Seitenspiegel abklappen bei Rückwärtsgang

Fry

Fahrer
Registriert
25 Mai 2011
Ort
Gladbeck
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hey zusammen hab darüber nicht wirklich was in der Suche gefunden. Ist es beim Zetti möglich das die Seitenspiegel beim einlegen des Rückwärtsganges etwas nach unten klappen, sodass man den Bordstein besser sieht?
 
Diese Fähigkeit ist zumindest beim Facelift in der Bedienungsanleitung beschrieben. Trotzdem ist sie definitiv nicht implementiert. Er kann es einfach nicht.

Eine nachträgliche Lösung über Module oder ähnlich ist mir auch nicht bekannt (will es aber nicht völlig ausschließen).
 
Mh mh wäre schon was nettes. Ein Kollege meinte sein 3er von 2004 könnte das von daher die Frage. Mal schauen ob sich die Programmiergurus zu Wort melden :)


Gruß

Sven
 
Ich bin voll Deiner Meinung: Ich hätte das auch gern.
Auch bei meinem 3er (allerdings ist der von 2009) geht das klaglos und sogar ohne Aufpreis.
 
Hast Du elektrisch anklappbare Spiegel? Wenn ja, könnte es klappen! Bei einigen geht es, bei anderen nicht!
Einfach den Schalter für die Anwählung rechter/linker Spiegel asuf rechts stellen, dort belassen und den Rückwärtsgang einlegen! Wenn Du Glück hast, geht es!
 
Aber mit dem Modul von Zetti_Utze geht das, sofern der sich elektrisch abklappen lässt.
siehe hier:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/neues-z4-komfortmodul-im-betatest.73312/

Gruß Wensi

Vom FL weiß ich es nicht sicher, habe aber auch nix definitives dazu gelesen (habe mir den Thread aber jetzt auch nicht nochmal komplett durchgelesen)
Beim VFL geht es auf jedenfall (auch mit ulli's Modul) nicht, da der VFL keine Schrittmotoren in den Außenspiegeln hat und somit die Fahrposition gar nicht wieder finden könnte.
 
Hab jetzt den Thread jetzt auch nur kurz überflogen und nix gefunden. Mit Schalter rechts und Rückwärtsgang geht auf jedenfall nicht.


Gruß

Sven
 
[...] Mit Schalter rechts und Rückwärtsgang geht auf jedenfall nicht. [...]

Kleine Korrektur: Bei meinem 3er muss der Schalter nicht auf dem rechten Spiegel stehen, sondern auf dem linken. (Merkbrücke: Die manuelle Einstellbarkeit muss den rechten Spiegel in Ruhe lassen, damit die Automatik greifen kann.)
 
Kleine Korrektur: Bei meinem 3er muss der Schalter nicht auf dem rechten Spiegel stehen, sondern auf dem linken. (Merkbrücke: Die manuelle Einstellbarkeit muss den rechten Spiegel in Ruhe lassen, damit die Automatik greifen kann.)
Geht andersherum leider auch nicht :(
 
Werden nicht die Spiegelpositionen auf den Schlüsseln gespeichert. Da ich immer mit dem selben Schlüssel fahre bin ich mir nicht sicher ob das wirklich so ist, dachte es aber gelesen zu haben.

Sollte ich richtig liegen, sollte es doch technisch Möglich sein die Spiegelposition über ein Modul zu steuern.
 
Ich glaub der VFL hat keine Memory Funktion oder ich irre mich. Wenn die Motoren keinen positionssensor haben könnte man bestimmt was basteln.

Ganz primitiv:

Rückwärtsgang wird eingelegt und das Signal geht auf eine Schaltung die den Spiegelmotor für 1-2 sec ansteuert und dann beim rausnehmen des Gangs in die entgegengesetzte Richtung. Mit dem Modul wird ja auch einfach das Signal auf die anklappmotoren gegeben. Ich werde mir dazu mal Informationen raussuchen welche Art von Signal man dafür benötigt.


Gruß

Sven
 
Ich glaub der VFL hat keine Memory Funktion oder ich irre mich. Wenn die Motoren keinen positionssensor haben könnte man bestimmt was basteln.

Ganz primitiv:

Rückwärtsgang wird eingelegt und das Signal geht auf eine Schaltung die den Spiegelmotor für 1-2 sec ansteuert und dann beim rausnehmen des Gangs in die entgegengesetzte Richtung. Mit dem Modul wird ja auch einfach das Signal auf die anklappmotoren gegeben. Ich werde mir dazu mal Informationen raussuchen welche Art von Signal man dafür benötigt.


Gruß

Sven

Im Grunde genommen der einzige weg ohne Schrittmotoren,
Da eine Steuerung aber nie so genau ist wie eine Regelung
wird es wahrscheinlich mit jedem runter und wieder hoch fahren ein bisschen verstellt.
Sei es nur deswegen weil der Spiegel bei der Sekunde Ansteuerung nach unten wegen Schwerkraft oder sonst was nen Millimeter mehr fährt als hoch,
So hast du nach jedem R-Gang einlegen den Spiegel nen Millimeter verstellt und musst nach ein paar mal rangieren nachbessern.

Wünschenswert wäre diese Funktion allemal. ;)

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
Joa ich denke mal so groß werden die Abweichungen nicht müsste man mal in einem Langzeittest probieren. Mal davon abgesehen wird eine Regelung ja nicht möglich sein da kein Positions- oder Drehzahlgeber vorhanden ist. Wie gesagt ich werde mich mal um die nötigen Daten kümmern. Weiß zufällig wer ob die Motoren einfach nur das 12 Volt Signal bekommen?
 
Also kannste an A23a (das Modul in der Fahrertür) messen ob da die 12V raus gehen da die direkt zum Spiegel zu gehen scheinen,
was mich ein wenig verwirrt ist dass das DSC da mit drin steckt?!?
 
Denke nicht das die Bordsteinfunktion beim Z4 möglich ist, da der 3er (E46) eigene Spiegelmodule in den Türen hat, die die Position der Spiegeln speichern. Erkennt man auch daran, dass beim Drücken des Schalters am elektrischen Sitz nicht nur die Sitzposition eingestellt wird, sondern auch die Spiegel. Beim Z4 wird ja nur die Sitzposition gespeichert.
 
Klar ist das möglich nur halt nicht mit einem Positionssensor sondern primitiv über die Einschaltzeit des Motors. Ich werde mir dazu ja mal Infos suchen und was bauen und dann einen langzeittest machen wie genau das mit zeiten geht.
 
Und wie willst du die Einschaltzeit absichern??
Ist der Spiegel mal etwas verstellt, etwas weiter nach unten zum Beispiel, dann würde die Einschaltzeit schon nicht mehr passen und der Spiegel würde viel weiter nach unten fahren.
Im "worst case" Fall würdest du vielleicht sogar den Stellmotor kaputt machen.

Dasselbe ist, wie stellst du sicher, dass du nach dem Runterfahren, wieder gleich hoch fährst (Ausgangsposition)??

Und was ist mit der Links / Rechts Ausrichtung!! Diese darf man auch nicht vergessen!!

Bei der Bordsteinfunktion geht es nicht nur ums Runterfahren!!
Man stellen den Spiegel etwas runter und nach innen, damit man die Felge/ das Rad besser sehen kann!

Soll natürlich nur ein Hinweis sein!
 
Und wie willst du die Einschaltzeit absichern??
Ist der Spiegel mal etwas verstellt, etwas weiter nach unten zum Beispiel, dann würde die Einschaltzeit schon nicht mehr passen und der Spiegel würde viel weiter nach unten fahren.??? Verstehe nicht ganz was du meinst
Im "worst case" Fall würdest du vielleicht sogar den Stellmotor kaputt machen. Eher unwahrscheinlich, er wird wohl kaum 10 minuten lang den Motor ansteuern

Dasselbe ist, wie stellst du sicher, dass du nach dem Runterfahren, wieder gleich hoch fährst (Ausgangsposition)?? Weg für 2 Sekunden runter fahren = ~Weg für 2 Sekunden hoch fahren

Und was ist mit der Links / Rechts Ausrichtung!! Diese darf man auch nicht vergessen!! Seperater motor der ja eigentlich nicht angesteuert werden muss

Bei der Bordsteinfunktion geht es nicht nur ums Runterfahren!!
Man stellen den Spiegel etwas runter und nach innen, damit man die Felge/ das Rad besser sehen kann! Da ich an der Innenkante des Spiegels eh ein Stück meines Heck's sehe reicht (zumindest bei mir) einfach runter fahren

Soll natürlich nur ein Hinweis sein!

Ich denke mal so in etwa wird Fry sich das gedacht haben (zumindest wäre das meine idee/mein Vorgehen)
 
  • Like
Reaktionen: Fry
Les dir mal meinen Beitrag weiter oben durch...
Ich hab meine Spiegel ja nun eingestellt und ich verstell die ja auch nicht also immer selbe Position. Rückwärtsgang wird eingelegt dieses Signal wird verwendet um ein 1 oder 2 Sekunden langes Signal an den jeweiligen Stellmotor zu senden fertig. Und kaputtmachen ist nicht oder haste noch nie mit der manuellen Verstellung bis zum Ende gefahren ;-)

So und mir reicht es wenn ich den Spiegel runterfahre da ich so wie sie jetzt sind nur runter bewegt werden müssen. Sollte das bei einigen nicht der fall sein brauch mal halt 4 anstatt nur 2 Signale... Wie gesagt muß alles ein Langzeittest ergeben wie schnell sich Abweichungen einschleichen. aber les einfach weiter oben dann wüsstest du auch wie der wieder in die Endposition kommt... aber hier nochmal ...

Primitiver Lösungsansatz:

Rückwärtsgang einlegen. Das Signal was also auch die Rückleuchten ansteuert oder wie beim Modul die Lautstärke des Radios ändert, wird auf ne Schaltung gepackt die wiederum ein Signal erzeugt, das nur eine bestimmte Zeit ansteht und schickt es zu dem jeweiligen Stellmotor. Rückwärtsgang raus wird das Signal einfach negiert auf die Schaltung gegeben und ein weiterer Ausgang steuert nun den Motor an um den Spiegel genausolange wie vorher runter wieder hoch zu fahren fertig.

Das ist quasi die Version hoch runter.

Will man auch noch links rechts brauch man halt 4 Ausgänge und auch wieder mit Zeiten fertig.

Wenn ich jetzt das Programm nehmen würde was wir auf der Arbeit verwenden wäre diese Funktion mit einem sogenannten MOK Baustein ( Monostabile Kippstufe) zu realisieren. Hier wird vorher eingestellt wie lange ein Signal an den Ausgang gesendet wird. Selbst wenn du 4 stunden 1 Signal hast die Zeit aber nur auf 2 sec gestellt wird steht das Signal am Ausgang auch nur 2 sec an.

Man muß natürlich schauen in wie fern das hoch bzw. runterfahren anders ist.

Worauf man nur achten müsste, wäre die Situation wenn der Rückwärtsgang zu kurz eingelegt wird. Dabei könnte es Probleme geben.

Aber vom Prinzip sollte das ohne Probleme möglich sein!

Danke DopeMW du hast es verstanden :)
 
Worauf man nur achten müsste, wäre die Situation wenn der Rückwärtsgang zu kurz eingelegt wird. Dabei könnte es Probleme geben.

Zwar ein erhöhter Schaltungsaufwand aber möglich wäre zur Ansteuerung lediglich den Start-Impuls des R-Gangs zu nutzen um das runter fahren einzuleiten, dann würde er halt direkt nach dem runter fahren wieder hoch fahren wenn der Gang zu kurz drin war.
falls du es natürlich komplett programmiert bekommst ist es natürlich nur etwas schreib und denk Arbeit ;)

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
Für mich ist derzeit noch die Frage offen, ob es sich bei den Motoren für die Spiegelverstellung wirklich um Standardmotoren handelt (dann passt der Ansatz vermutlich) oder um Schrittmotoren (dann wird er nicht funktionieren).
 
Zurück
Oben Unten