Seltsame Anhäufung elektrischer Fehler E46 Cabrio

fr.jazbec

macht Rennlizenz
Registriert
26 August 2011
Ort
Hattingen
Wagen
anderer Wagen
Hallo

Ich war mit meinem 325i Cabrio auf einer Feier in Neu Anspach mit Übernachtung. Bei der Hinfahrt war alles in Ordnung, als ich aber am nächsten Tag zurückfahren wollte fiel mir zuerst auf, daß

-der rechte Außenspiegel nicht runtergehen wollte, weitere Fehler die ich dann bemerkte:

-Totalausfall der Blinker. Warnblinkanlage leuchtet zwar in der Mittelkonsole aber nicht außen

-Kontrollleuchte Airbag leuchtet

-die Uhranzeige des Radios ist ausgefallen, nicht jedoch die Uhranzeige im Cockpit

-Heckklappe öffnet sich(manchmal)nicht mit der Zentralverriegelung

-der Fehler der Airbagkontrollleuchte war mal zwischenzeitlich weg, kam dann aber wieder, ebenso der Fehler mit der Uhranzeige im Radio.

Da es über Nacht kam wäre meine Vermutung evtl Marderschaden. Gibt es eine Stelle wo sowas ausgelöst werden könnte?

Was könnte das sonst noch sein?

Gruß Rüdiger
 
Danke für den Hinweis
Das mit der zu schwachen Batterie trifft zwar nicht ganz das Problem, geht aber in die richtige Richtung. Mittlerweile bin ich mir sicher ein Spannungsproblem zu haben, die Batterie wurde nämlich vor kurzem gewechselt wegen eines kurzfristigen ESP Ausfalls. Anscheinend war wohl nicht nur die Batterie zu schwach, sondern es gibt ein generelles Problem mit der Spannung.
Nächste Woche geht’s ab in die Werkstatt.
Gruß Rüdiger
 
Habe Sonntag den Wagen in die Garage gestellt und erstmal stehen lassen. Grade bin ich in die Garage und bei eingeschalteter Batterie ohne laufenden Motor funktionierte wieder alles(zumindest der Außenspiegel und der Blinker). Gibt das schon einen Hinweis auf den Defekt?

Scheint ja dann doch eher Regler oder Lichtmaschine zu sein. Masseprobleme dürften doch nicht verschwinden, oder?
 
Habe Sonntag den Wagen in die Garage gestellt und erstmal stehen lassen. Grade bin ich in die Garage und bei eingeschalteter Batterie ohne laufenden Motor funktionierte wieder alles(zumindest der Außenspiegel und der Blinker). Gibt das schon einen Hinweis auf den Defekt?

Scheint ja dann doch eher Regler oder Lichtmaschine zu sein. Masseprobleme dürften doch nicht verschwinden, oder?

Was sagt denn die Ladekontrollleuchte?
Dann: Spannung messen (Motor an und Motor aus)
Einfach zugängliche Massepunkte mal optisch prüfen, die Muttern auf festen Sitz testen.
Lichtmaschine: Geräusche im Betrieb? Spannung des Riemens(NICHT im Betrieb!!)?
 
Ladekontrollleuchte war nie an. Lichtmaschine ohne Geräusche.
Montag geht’s ab in die Werkstatt, ich werde berichten.
 
Problem bei Motor an und nicht bei Motor aus kann sehr gut eine schlechte Verbindung sein.
Wenn der Motor läuft hast Du erschütterungen die einen losen Kontakt immer wieder verändern.
Falls Du kannst leg doch einfach mal ein Kabel (Starterkabel, eventuell zwei in Reihe bis vorne aber bitte nix dünnes) von Batterie Masse zum Motorblock und seh ob das dann weg ist.
 
Mit Motor an oder aus hat das nichts zu tun. Bin gestern probehalber ca.200km gefahren, absolut keine Auffälligkeiten. Alles sehr seltsam.
 
Nachdem letztes Wochenende die Airbagkontrollleuchte wieder in Erscheinung trat(alles andere aber funktionierte)wurde nochmals der Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis, Sitzbelegungsmatte hat einen weg. Jetzt kommt der bekannte Dummy rein, mal schauen ob dann Ruhe ist.
 
Zurück
Oben Unten