Sehr hoher Kilometerstand (> 500.000) im Fehlerspeicher

sphere

Testfahrer
Registriert
27 April 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo,

ich habe mir vor Kurzem ein Z4, Bj 2008 gekauft. Der Tacho zeigt 120.000 km Laufleistung an. Gestern habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. Dabei wird bei einem Fehler ein Kilomterstand von über 500.000 km angezeigt. Bei den anderen Fehlern wird ein Tachostand von 120.000 km angezeigt. Kann es sein, dass hier am Tacho gedreht wurde? Hier ein Auszug aus dem Fehlerspeicher. Die km-Stände habe ich rot markiert.

Variante : DSC_85.PRG - Dynamische Stabilitätskontrolle
Version : 2.000 Dynamische Stabilitaets Control DSC E85 MK60E5
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
-------------------------------------------------------------------------------
0x5E16 5E16 - CAN Timeout Instrumentenkombi
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 524280 km
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Bremslichtschalter 0.00 0/1
Bremsfluessigkeitsschalter 0.00 0/1
ASC/DSC_aktiv (Tasterfunktion) 1.00 0/1
Bremsdruck erkannt 0.00 0/1
ABS-Regelung 0.00 0/1
ASC-Regelung (BMR) 0.00 0/1
ASC-Regelung (AMR) 0.00 0/1
GMR-Regelung (GMR) 0.00 0/1
GMR-Regelung (MMR) 0.00 0/1
CBC-Regelung 0.00 0/1
MSR-Regelung 0.00 0/1
TDR-Regelung 0.00 0/1
SDR-Regelung 0.00 0/1
DBC-Regelung 0.00 0/1
RTA aktiv 1.00 0/1
Run-Up Mode 0.00 0/1
kein passendes Fehlersymptom
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 5E 16 20 01 28 FF FF 00 08 00 04
=============================================================
Variante : EWS3.PRG - Wegfahrsperre / Elektronische Wegfahrsperre EWS
Version : 2.000 Elektronische Wegfahrsperre Entwicklungs SGBD
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
Fehlerort : 0x000F: Power-On-Reset
Fehlerhäufigkeit: 1
sporadischer Fehler
Fehlercode: 0F 01
====================================================================================
Variante : MEV9N46L.PRG - Motor
Version : 4.003 MEV9 fuer N46-Motoren
ERGEBNIS : 4 Fehler im Fehlerspeicher
-------------------------------------------------------------------------------
0x2A59 CDKDVFFS - VVT-Fuehrungssensor
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 15
Kilometerstand 120070 km
Versorgungsspannung (ub) 14.04 V
ADC- Wert VVT- Sensorversorgungsspannung (wvvtusen) 1.39 V
VVT- Fuehrungssensor Rohwert (exwnkfsr_u) 0.00 °
VVT- Referenzsensor Rohwert (exwnkrsr_u) 0.00 °
Parityfehler
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Diagnose aktiv
Zyklus-Flag gesetzt
Fehlercode: 2A 59 44 05 00 00 01 0F 2E E7 95 47 00 00 FF FF
FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
-------------------------------------------------------------------------------
0x2A5B CDKDVFRS - VVT-Referenzsensor
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 15
Kilometerstand 120070 km
Versorgungsspannung (ub) 14.04 V
ADC- Wert VVT- Sensorversorgungsspannung (wvvtusen) 1.39 V
VVT- Fuehrungssensor Rohwert (exwnkfsr_u) 0.00 °
VVT- Referenzsensor Rohwert (exwnkrsr_u) 0.00 °
Parityfehler
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Diagnose aktiv
Zyklus-Flag gesetzt
Fehlercode: 2A 5B 44 05 00 00 01 0F 2E E7 95 47 00 00 FF FF
FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
-------------------------------------------------------------------------------
0x2A6B CDKDVPMN - Leistungsbegrenzung VVT-Notlauf
P1061 VVT-Notlaufanforderung (Bank 1) - Drehzahl- und Füllungsbegrenzung
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 120220 km
Luftmassenfluss (ml) 104.00 kg/h Status Fehler Ueberlast VVT1 (stdvovrld) 8.00
VVT- Fuehrungssensor Rohwert (exwnkfsr_u) 0.00 °
VVT- Referenzsensor Rohwert (exwnkrsr_u) 0.00 °
Plausibilisierung Luftmasse zu gering
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Diagnose aktiv
MIL ein
Fehlercode: 2A 6B E4 11 10 61 01 28 2E F6 1A 08 00 00 FF FF
FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
-------------------------------------------------------------------------------
0x2F80 CDKCUHR - Fehler CAN / relativer Zeitgeber
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 120570 km
Motordrehzahl (nmot) 0.00 /min
relative Luftfuellung (rl) 96.75 %
Versorgungsspannung (ub) 11.96 V
Zeit nach Start (tnse_u) 0.00 s
CAN rel. Zeitgeber unplausibel
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Diagnose aktiv
Fehlercode: 2F 80 C8 01 00 00 01 28 2F 19 00 81 7F 00 FF FF
FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
=============================================================
Variante : ZKE5_S12.PRG - Zentrale Karosserie Elektronik 1 oder 3 Grundmodul
Version : 2.07 Zentrale Karosserie-Elektronik V fuer E46
ERGEBNIS : 3 Fehler im Fehlerspeicher
Fehlereintrag : 1
Fehlerort : 0x000D: Fensterheber: Unterbrechung Einklemmschutzleiste oder Denormierung/Fehler EKS-Elektronik Fahrertuer
Fehlerhäufigkeit: 1
sporadischer Fehler
Fehlercode: 0D 01
------------------------------------------------------------------------------------
Fehlereintrag : 2
Fehlerort : 0x000E: Fensterheber: Unterbrechung Einklemmschutzleiste oder Denormierung/Fehler EKS-Elektronik Beifahrertuer
Fehlerhäufigkeit: 1
sporadischer Fehler
Fehlercode: 0E 01
------------------------------------------------------------------------------------
Fehlereintrag : 3
Fehlerort : 0x0007: Diebstahlwarnanlage: Sirene, Funkinnenraumschutz, Neigungsgeber oder Leitung STDWA Kurzschluss gegen Masse oder Leitungsunterbrechung
Fehlerhäufigkeit: 1
statischer Fehler
Fehlercode: 07 21
 
Genauer Tachostand beim Auslesen??

Ne Geschichte zum Fahrzeug?
 
unterschiede in nem gewissen bereich sind normal und kommen durch rundungsfehler der software.

der erste "hohe stand" kann eigentlich nur zwei ursachen haben:

1. dein fehlerspeicher und/oder dein auslesegerät verursachen nen lesefehler (kann vor kommen, macht aber nix weiter)

2. dein kombiinstrument wurde mal getauscht und beim übertragen vom alten kilometerstand gabs ne überschreibung (mehrfache überschreibungen sind vollkommen normal, wenns bmw händler "versuchen" :X hatte ich selbst schon einige male)


eine tachomanipulation würde ich komplett auschliessen, weil der stand eindeutig zu hoch ist -> so ne km-zahl würde man dem wagen aus 300m entfernung ansehn ;)
 
Der aktuelle Tachostand liegt bei 120570 km. Der Wagen hat keine Kratzer oder Abnutzungserscheinungen. Aber evtl. wurden ja die Sitze, Lenkrad, etc. getauscht, so dass er optisch wie neu aussieht? Die Erklärungen von "Z on Speed" sind jedoch schon mal sehr beruhigend :) :-)

Kann mir noch jemand einen Hinweis zu den Fehlern aus dem Fehlerspeicher geben? Mein :) :-) meint, dass evtl. die Exzenterwelle defekt ist. Das kostet aber trotz Garantie noch einige Hundert € durch die Eigenteiligung an den Materialkosten.Es handelt sich übrigens um den N46-Motor.
 
Dann lass es nicht über die Garantie abwickeln sondern über die gesetzliche Gewährleistung, sofern Du den Wagen vor kurzem bei einem Händler gekauft hast, steht Dir diese nämlich zu und ist besser als jede Gebrauchtwagengantie. Dann kostet Dich die Reperatur nämlich gar nichts.
 
Zurück
Oben Unten