Schwapp

jsmr

Fahrer
Registriert
22 Mai 2004
Nach den starken Regenfällen letztes Wochenende habe ich heute ein etwas beängstigendes Geräusch im Auto gehört: Ein Schwappen, vor allem beim Bremsen und Losfahren.

Klingt so, als wäre irgendwo zwischen den Blechen hinten Wasser eingedrungen, das nun eben schwappt. Kofferraum ist trocken, Fahrer- und Beifahrerfußraum auch. Im Kofferraumdeckel ist es auch nicht. Und nein, ich habe keine halbleere Wasserflasche im Auto herumliegen.

Hatte das schonmal jemand? Soll ich das dem extrem außergewöhnlichen """" vom Wochenende zuschreiben und einfach mal schauen, ob es von selbst abläuft, oder schnell zur Werkstatt? Habe so langsam, bei allem Fahrspaß, doch Zweifel, ob ich tatsächlich einen BMW fahre, oder doch eher einen ungewöhnlich schick verkleideten Lada...
 
AW: Schwapp

Also mal ganz doof gefragt: Ist das Geräusch bei allen Tankfüllständen zu hören? Bei meinem ist bei ca. 2/3 leerem Tank auch ganz leise so ein Plätschern zu hören.

Bei Wasser im Innenraum kann das Geräusch meines erachtens durch die Teppiche etc. kaum gehört werden.
 
AW: Schwapp

jsmr schrieb:
Nach den starken Regenfällen letztes Wochenende habe ich heute ein etwas beängstigendes Geräusch im Auto gehört: Ein Schwappen, vor allem beim Bremsen und Losfahren.

Klingt so, als wäre irgendwo zwischen den Blechen hinten Wasser eingedrungen, das nun eben schwappt. Kofferraum ist trocken, Fahrer- und Beifahrerfußraum auch. Im Kofferraumdeckel ist es auch nicht. Und nein, ich habe keine halbleere Wasserflasche im Auto herumliegen.

Hatte das schonmal jemand? Soll ich das dem extrem außergewöhnlichen """" vom Wochenende zuschreiben und einfach mal schauen, ob es von selbst abläuft, oder schnell zur Werkstatt? Habe so langsam, bei allem Fahrspaß, doch Zweifel, ob ich tatsächlich einen BMW fahre, oder doch eher einen ungewöhnlich schick verkleideten Lada...

schalte doch das radio ein :s oder lasse eine cd spielen :B dann ist das beängstigte geräusch nicht zu hören ;) :B
 
AW: Schwapp

@CHZ4:
Am Tank kann es eigentlich nicht liegen. Ich vermute mal, das wäre mir in knapp drei Jahren mit dem Auto auch vorher schonmal aufgefallen, und es klingt auch anders. Und wie gesagt, das Wasser ist ja auch nicht im Innenraum, sondern scheint sich irgendwo zwischen den Blechen gesammelt zu haben.

Mal sehen... dummerweise bin ich jetzt erstmal viel unterwegs und komme frühestens übernächste Woche dazu, in die Werkstatt zu fahren. Vielleicht erledigt es sich bis dahin von selbst, sonst bin ich mal gespannt, was da genau undicht ist.
 
AW: Schwapp

Moin,

also ich würde auch erst einmal Volltanken und dann horchen, ob es noch da ist.

Geängstigt vom """" horchtest Du vielleicht nun etwas genauer, als je zuvor und da ist Dir das mit dem Tank dann vielleicht doch zum ersten Mal aufgefallen ;)

Beste Grüße
 
AW: Schwapp

Quark, da sammelt sich kein Wasser - dort, wo es sich sammeln könnte, fließt es wieder ab und da wo es nicht abfließen kann, läuft es in den Innenraum.
 
AW: Schwapp

Einfach mal einige Löcher im Unterboden bohren und schauen ob irgendwo etwas herausläuft.:d
 
AW: Schwapp

Ich hab manchmal so ein Geräusch wenn ich viel getrunken habe...allerdings im Bauch. :w

Im Auto wird sich sicher kein Wasser an Stellen sammeln, die dafür nicht vorgesehen. Vielleicht hast Du im Kühlsystem aber ein klein wenig Wasser drin - das hatte ich vor zig Jahren mal bei meinem ersten Auto. Da kam aus Richtung der Lüftung ein gurgelndes Geräusch.
 
AW: Schwapp

Also, nehmen wir mal an, die Verdeckdichtung wäre undicht. Also, die dicke Gummidichtung, die hinten und an der Seite das Verdeck abschließt. Könnte ich mir prinzipiell vorstellen, da erst vor ein paar Wochen das Verdeck komplett ausgebaut wurde, um einen Defekt am Öffnungsmechanismus zu reparieren. Wenn dann also diese Dichtung undicht wäre -- wo würde das Wasser dann hinlaufen? Direkt in den Kofferraum? Oder würde es sich nicht vielleicht doch eher unter dem kleinen Blech sammeln, das noch zwischen Kofferraumdeckel und Verdeck ist?
 
AW: Schwapp

jsmr schrieb:
Also, nehmen wir mal an, die Verdeckdichtung wäre undicht. Also, die dicke Gummidichtung, die hinten und an der Seite das Verdeck abschließt. Könnte ich mir prinzipiell vorstellen, da erst vor ein paar Wochen das Verdeck komplett ausgebaut wurde, um einen Defekt am Öffnungsmechanismus zu reparieren. Wenn dann also diese Dichtung undicht wäre -- wo würde das Wasser dann hinlaufen? Direkt in den Kofferraum? Oder würde es sich nicht vielleicht doch eher unter dem kleinen Blech sammeln, das noch zwischen Kofferraumdeckel und Verdeck ist?

Ich könnte mir vorstellen, dass aufgrund des Stoffverdeckes eine 100%ige Dichtigkeit im Bereich der Verdeckablage gar nicht möglich ist.

In meinem TT war es so, dass es im Verdeckkasten Ablaufkanäle gab damit ein mögliche Wassereintritt auch wieder raus kann. Problematisch wurde es nur, wenn diese aufgrund Schmutz verstopft waren. War bei meinem nie der Fall gewesen.

Wie dies beim Z4 ist, kann ich nicht sagen, aber die Konstruktionen können nicht so unterschiedlich sein. Hier sind die Experts gefragt.
 
AW: Schwapp

Immer, wenn ich auf der Autobahn meine 12 Büchsen Bier getrunken habe, höre ich das Schwappen auch.. vielleicht achtest du mal drauf, ob es NACH dem Aussteigen immer noch da ist :B

Ansonsten könnte es an deiner Psysiognomie liegen - z.B. kleines Gehirn in großem Schädel mit viel Hirnflüssigkeit ist auf schlechten Straßen immer ein Problem - nennt sich Klinefelter-Syndrom und betrifft z.B. über die Hälfte der SLK-Fahrer..
 
AW: Schwapp

jsmr schrieb:
Also, nehmen wir mal an, die Verdeckdichtung wäre undicht. Also, die dicke Gummidichtung, die hinten und an der Seite das Verdeck abschließt. Könnte ich mir prinzipiell vorstellen, da erst vor ein paar Wochen das Verdeck komplett ausgebaut wurde, um einen Defekt am Öffnungsmechanismus zu reparieren. Wenn dann also diese Dichtung undicht wäre -- wo würde das Wasser dann hinlaufen? Direkt in den Kofferraum? Oder würde es sich nicht vielleicht doch eher unter dem kleinen Blech sammeln, das noch zwischen Kofferraumdeckel und Verdeck ist?
Hi,

war letztens auch in der Werkstatt, da es Probleme mit meinem Verdeckmotor gab, der Kasten in dem er steck ist voll Wasser gelaufen,
da nicht richtig abgedichtet.
Dabei hat mir der freundliche erzählt, dass es vollkommen normal ist, dass Wasser am Verdeck runter in die "Karosserie" läuft.
Über entsprechende Kanäle läuft es dann wieder ab. An einer undichten Verdeckabdichtung kann es somit nicht liegen.

Zur Info: Verdeckmotorkasten ist auf der Fahrerseite direkt neben der Tür. Hatte in meinem Fall aber auch kein Plätschern gehört. &:
 
AW: Schwapp

Koebes schrieb:
Ansonsten könnte es an deiner Psysiognomie liegen - z.B. kleines Gehirn in großem Schädel mit viel Hirnflüssigkeit ist auf schlechten Straßen immer ein Problem - nennt sich Klinefelter-Syndrom und betrifft z.B. über die Hälfte der SLK-Fahrer..

Kurzbeschreibung
Der Begriff Klinefelter-Syndrom (gesprochen: Kleinfelter) bezeichnet die Auswirkungen einer besonderen Chromosomenkonstellation: Normalerweise haben Männer einen Chromosomensatz mit einem X- und einem Y-Chromosom (Karyotyp 46,XY). Bei Männern mit Klinefelter-Syndrom wird meist ein zusätzliches X-Chromosom nachgewiesen (Karyotyp 47,XXY). In selteneren Fällen können auch andere Chromosomenkonstellationen auftreten.

Wie es zu der Fehlverteilung der Chromosomen kommt, ist noch nicht geklärt. Manche Menschen bezeichnen das Klinefelter-Syndrom als "Laune der Natur". Andere sprechen von einem „XXY-Zustand“. Es ist weder eine Krankheit noch eine Behinderung.

In Deutschland leben etwa 80.000 Jungen und Männer mit diesem Syndrom. Mehr als 90 Prozent davon wurden bisher noch nicht erkannt !

Unsere langjährigen Erfahrungen mit mehreren Hundert Betroffenen haben gezeigt, dass die Auswirkungen individuell sehr verschieden sind und es deshalb keine allgemeingültigen Aussagen geben kann.

Eines der wichtigsten Merkmale ist eine Unterfunktion der Hoden: Diese produzieren bei dem größten Teil der Betroffenen gar keine oder nur sehr geringe Mengen des männlichen Sexualhormons Testosteron – mit unterschiedlichen Auswirkungen. Aber wie gesagt: Das ist keine Aussage, die für alle Betroffenen gilt.

:s :X
 
AW: Schwapp

Moin... ich war heute mal ein bißchen Off-Road mit dem Zetti, da plätschert wirklich etwas, wenn man sich über eine bucklige Piste quält. Ich denke, das ist der Tank... zumindest habe ich geraume Zeit kein Wasser mehr an den Zetti rangelassen ;)

Grüssle
Marcel
 
Zurück
Oben Unten