !!!

Gruß
Michael

avatar_k.jpg

www.m-club.de
 
@ Detlef

Kannst du mir einen kleinen Fahrbericht bzg deines Kelleners upgrade posten ? Steigt die Leistung auf 231 ps an ? Ist dein 2.8´er ein doppel vanos ? Dreht der Motor nur höher oder hat er auch mehr biss ? Wie weit reicht der dritte (bei mir ca. 145) bzw. vierte gang (ca. 200) ? nach dem Kelleners umbau ???

Dank Dir ...

Alles gute Fahrt und viel Sonne
 
Hallo Josef,

der Motor ist natürlich bissiger und dreht schneller hoch.
An den Schaltpunkten (ob nun bei 6000 oder 6500 Umin) ändert sich nichts. Es wird ja nicht die Übersetzung verändert, sondern nur dem Motor mehr Leistung gegeben.
Mein 2,8er ist ein Doppelvanos und die Leistung liegt jetzt bei 230 PS (z.Z. noch).
Durch meine breiten Hinterräder habe ich allerdings wieder etwas von der gewonnen Leistung eingebüßt, bzw. ich habe den Zetti tunen lassen um den Leistungsverlust wieder auszugleichen.
Dadurch das mehr Leistung da ist, kann der Motor im 5.Gang höher drehen und dadurch erhöht sich die Endgeschwindigkeit.

Optimaler ist es, wenn gleich der Zylinderkopf mit überarbeitet wird.
Das bringt auch nochmal 10 bis 15 PS.
Ein Fächerkrümmer mit zwei Stahlkats bringt auch nochmal 15 PS, kostet aber auch eine Menge.

Fazit:
Kleinvieh macht auch Mist und viele Einzelmaßnahmen bringen im Gesamten schon was.
Am Besten ist natürlich der Einbau eines Kompressors.

Gruß Detlef
....
auto_08.gif
....
WOB ;) ;) 77
 
Zurück
Oben Unten