Schraubenlänge Fahrersitz

PistolPete

macht Rennlizenz
Registriert
28 Februar 2016
Ort
Reutlingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
beim Tausch des defekten Gurtstraffers wollte ich gleich die 2 Schrauben der Sitzbefestigung tauschen, da die recht abgegammelt sind.
Diese habe ich beim Freundlichen besorgt. Jedoch ist die 10mm länger, wie die eingebaute Schraube.
Es gibt auch nur die eine Artikelnummer.
Ich kann die neue nicht reindrehen, da die sonst unten auf das Blech drücken würde.
Die eingebaute Schraube hat 30mm und die neu erstandene 40mm.

Wie kann das sein? Wurde da von BJ 2003 zu BJ 200X was geändert?
Wo bekomme ich die M10x30 her? Die sollte ja hochfest sein.

Grüßle
Peter
 
Metallsäge, Feile, Flex, Drehbank, Fräsbank, Schraubenhändler............usw.
der Möglichkeiten gibt es viele.

Gruß
Wilfried
 
Metallsäge, Feile, Flex, Drehbank, Fräsbank, Schraubenhändler............usw.
der Möglichkeiten gibt es viele.

Gruß
Wilfried


Da das Gewinde leider nicht durchgängig ist, fällt absägen leider aus. Ich werd mir irgendwo 10.9 Schrauben besorgen. Das ist eigentlich nicht das Problem.
Ich frag mich halt nur, wieso ich Originalteile bestelle, diese dann nicht passen und die Oberfrechheit ist dann beim Freundlichen: Bestellte Ersatzteile unter 50€ werden nicht zurückgenommen.
Am liebsten hätte ich die Hochfestigkeit der nun nutzlosen Schrauben an denen ihrem Schaufenster überprüft :d:d:d:d
 
Die orig. Schrauben gibt es nicht mehr, es gibt aber Ersatzschrauben mit zusätzlicher Scheibe. Die sehen allerdings völlig anderes (und eher wie eine stinknormale Schraube) aus. Sind auch keine 10.9er...
Die Niederlassung hier hatte mir auch zuerst die zu langen Schrauben gegeben und dann eine Woche gebraucht, um die passende Alternative zu finden. Aber Umtausch war kein Problem...

Hab mal eben nach den Teilenummern geschaut:

U-Scheibe: 07 11 9 904 198
Schraube: 07 11 9 913 836
 
Zuletzt bearbeitet:
Die orig. Schrauben gibt es nicht mehr, es gibt aber Ersatzschrauben mit zusätzlicher Scheibe. Die sehen allerdings völlig anderes (und eher wie eine stinknormale Schraube) aus. Sind auch keine 10.9er...
Die Niederlassung hier hatte mir auch zuerst die zu langen Schrauben gegeben und dann eine Woche gebraucht, um die passende Alternative zu finden. Aber Umtausch war kein Problem...

Hab mal eben nach den Teilenummern geschaut:

U-Scheibe: 07 11 9 904 198
Schraube: 07 11 9 913 836


Super, vielen Dank.
 
Heute hat es mich auch erwischt:

Hatte die Schrauben 52108211438 beim örtlichen BMW Händler bestellt, sind ca 8mm länger als das Sackloch tief ist (zum Glück vor Montage bemerkt).

Nach Anruf beim "Freundlichen" ist Umtausch unter 50€ ausgeschlossen(:mad: Da bestellt , stattdessen möchte er noch die Unterlegscheibe 07119904168 (je 3,xx€) dazu verkaufen.
Diese ist laut diversen online Angaben aber nur 2mm dick - reicht also nicht um den Unterschied auszugleichen.

Bei dickeren U-Scheiben könnte ich mir auch vorstellen, dass die Sitzverstellung daran anstößt - habe ich aber noch nicht geprüft...

Die
Schraube: 07 11 9 913 836
soll mit 28mm sogar 4mm kürzer sein, als die original bei mir verbaute - somit braucht man da die U Scheibe höchstens wegen der Flächenpressung aber nicht aufgrund der Länge...

Ärgerlich das Ganze - bei den Preisen für ne Schraube, sollte man eigentlich erwarten können, dass es passt oder zumindest kulant gelöst wird...:mad:
 
Ich erinnere mich dunkel, dass ich das Problem auch mal hatte.
Hab dann die Schrauben vom Z3 genommen, die passen perfekt, wenn ich mich richtig erinnere.

IMG_3937.jpeg
IMG_3938.jpeg

Beim Z4 brauchst du davon natürlich nur 2, weil der Sitz ja vorne mit Muttern auf Bolzen gesichert ist.

Gruß

Sesam
 
Leider nein, da das Gewinde nicht lang genug ist.

Screenshot_20240621_193242_Gallery.jpg

Hab dann die Schrauben vom Z3 genommen, die passen perfekt, wenn ich mich richtig erinnere.

Anhang anzeigen 643401
Anhang anzeigen 643402
Danke, aber weil die passen, kosten die dann 11€ pro Stück!?! :confused:

Ist schon ärgerlich genug auf den Kosten für die aktuellen sitzen zu bleiben, bloß weil BMW seinen Ersatzteilkatalog nicht im Griff hat...
Oder weiß wer, ob die Unterlegscheiben doch dick genug sind?
 
Gewinde nachschneiden.
Bei ner Sitzbefestigung? Never ever!

Das Seriengewinde ist gerollt und dürfte somit einen ganz anderen (geringeren) Bolzendurchmesser haben, als ein geschnittenes Gewinde benötigt.

Ganz davon abgesehen, dass außerdem die andere Oberfläche beim nachgeschnittenen Gewinde das Anzugsdrehmoment bzw. die Vorspannkraft stark verfälschen würde.

Es hat schon einen Grund warum es eine pingelige Anzugsvorschrift für diese Schrauben gibt (welche i.d.R. seitens OEM am Originalteil per Ultraschall gesteuertem Anzugsversuch ermittelt wird), denn da kann ein Leben dran hängen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Seriengewinde ist gerollt und dürfte somit einen ganz anderen (geringeren) Bolzendurchmesser haben, als ein geschnittenes Gewinde benötigt.
Ah, ok. Dann selbstverständlich nicht.

Sicherheit geht immer vor, dann würde ich in den sauren Apfel beißen und die Schrauben vom Z3 kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, dass auch du das selbe Problem hast.
Ich hab damals die gammelige Schraube nach Reinigung der Gewindeflanken mit blauem Loctite wieder eingebaut.
Nicht schön anzusehen, aber der Zetti steht in ner Garage und ich wohn auf nem anderen Kontinent mittlerweile.

"Am liebsten hätte ich die Hochfestigkeit der nun nutzlosen Schrauben an denen ihrem Schaufenster überprüft :d:d:d:d"
Geht dir bestimmt nun auch so
 
Interessant, dass auch du das selbe Problem hast.
[...]
Nicht schön anzusehen, aber der Zetti steht in ner Garage und ich wohn auf nem anderen Kontinent mittlerweile.

"Am liebsten hätte ich die Hochfestigkeit der nun nutzlosen Schrauben an denen ihrem Schaufenster überprüft :d:d:d:d"
Geht dir bestimmt nun auch so
Ja,

- Ich hab das selbe Problem
- Ich hätte die Schrauben auch gerne als Wurfobjekt verwendet
- Ich bin 2016 auch nach Michigan ausgewandert (Lake Orion/Oakland Twp)

Also ALLES sehr ähnlich... :D :roflmao:
 
Das ist echt witzig. Gruß aus Ann Arbor.
Ich glaube ich hatte damals nach hochfesten Schrauben geschaut, jedoch habe ich kein Schraube gefunden, die am Ende diesen Kegel hatte.
Ich bin mir nicht sicher ob das als eine Art Zentrierung fungiert.
:roflmao::roflmao::laugh4::laugh4::laugh4:
 
Leider nein, da das Gewinde nicht lang genug ist.

Anhang anzeigen 643452


Danke, aber weil die passen, kosten die dann 11€ pro Stück!?! :confused:

Ist schon ärgerlich genug auf den Kosten für die aktuellen sitzen zu bleiben, bloß weil BMW seinen Ersatzteilkatalog nicht im Griff hat...
Oder weiß wer, ob die Unterlegscheiben doch dick genug sind?
Mach doch die Schrabenköpfe sauber und sprüh ein bisschen seidenglanz Schwarz darauf.
 
Wie habt ihr das mit der Schraube gelöst?
Passen die aus den Z3 jetzt rein? Ein Bild von der Z3 Schraube wäre klasse.
So sieht es bei mir aktuell aus (rechts die Neue von BMW, links die aktuell verbaute):

1720785424355.png
 
Zurück
Oben Unten