Schubabschaltung?

gt16

macht Rennlizenz
Registriert
28 November 2012
Ort
Dettelbach
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo zusammen,

ich habe bei mir im Display die Anzeige für Momentanverbrauch / Durchschnittsverbrauch aktiviert. Bei allen bisher gefahrenen Autos (bis auf die ganz frühen Vergasermodelle :sneaky: ) war es so, daß der Momentanverbrauch zumindest in Comfortstellung durch die Schubabschaltung auf 0 geht, wenn man vom Gas geht. Bei meinem Zetti ist das nicht, bzw. nicht immer so. Manchmal geht es auf 0. Manchmal geht es nur auf irgendwas zwischen 2 und 3 Liter runter. War heute auf ca. 30 km ausschließlich so. Ich frage mich was der Vorteil davon sein soll. Hat es etwas mit Efficient Dynamics oder dem OPF Filter zu tun? Habt Ihr das schon mal bemerkt?
 
Das kenne ich von meinem 370z auch, wenn ich vom Gas gehe, geht der Balken für den Momentanverbrauch auf Null, alles andere macht m.E. keinen Sinn, oder die Anzeige ist zu träge? Lass ihn doch mal einfach paar Minuten ohne Gas ausrollen, dann sollte Null sein, schalte aber auch Klima ab.
 
Wenn der Motor kalt ist, macht er auch die Schubabschaltung - das ist leider nur auf den ersten km der Fall.
Bei meinem Opel-GT ist das Verhalten allerdings ähnlich.
Begründet wird das damit, dass man anscheinend mit der Einspritzung den Brennraum weiter herunterkühlt.
Der GT wertet aber anscheinend neben der Motortemperatur, der Gaspedalstellung auch den Neigungssensor aus.
Im Gegensatz zum Z4 wird hier bei einer Abfahrt einer Passstraße noch eine ganze Weile tatsächlich mit Schubabschaltung gefahren.
Beim Z4 bekomme ich es fast nie hin. Manuell schalten bringt auch nix, außer noch extremeren Drehzahlen und noch höheren Einspritzmengen.
Eines der wirklich wenigen Sachen, die mich beim Z4 im Bereich Antrieb stört - ständig muss man bergab bremsen, wo ich mit anderen PKWs eine ganze Weile mit dem Motor bremsen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieder was dazugelernt... Danke.
Hauptsache es gibt keine Schubumkehr wie bei Lauda Air:(
 
Wenn der Motor kalt ist, macht er auch die Schubabschaltung - das ist leider nur auf den ersten km der Fall.
Bei meinem Opel-GT ist das Verhalten allerdings ähnlich.
Begründet wird das damit, dass man anscheinend mit der Einspritzung den Brennraum weiter herunterkühlt.
Der GT merkt wertet aber anscheinend neben der Motortemperatur, der Gaspedalstellung auch den Neigungssensor aus.
Im Gegensatz zum Z4 wird hier bei einer Abfahrt einer Passstraße noch eine ganze Weile tatsächlich mit Schubabschaltung gefahren.
Beim Z4 bekomme ich es fast nie hin. Manuell schalten bringt auch nix, außer noch extremeren Drehzahlen und noch höheren Einspritzmengen.
Eines der wirklich wenigen Sachen, die mich beim Z4 im Bereich Antrieb stört - ständig muss man bergab bremsen, wo ich mit anderen PKWs eine ganze Weile mit dem Motor bremsen kann.


O.k. Ich bin dann nicht der einzige. Passt. 8-) Welche Software hast Du drauf? Im übrigen ist mir das die ersten 200 km nicht aufgefallen. Jetzt habe ich 400 km auf dem Tacho. Er braucht jetzt auch nen guten Liter mehr als am Anfang.
 
O.k. Ich bin dann nicht der einzige. Passt. 8-) Welche Software hast Du drauf? Im übrigen ist mir das die ersten 200 km nicht aufgefallen. Jetzt habe ich 400 km auf dem Tacho. Er braucht jetzt auch nen guten Liter mehr als am Anfang.

3/2020.24 - vom Freundlichen
 
Ist bei mir auch so und hat mich auch gewundert.
 
Schubabschaltung ist nur im Eco Modus aktiv. Und das ganze geht auch nur wenn der Tempomat nicht aktiv ist, denn der Tempomat bremst
 
Die fehlende Schubabschaltung hängt mit dem OPF zusammen. Man will dadurch verhindern, das der Filter zu sehr abkühlt.

Meine Lebensgefährtin ist vom 118i (Modell 2016) auf den 218i (Modell 2019 mit OPF) umgestiegen. Hier war das gleiche Phänomen zu beobachten.
Der 118i ging bei Schubabschaltung immer auf Nullförderung, beim 218i passiert das fast gar nicht mehr....
 
Wenn der Motor kalt ist, macht er auch die Schubabschaltung - das ist leider nur auf den ersten km der Fall.
Bei meinem Opel-GT ist das Verhalten allerdings ähnlich.
Begründet wird das damit, dass man anscheinend mit der Einspritzung den Brennraum weiter herunterkühlt.
Der GT wertet aber anscheinend neben der Motortemperatur, der Gaspedalstellung auch den Neigungssensor aus.
Im Gegensatz zum Z4 wird hier bei einer Abfahrt einer Passstraße noch eine ganze Weile tatsächlich mit Schubabschaltung gefahren.
Beim Z4 bekomme ich es fast nie hin. Manuell schalten bringt auch nix, außer noch extremeren Drehzahlen und noch höheren Einspritzmengen.
Eines der wirklich wenigen Sachen, die mich beim Z4 im Bereich Antrieb stört - ständig muss man bergab bremsen, wo ich mit anderen PKWs eine ganze Weile mit dem Motor bremsen kann.


Wenn ich das richtig verstehe was du schreibst, der Z4 schaltet beim Bremsen nicht runter sondern bleibt in der Fahrstufe die vor der Talfahrt eingelegt war?
Als das kann ich mir nicht vorstellen, meine beiden E89 auch 8 G - Autom. taten das und mein jetztigen Fz mit der 9G- Autom. auch. Mein z. Zt. gefahrenes Auto, schaltet mehrfach runter (je nach Länge der Gefällestrecke) und nutzt so opimal die "Motorbremse"
Das hat aber jetzt nicht mit der Schubabschltung zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig verstehe was du schreibst, der Z4 schaltet beim Bremsen nicht runter sondern bleibt in der Fahrstufe die vor der Talfahrt eingelegt war?
Als das kann ich mir nicht vorstellen, meine beiden E89 auch 8 G - Autom. taten das und mein jetztigen Fz mit der 9G- Autom. auch. Mein z. Zt. gefahrenes Auto, schaltet mehrfach runter (je nach Länge der Gefällestrecke) und nutzt so opimal die "Motorbremse"
Probier‘s aus! Bei der nächsten Abfahrt einer Passstraße mache ich vlt. auch mal ein Video davon. Er dreht immer höher, bis man endlich bremst. Ich glaube, das macht er unabhängig von der gewählten Fahrstufe (das werde ich aber auch noch mal prüfen).
 
Probier‘s aus! Bei der nächsten Abfahrt einer Passstraße mache ich vlt. auch mal ein Video davon. Er dreht immer höher, bis man endlich bremst. Ich glaube, das macht er unabhängig von der gewählten Fahrstufe (das werde ich aber auch noch mal prüfen).

Ja das wäre nett, bin gespannt, ob das stimmt, wie gesagt kann ich mir fast nicht vorstellen
 
Fahrt doch einfach mal im Eco Modus und nehmt den Fuß vom Gas, dann wird sofort Schubabschaltung angezeigt, bzw der Zähler fängt an zu zählen.
Ihr müsst aber rollen lassen und dürft nicht bremsen.
 
Habe es gerade mal probiert. Zunächst auf einer nur leicht abschüssigen Straße: ca. 2.2l/100km. Später dann auf einer Geraden und einer Straße mit einem stärkeren Gefälle (alles im Eco, individual). Das ganze unterliegt wohl auch einer gewissen Intelligenz. Bei starkem Gefälle kommt zunächst die Schubabschaltung- falls nicht, erreicht man das auch schon mal, wenn man den Z4 mal abbremst. Ich tippe mal drauf, dass man bei längeren Abfahrten feststellen kann, dass die Schubabschaltung wieder ausgesetzt wird, wenn es für die Motor- oder Abgaskomponenten nachteilig wird, weiterhin keinen Kraftstoff mehr einzuspritzen.
In Verbindung mit der manuellen Gangwahl könnte man dies also durchaus gebrauchen, wenn man bergab die Motorbremse verwenden möchte (Frage wäre, ob der Z4 den manuell gewählten Gang lange genug beibehält).
 
Die Schubabschaltung steht auch in einem - programmierten - Konflikt mit dem Segelmodus, jedenfalls in Komfort und Eco Pro. Das Auto soll, solange das Gefälle nicht zu stark ist und die Verkehrssituation es zulässt, möglichst viel segeln. Beim Segeln verbraucht das Auto natürlich etwas Benzin. Ich gehe davon aus, dass der Rechner an Bord schon ganz gut weiß, was gerade sparsamer ist.

Wenn das Auto segelt, leuchtet das kleine Autochen mit dem Pfeil darüber. Das wird im Bordcomputerbildschirm 'Verbrauch' in der Instrumentenkombi angezeigt, oder im Zentraldisplay im Menüpunkt Fahrtdaten.

Ich habe übrigens am Samstag den 500. Segelkilometer erreicht (von 24.124). :Banane30:
 
Die Schubabschaltung steht auch in einem - programmierten - Konflikt mit dem Segelmodus, jedenfalls in Komfort und Eco Pro. Das Auto soll, solange das Gefälle nicht zu stark ist und die Verkehrssituation es zulässt, möglichst viel segeln. Beim Segeln verbraucht das Auto natürlich etwas Benzin. Ich gehe davon aus, dass der Rechner an Bord schon ganz gut weiß, was gerade sparsamer ist.

Wenn das Auto segelt, leuchtet das kleine Autochen mit dem Pfeil darüber. Das wird im Bordcomputerbildschirm 'Verbrauch' in der Instrumentenkombi angezeigt, oder im Zentraldisplay im Menüpunkt Fahrtdaten.

Ich habe übrigens am Samstag den 500. Segelkilometer erreicht (von 24.124). :Banane30:


Also bei mir segelt da nix, weil der erste Griff im Auto ist bei mir immer diesen unsäglichen Start/Stop Mechanismus abzuschalten. :whistle: Und zwar immer in allen Autos. Ich kann das nicht leiden, wenn dauernd der Motor an der Ampel ausgeht. Und segeln geht nur wenn der Start/Stop an ist. :sneaky: Meine Frau macht das in ihrem Auto genauso. Und ich kenne auch niemanden der das nicht macht.
 
Also bei mir segelt da nix, weil der erste Griff im Auto ist bei mir immer diesen unsäglichen Start/Stop Mechanismus abzuschalten. :whistle:

Segeln sollte mit der Start-Stopp-Automatik eigentlich nichts zu tun haben. Das Segeln im G29 ist kein Motor-Aus-Segeln, sondern ein Getriebesegeln. Ist zwar länger her, da ich die mE sinnvolle und sehr gut funktionierende Start-Stopp-Automatik meistens an habe, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Zetti auch mit deaktivierter Start-Stopp-Automatik segelte.
 
Also beim Z4 habe ich es mit eingeschalteter Start-Stopp-Automatik noch nie probiert, ich habe bisher nie vergessen das auszuschalten. Aber es segelt auch nix. Bei meinem AMG GT habe ich mal vergessen das abzuschalten und dann ist der gesegelt. Der AMG segelt definitiv nur bei eingeschalteter Start-Stopp. Und ich will eigentlich auch gar nicht segeln 8-)
 
Und ich will eigentlich auch gar nicht segeln 8-)

Ok, ist bei Dir vielleicht auch besser. Sonst segelst Du noch einem ins Heck, weil Dein Auffahrwarner ja nicht warnt :D:p :P

(vielleicht segelt Dein Auto aber auch deshalb nicht. Denn das Segeln funktioniert nur dann, wenn der Auffahrwarner eine freie Straße meldet ;)).
 
Versuch erst mal zu segeln, wenn Du die Start/Stopautomatik abgeschaltet hast :whistle:
 
So stehts im Geheimen Buch für den M40i. Hat anscheinend nur mit dem Fahrmodus zu tun. ECO Pro hab ich noch nicht probiert. Möchte ich auch nicht :D

1591633657485.png
 
Ja aber dann offensichtlich nicht automatisch, sondern nur wenn man es manuell einschaltet:

1591634186844.png

8-)
 
Zurück
Oben Unten