Hallo,
bald ist es soweit und mein Zetti geht zurück. Ich habe rechts in der
Tür ne kleine Beule (danke an den Penner, der einfach abgehauen ist, nachdem
er mir seine Tür in meine gerammte hat...) und kleine Kratzer auf dem
Heckdeckel und oben am Heckkotflügel (noch ein P.. der seine
Einkäufe etc darauf abgestellt hat - war ja ne geschickte Höhe *grrr*)
An der leichten Schramme in den M 135 vorne rechts bin ich komplett selbst schuld...
Zudem sind die Bremsen ziemlich runter, leuchtet aber noch nix. Womit
kann man da so rechnen als Abschlag? Macht es Sinn, den Zetti
woanders richten zu lassen (Beulendr. etc). Privat könnte ich das Ding
mit ca 2000 Euro Abschlag verkaufen - soll ich das tun und damit
Dem Händlerärger aus dem Weg gehen?
Der Zetti ist meiner Meinung nach eh überbewertet, da seh ich halt
das Risiko, dass der Händler sich das wiederholt um seine Gebracuhtwagen-
Abteilung nicht in die Verlustzone zu katapultieren...
Danke für euer Einschätzungen.
Gruss,
Stefan
bald ist es soweit und mein Zetti geht zurück. Ich habe rechts in der
Tür ne kleine Beule (danke an den Penner, der einfach abgehauen ist, nachdem
er mir seine Tür in meine gerammte hat...) und kleine Kratzer auf dem
Heckdeckel und oben am Heckkotflügel (noch ein P.. der seine
Einkäufe etc darauf abgestellt hat - war ja ne geschickte Höhe *grrr*)
An der leichten Schramme in den M 135 vorne rechts bin ich komplett selbst schuld...
Zudem sind die Bremsen ziemlich runter, leuchtet aber noch nix. Womit
kann man da so rechnen als Abschlag? Macht es Sinn, den Zetti
woanders richten zu lassen (Beulendr. etc). Privat könnte ich das Ding
mit ca 2000 Euro Abschlag verkaufen - soll ich das tun und damit
Dem Händlerärger aus dem Weg gehen?
Der Zetti ist meiner Meinung nach eh überbewertet, da seh ich halt
das Risiko, dass der Händler sich das wiederholt um seine Gebracuhtwagen-
Abteilung nicht in die Verlustzone zu katapultieren...
Danke für euer Einschätzungen.
Gruss,
Stefan