Seitenscheiben hinten aufmachen?

GeckoTrack

Testfahrer
Registriert
20 Dezember 2012
Ort
Rhein-Main
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hat schon mal einer darüber nachgedacht den E86 so zu modifizieren, daß man danach die hinteren Seitenscheiben irgendwie aufmachen könnte?
Die perfekte Lösung aus meiner Sicht wäre die gleiche wie seinerzeit beim E31 :thumbsup: aber ich vermute so ein Umbau wäre nicht ganz so einfach (wenn nicht gar unmöglich) - oder hat jemand schon irgendwelche Erfahrungen damit gemacht oder einen so umgebauten E86 vielleicht sogar schon gesehen?
Womöglich gäbe es aber auch eine andere Möglichkeit die hinteren Seitenscheiben an warmen sonnigen Tagen irgendwie ganz aufzuklappen, oder gar herauszunehmen und im Kofferraum zu verstauen?
 
Das wäre eine coole Idee. Vielleicht hat jemand eine Idee zur Umsetzung. Evtl. In der Art vom e46 Coupe mit elektrischen Seitenfenstern.
 
Warum sollte man das wollen? ;)
Ich kann bei meinem Coupé bis 140km/h beide Fenster offen lassen, ohne das es zieht oder sich übermäßig Laut anhört - wird bestimmt nicht nicht besser wenn hinten was offen ist... ;)
 
Ich kann bei meinem Coupé bis 140km/h beide Fenster offen lassen, ohne das es zieht oder sich übermäßig Laut anhört - wird bestimmt nicht nicht besser wenn hinten was offen ist... ;)

Eben drum - an warmen und sonnigen Tagen hätte ich liebend gerne mehr Frischluft im Wagen - ohne entweder auf schönen, kurvenreichen Landstraßen erst über 110 km/h fahren zu müssen bzw. ohne bei voll offenen Fenstern auch noch zusätzlich die Klima eingeschaltet haben zu müssen
Im Klartext: mir zieht es viel zu wenig an heißen Tagen bei zugleich niedrigen Geschwindigkeiten :whistle: ich habe trotz voll offener Fenster so um 70-80 km/h z.T. fast das Gefühl diese wären zu
 
Wenn auch mit erheblichem Umbauaufwand, ist es technisch sicher möglich.
Aber: Schon mal genau geschaut, wie klein die eigentlichen Fensteröffnungen sind?
Den ganzen Aufwand wegen nur knapp A5-Größe?

Da wäre ein Klappdach, wie im Z3coupe, sicher einfacher zu realisieren.
 
Wie meinst du das bitte? Ein Klappdach hat doch nur der E89 :confused:
Oder verstehe ich dich falsch - und du meinst ein nachträglich verbautes, herausnehmbares Dachteil nach Targa-Art? Oder etwa ein Schiebedach?

Am Z3 Coupe gab es so ein Glasdach das man hinten öffnen/hochstellen konnte meine ich...
 
Ist mir nichts bekannt. Aber wie so vieles: Machbar ist es, aber der Aufwand steht dem gegenüber.
Da das Dach nur geklebt und geschraubt ist, wäre es möglich einen Rahmen zu bauen, in dem das Hubdach sitzen würde.
Allerdings ist das Designtechnisch eher suboptimal, da dann die beiden Sicken verloren gingen.
 
Allerdings ist das Designtechnisch eher suboptimal, da dann die beiden Sicken verloren gingen.
Das möchte ich eben nicht, und das habe ich auch schon befürchtet :rolleyes:
Deshalb habe ich mir auch gleich von Anfang an die Idee mit den hinteren Seitenscheiben überlegt, weil das die Double-Bubble unangetastet lassen würde :thumbsup: aber man doch mehr Frischluft im Wagen hätte als wenn nur die Scheiben in den Türen heruntergefahren sind
 
Das wäre die richtige Lösung und konsequent :whistle:

Frontscheibe umlegen
image010.jpg
 
Das ist doch z.B. ein gut geeignetes Bild: so winzig sind die hinteren Seitenscheiben gar nicht, zumindest nicht im Verhältnis zum hier offenen Briefkastenschlitz :D
Könnte man die hintere Glasfläche aufmachen, würde ich die potentiell mögliche Öffnung auf zusätzliche 40-45% der hier offenen Fläche schätzen. Das wäre schon allerhand, finde ich.

aCIMG0137.jpg

Vielleicht könnte man die Seitenscheiben z.B. so umbauen, daß diese an der unteren Scheibenkante quasi wie an einem waagerechten Scharnier in das Innere des Wagens klappbar wären? Die hinteren Seitenscheiben sind ja ohnehin schon - wie man oben gut sehen kann - hinter den Sitzen, so daß sie heruntergeklappt wohl kaum stören dürften. ;)

Jemand eine Idee wer mir so was machen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du Dir Ziffer 5 mal genauer betrachtet?
ImageUploadedByzroadster.com1393957558.673792.jpg
Hast Du vor an den Verstrebungen zu arbeiten?
Ich bin sprachlos, aber gespannt (oder paralysiert?). ;-)
 
Jetzt mal ganz ehrlich unabhängig davon das es für dein "Vorhaben" keine vernünftige und bezahlbare Lösung geben wird.
Was glaubste wie das bläst wenn die zwei Scheiben fehlen, Thema verwirbelungen usw.! :thumbsdown:

Wenn überhaupt Austellfenster aber schon das ist sicher nicht einfach so machbar...

image.jpg
 
Jetzt mal ganz ehrlich unabhängig davon das es für dein "Vorhaben" keine vernünftige und bezahlbare Lösung geben wird.
Was glaubste wie das bläst wenn die zwei Scheiben fehlen, Thema verwirbelungen usw.! :thumbsdown:

Wenn überhaupt Austellfenster aber schon das ist sicher nicht einfach so machbar...

Na ja, wäre vielleicht auch eine Lösung. Hauptsache ich würde mehr Frischluft reinkriegen, denn mir bläst es zurzeit viel zu wenig an heißen Tagen bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h.
Womöglich könnte man da bei solchen Ausstellfenstern auch den Antrieb der Ausstellfenster aus dem e46 Coupé nutzen (6715 8238743 / -744)?
Aber du hast Recht, das wäre sicherlich die einfachste Möglichkeit und so ein Umbau der hinteren Seitenfenster müßte wohl technisch zu realisieren sein.
 
Habe erst die Tage eine M3 e46 gesehen und der hat die Ausstellfenster.
Finde ich ganz gut und ist technisch sicher machbar wenn auch nicht einfach so...
 
Zurück
Oben Unten