schwere Fertigungsmängel ... :-)))

AW: schwere Fertigungsmängel ... :-)))

you want it ? You get it !

Stöpsel in Ruhestellung (mit Sicherungsleine, damit er im Fall des Verlustes nicht dem Hintermann um die Ohren fliegt):

DSCN3407.jpg


:B

Hier wird ein allgemeiner Aufruf zur Veredelung von Sicherungsleinen der Badewannenstöpsel gestartet - dieser profane Bindfaden widerspricht allen ästhetischen Empfindungen... Vorschläge jedoch nur direkt nach Berlin senden, wie:
1. Goldkette
2. handgeklöppelte Schnur... ;-)

 
AW: schwere Fertigungsmängel ... :-)))

Hi Roberto,

du hast mir mit deinem Tipp, nicht der mit dem Stöpsel, die Freude am Soundgenerator zurückgegeben.

Ich habe im FL 2,5 si Roadster den Soundgenerator nachgerüstet und war echt entäuscht von dem Ergebniss, trotz entfernung sämtlichen Schaumstoffs.
Kannte ich ganz anders von meinem pre FL 2,5 Roadster.

Nun habe ich heute auch mal gepopelt und das Corpus Delicti, was beim 2,5 si ja korrekterweise am Platz war, entfernt.


Jaaaaaaaaa, jetzt röhrt er wieder:t:t

Gruß
Andreas
 
AW: schwere Fertigungsmängel ... :-)))

danke für den Vorschlag, Annette, zu mir

superfly.jpg


passt natürlich am besten das Goldkettchen. %:



@ Scotty:

das freut mich, wenn ich Dir helfen konnte !!! Viel Spaß mit dem neuen/alten Sound. :t :t :t
 
AW: schwere Fertigungsmängel ... :-)))

Es sollte hier mal wieder der nötige Ernst einkehren !

Der Stöpsel paßt tatsächlich hervorragend.

In das Loch mein ich.

Das Loch im Auto mein ich.






:d :d :d :d :d

Ist uns Mädels hier vollkommen klar, Robert,:+ ... wir finden das auch ganz toll, wie ihr Männer hier always offen mit Euren soundigen Drehzahlzyklen der Z4 umgeht :t einfach ultra cool :d... .

Ich unterstütze Robert, denn:

Die Geschichte des Soundgenerators ist eine Geschichte voller Missverständnisse.
Deshalb ist es Robert auch wichtig, für den Stöpsel zu sprechen, denn der Stöpsel nimmt den Sound auf, wo er passiert: im Inneren des Z4.


:d :d :d :d :d :d

Gruß Marion, die noch nicht einmal einen Soundgenerator hat :s
 
AW: schwere Fertigungsmängel ... :-)))

Die Geschichte des Soundgenerators ist eine Geschichte voller Missverständnisse.
Deshalb ist es Robert auch wichtig, für den Stöpsel zu sprechen, denn der Stöpsel nimmt den Sound auf, wo er passiert: im Inneren des Z4.

:d:d:d
 
AW: schwere Fertigungsmängel ... :-)))

Einen hab ich noch .....

Roberto
c050.gif
Grzimek in der am 28. Oktober 1956 erstmals ausgestrahlter Sendung "Ein Platz für Stöpsel" im Zettischen Rundfunk :+

(Bitte jetzt gedanklich die Stimme von Grzimek einblenden:w):
c035.gif


>Guten Abend meine Damen und Herren,

heute habe ich Ihnen den "Gemeinen Badewannenstöpsel" mitgebracht. Sie sehen im Bild unten dieses putzige Kerlchen in seiner speziellen Gattung Zettus Quattro Pisciensis ZQP...
c070.gif


Der natürliche Lebensraum des ZQP ist die heimische Badewanne, einige Exemplare wurden aber auch schon in Duschbecken gefunden.

In Freiheit lebt der ZQP bei gutem Sound ca. 5 Jahre. In Gefangenschaft erreicht er nicht selten ein Alter von 10 Jahre
a040.gif
. Als vorteilhaft erwies sich hier das Gehege des Z4
c050.gif
(Z= Zettus, 4 = 4. Modellreihe), wo er seiner natürlichen Abdichtungsinstinkten nachkommt.

Seine Abdichtungsinstinkte und die mangelnde Scheu vor Menschen, werden

ihm zum Verhängnis, da er sich beim Bade leicht in den Rektalbacken verfängt.
e030.gif


Filmaufnahmen des ZQP sind rar, da er als scheuer Stöpsel Nischen bevorzugt.
g010.gif

Es ist mir jedoch gelungen Ihnen oben einzigartige Aufnahmen zu präsentieren, die ihn in Ruhe sowie Aktion zeigt.<
 
AW: schwere Fertigungsmängel ... :-)))

und jetz muesste man nur noch eine fernsteuerbare mechanik basteln, dann hat man auch einen soundgenerator auf knopfdruck wie im 911er *g* basierend auf einem badewannenstoepsel, yeah!!!
 
AW: schwere Fertigungsmängel ... :-)))

Hallo,

fand bei mir auch diese ominöse Filzteil und habe es fingerverrenkend und hoffnungsvoll entfernt.

Im Innenraum ist es allerdings ist keinen Deut lauter als vorher... (ja, bei laufendem Motor im Fahrbetrieb, auch bei geöffneter Drossel). Normal???

Muss man denn evtl. Schaumstoffe aus dem SG rausnehmen, um durch die Dämmfilzentnahme einen weiteren Soundgewinn generieren zu können?
Ansonsten ist nämlich alles Serie beim SG.
 
AW: schwere Fertigungsmängel ... :-)))

Hallo,

fand bei mir auch diese ominöse Filzteil und habe es fingerverrenkend und hoffnungsvoll entfernt.

Im Innenraum ist es allerdings ist keinen Deut lauter als vorher... (ja, bei laufendem Motor im Fahrbetrieb, auch bei geöffneter Drossel). Normal???

Muss man denn evtl. Schaumstoffe aus dem SG rausnehmen, um durch die Dämmfilzentnahme einen weiteren Soundgewinn generieren zu können?
Ansonsten ist nämlich alles Serie beim SG.

Nimm mal Testweise den kompletten Schaumstoff raus und fahre ne Runde, da solltest du dann aufjedenfall einen Unterschied merken.

Für evtl. Nebenwirkungen fragen sie ihren Arzt oder Apotheker!!
 
AW: schwere Fertigungsmängel ... :-)))

Danke Dir.
Mit Filzteil meinte ich die Dichtmatte an der Feuerwand, nicht einen der beiden Schaumstoffe.

Du auch?

Aber ansonsten: klar, bin ja jetzt erst auf Serien-Stand - dachte aber ich hätte vorher Handycap gehabt und deshalb jetzt schon eine Steigerung gegenüber vorher zu
erwarten.
 
AW: schwere Fertigungsmängel ... :-)))

Ist uns Mädels hier vollkommen klar, Robert,:+ ... wir finden das auch ganz toll, wie ihr Männer hier always offen mit Euren soundigen Drehzahlzyklen der Z4 umgeht :t einfach ultra cool :d... .

Ich unterstütze Robert, denn:

Die Geschichte des Soundgenerators ist eine Geschichte voller Missverständnisse.
Deshalb ist es Robert auch wichtig, für den Stöpsel zu sprechen, denn der Stöpsel nimmt den Sound auf, wo er passiert: im Inneren des Z4.


:d :d :d :d :d :d

Gruß Marion, die noch nicht einmal einen Soundgenerator hat :s

*ich pack mich weg* :d :d :d :d
 
AW: schwere Fertigungsmängel ... :-)))

Hallo,

...

Muss man denn evtl. Schaumstoffe aus dem SG rausnehmen, um durch die Dämmfilzentnahme einen weiteren Soundgewinn generieren zu können?
Ansonsten ist nämlich alles Serie beim SG.

na klar, raus mit den Schaumstoffen. Schau mal in meinen Eröffnungsbeitrag, ich hab die Dinger gleich bei der Fahrzeugabholung rausgemacht. ;)
 
AW: schwere Fertigungsmängel ... :-)))

:d:d:d:d:d
Voll der Hammer dieser Thread ,einfach genial !!!!!!!!!:t:t:t

Selten so gelacht, danke Leute !!!


Lg Roland

Ps.: Den mit "Schlagt die Kette nicht auf die Knie" fand ich auch sau geil:d
 
Zurück
Oben Unten