BMW Z4 e89 Seitronic H8 Angel Eyes G4

Artie

Fahrer
Registriert
18 Oktober 2009
Ort
Meschede
Wagen
anderer Wagen
Hallo,
ich verkaufe einen Satz gebrauchte Seitronic® Brenner Angel Eyes 4. Generation.

60 Euro.
Gruß
Thorsten
IMG_2490.JPG

IMG_2491.JPG
 
Hallösche (HELP WANTED),
kurze Frage (yep, HU steht demnächst an):
Bei meinem Z4 E89 (Bi-Xenon) hat in einer Scheinwerfereinheit der Standlicht-Ring (Angel-Eye) den Geist aufgegeben. Denke, dass der TÜV das als Mangel ansieht. Hat jemand einen Plan, welche Kosten da auf mich zukommen bzw. ist wegen Stromschlaggefahr keine DIY-Aktion sinnvoll?
Grüße ZRRRRRROAM
 
Auch wenn das hier in einem 5 Jahren alten Verkaufsthread komplett falsch aufgehoben ist, bin ich mal nicht so und geb dir den Link zu Rätsels Lösung ;)
 
Howdy PureWhite,

Dein Tipp aus Ulm, um Ulm und so weiter war letztendlich zielführend
(Danke!!!) – jedoch war nach dem ERFOLGREICHEN Wechsel klar warum da vereinzelt (m.E. zu recht) beim freundlichen BMW-Händler um die 70,- EUR auf der rechnung stehen: bei meinem Z4 E89 sind die wirklich sehr leicht über die in der Betriebsanleitung beschriebenen Drehscheibenabdeckungen zu erreichen. der Knackpunkt ist lediglich, dass man das jeweilige ansich preiswerte 35W-Leuchtmittel (um die 11,- EUR) nur entfernen kann WENN man zwei nicht gerade leicht zu erreichende Schräubchen entfernt — erst dann lässt sich der Austausch umsetzen. Ich hab' dafür zu der Mini-Rätsche + Bit von meinem MountainBike zurückgreifen mussen. Am besten legt man noch ne kleine Platiktüte innen drunter, FALLS ein Schräubchen herunter fällt...

Ist tatsächlich ne einfache, aber gewusst-wie-Aktion. Dadurch, dass die Leuchtmittel mittels Schrauben fixiert sind (steht ZUFÄLLIG nicht in der Betriebansleitung) kann es auf den ersten Blick ein unlösbares Problem sein. Fummelei ist es so oder so und auch ein Kfz-Meister mit dem richtigen Werkzeug schafft das bei zweifach Tausch kaum in 5-Minuten komplett...
FAZIT: Wenn man etwas Zeit, eine ruhige Hand und das richtige platzsparende Werkzeug hat, kein Problem. Der eine oder andere Grobmotoriker wird ggf. aber fluchen! :) :-)

Leuchtende Angel-Eye-Grüße ZRRRRRROAM

PS: Bist Du noch im Großraum Ulm/Stuttgart unterwegs oder hat Dein Zetti inzwischen 200.000 km oder mehr drauf und/oder ist verkauft? Meiner läuft mit seinen 111.000 km noch munter und liegt im Durchschnitt bei 8,4 L/100 km. Der 6-Zylinder mit 204PS ist einfach einer der besten Motoren den BMW gebaut hat — wobei der neue G29 von der Treibstoffeffizienz noch besser ist... macht nach einer Probefahrt mit dem M40i einen agileren Eindruck (na gut 340 PS, M-Pakete...)
 
@ZRRRRRROAM
Es benötigt kein Werkzeug und es müssen auch keine Schrauben entfernt werden. Ich habe mehrfach die Standlicht-Birnen auch gegen die deutlich sperrigeren LEDs ausgetauscht. Wenn Du irgendwo eine Schraube entfernt hast, dann ist was falsch gelaufen, bzw. hast Du dann den Aufbau nicht verstanden. Es klingt so, als ob Du die Birnen nich rausgedreht hast (Bayonett-Verschluss).

Ich wollte das nur nochmal klar stellen, nicht dass andere denken da muss was geschraubt werden.
 
Zurück
Oben Unten