Seltsames "Blockieren" beim Hochbeschleunigen

sepiazzz

Fahrer
Registriert
11 August 2003
hallo,

habe bei meinem 2,0er unregelmäßig auftretende, heftige "Blockaden"
beim Beschleunigen - vor allem im 1. und 2. Gang. (Fahre meinen ZZZ immer schön warm und beschleunige ihn auch mit warmem Motor nicht übertrieben hoch.)

Irgendwas macht dann jedenfalls komplett dicht - beinahe so, als würde ich die Handbremse anziehen. Der Wagen "hüpft" dann fast ein bißchen, bevor sich das ganze dann wieder normalisiert. Habe seitdem auch den Eindruck, dass die Leistung von Tag zu Tag variert.

Frage an die Experten: Kann das an der Einspitzung liegen (bitte nicht schlagen, kenn mich gar nicht aus) oder vielleicht an der veränderten Luftzufuhr durch die Umrüstung auf die M-Schürze?


War natürlich gleich deswegen bei BMW (sogar bei 2 verschiedenen Niederlassungen - man weiß ja nie) aber die haben natürlich nix gefunden. Fehlerspeicher ausgelesen, Motorelektronik gecheckt, Zündkerzen gewechselt, Nichts. Meine Lambdasonde (die hatten die nämlich im Verdacht) wurde auch erst letztes Jahr gewechselt.Nichts. Kat gecheckt. Nichts.

Das Blöde ist halt: Das "Blockieren" tritt leider nicht regelmäßig genug auf, um denen das live beweisen zu können.

War jetzt schon 3 mal deswegen beim Freundlichen und durfte mir dann anhören: "Ja, Herr W. ist halt kein M-Roadster :g"

Mach mir halt langsam ernsthafte sorgen, dass es mir irgendetwas zerlegt - Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen.

Greetzzz aus München

Andy
 
hy andy

könnte vielleicht der luftmassenmesser sein ... könntest zum testen mal das kabel ausstecken und schauen ob er sich dann anders verhält... keine angst da geht nichts kaputt, er schaltet nur ins "notprogramm" aber du merkst davon nichts

das "blockieren, ist das so, als würde der motor sich kurz "verschlucken"? also ein kurzes aussetzen der leistung bei vollgas aus niedriegen drehzahlen?

greeeeeetzzz kev
(zweikommaaacht facelift - CH)
2256.jpg

http://www.cardomain.com/id/kevin81
 
Hi, Kev,

danke für die schnelle Antwort,


ja, ist genau so - das verschlucken tritt aber komischerweise nicht regelmäßig auf. Bilde mir auch ein, dass es bei kühleren Temperaturen häufiger vorkommt.

Werde das mit dem Kabel heute abend gleich mal testen.


wird das eine größere (und teure) sache, wenns der Luftmassenmesser ist?

Greetzzz,

Andy
 
Könnte auch das ASR sein, sofern die Räder durchdrehen. Das ASR regelt dann den Motor ab, der sich erst wieder "fangen" muß. Speziell beim Abbiegen oder rausbeschleunigen aus Kurven ist das möglich, da ja ein Rad entlastet wird. Bei nasser Strasse hat man das schnell wenn man ein bischen rumheizt - da hilft nur: Abschalten den Unsinn.

Ciao
Uwe


...have a look:
 
>
>
>Könnte auch das ASR sein, sofern die Räder durchdrehen. Das
>ASR regelt dann den Motor ab, der sich erst wieder "fangen"
>muß. Speziell beim Abbiegen oder rausbeschleunigen aus Kurven
>ist das möglich, da ja ein Rad entlastet wird. Bei nasser
>Strasse hat man das schnell wenn man ein bischen rumheizt - da
>hilft nur: Abschalten den Unsinn.
>
>Ciao
>Uwe

genau den scheiss habe ich auch ständig... nervt gewaltig beim heizen :)

aber dies hat nix mit dem abschaltbaren asc zu tun, oder irre ich mich da? und wie kann man das asr deaktivieren (lassen)?
 
Ich habe einen 2,8l, eder hat nur ASR und kein ASC. Das ASR ist per Knopf auf der Mittelkonsole abschaltbar.
...in Normalfall würd ich es aber eingeschaltet lassen, es kann schon mal vor einem ungewollten Dreher bewahren ;) Ich schalte es nur ab und an bewußt aus und passe dann entsprechend auf...

Ciao
Uwe


...have a look:
 
Gibts schon Neuigkeiten in diesem Fall? Ich hatte mal einen 2,0 in den Fingern, der zickte genauso rum...Motorruckeln, fast wie Zündaussetzer...aber in allen Gängen. Und keiner wußte Rat, auch keine BMW Niederlassung. Tausch von Zündspulen, Kerzen, etc. brachte nix, kostete nur Geld

Ciao
Uwe


...have a look:
 
guten morgen,


erstmal vielen Dank euch allen für die schnelle Hilfestellung,

habe ein interessantes Testwochenende hinter mir:

LMM-Stecker raus bei eingeschaltetem ASC,

LMM-Stecker drin bei ausgeschaltetem ASC

LMM Stecker drin bei eingeschaltetem ASC

Ergebnis: Konnte es erst nicht glauben - liegt aber anscheinend echt am ASC. Zumindest zieht er bei deaktiviertem ASC problemlos auch bei Vollgas im ersten und zweiten Gang hoch - und ruckelt sofort wieder rum, wenn ich es aktiviere.
PS: Beim Ein- und Ausstecken des LMM-Kabels konnte ich bis dato zum Glück noch keinen spürbaren Unterschied feststellen


Wäre ja auch die Erklärung dafür, dass die nichts im Fehlerspeicher gefunden haben. Oder werden da Probleme mit der Luftmassenmessung nicht ausgewertet?

Fazit: Mein Zetti macht jetzt (momentan - bettel, dass das so bleibt) überhaupt keine Mucken mehr und damit wieder Spaß.

Hoffentlich bleibt das so....

Vielen Dank nochmal

Greeetzzz


Andy
 
...d.h. Du hast jetzt keine Probs mehr da Du ohne ASC fährst? Oder gehts jetzt auch wieder mit ASC?

Ciao
Uwe


...have a look:
 
Hi Uwe,

-bis dato keine Probs mehr, seitdem ich ohne ASC fahre.

Kann jetzt natürlich alles Zufall sein - allerdings bin ich am Wochenende schon sehr viel gefahren und hab die Situationen, wo die Probleme vorher aufgetreten waren bei ein- und abgeschaltetem ASC provoziert.

Ergebnis wie gesagt:

ohne ASC gab es die letzten drei Tage kein einziges Mal dieses beschissene Ruckeln und Radieren der Hinterräder beim Anfahren und Beschleunigen -und auch keine dadurch erzeugte abrupte "Leistungsblockade".

Mit ASC hatte ich sofort wieder Probleme mit ruckeligem Hochbeschleunigen und Hüpfen der Räder. Das einzige, was mich noch ein wenig beunruhigt: Leider hatte ich auch bei eingeschaltetem ASC keinen wirklichen Totalaussetzer der Leistung.

Diese heftigen Leistungs-Aussetzer waren auch vorher eher selten aufgetreten - allerdings immer in Verbindung mit dem Radieren und Ruckeln der Hinterräder.

Jetzt schalt ich das ASC halt erstmal immer ab - und hoffe, das sich das Problem damit erledigt hat. Wenn nicht, geht das muntere Rätselraten weiter...


Grüße

Andy
 
@Sniper,

tritt das Problem bei dir mit deaktiviertem ASC noch auf???? Wäre echt interessant...


Greezzz

Andy
 
Hallo Andy

Ich habe dieses Problem bei meinem 3 Liter auch schon festgestellt. Aber nur im 1. Gang wenn ich aus einer Einfahrt stark beschleunigt habe. Der Zetti nahm für ca. 1 Sekunde das Gas voll weg und kam dann voll wieder. Ich dachte von Anfang an, dass es am ACS liegen muss.

Nun ja, es tritt bei mir nur sehr selten auf und ich kann damit leben.

Grüsse aus der Schweiz
rene76
 
Hi Rene,

da bin ich ja schon mal beruhigt, dass das am ASC liegt. Damit kann ich auch ganz gut leben.

Dachte nach meiner "Reparatur-Glückssträhne" letzten Sommer mit Lambdasonde, Thermostat, Airbag-Sensormatte und Zündkerzen schon wieder an das Schlimmste...


Grüße aus München,

Andy
 
Wenn ASC/DSC regelt, müßte doch die Warnlampe im Cockpit zu sehen sein, oder ? :s
Ich denke mal da ist irgend ein Bauteil der Sensorik defekt / hat Wackelkontakt. Beim Zetti muß man schon sehr brutal fahren, daß bei normalen Straßenverhältnissen die Elektronik regelt ! :b :b
 
AW: RE: Seltsames "Blockieren" beim Hochbeschleunigen

Hi,
ich habe bei meinem 2.0er das gleiche Problem und komme auch keinen Schritt weiter, ausser das die Reparaturen langsam richtig Geld verschlingen. Hast Du schon eine Lösung gefunden?
 
AW: Seltsames "Blockieren" beim Hochbeschleunigen

hallo,

ich hatte mal ein ähnlisches problem. bei mir waren die zündkerzenstecker defekt dadurch sprang der funken nicht richtig.

wenn du die rausziehst kannst du reinschauen und wenn du einen "riss" (sieht aus wie ein blitzeinschlag) ekennst dann ist dat ding fritte.
 
AW: Seltsames "Blockieren" beim Hochbeschleunigen

Ich lese diesen Thread und bekomme echt die Krise ;x

Gestern fahre ich ein größeres Ründchen bei schönem Wetter und verbummel in einer Kurve das runterschalten. Bei kräftigerem Gasgeben bei niedriger Tourenzahl springt der ZZZ, als wäre er ein wildgewordenes Etwas. Daraufhin habe ich es ein paarmal ausprobiert und immer dasselbe.

Da habe ich den Wagen zum :) gebracht und der schaut ihn sich morgen mal an. Wenn ich allerdings hier lese, was das alles sein kann und dass es einem 6er im Lotto gleichkommt, es auch zu finden......:g Aber wenn die ASC Leuchte nicht angeht, kann es mit der Elektronik nichts sein, oder liege ich da falsch? Vielleicht ist ja auch die Leuchte mittlerweile kaputt gegangen:d

Der ;) , Kilianstraße in Nürnberg, hatte sich schon gewundert, wo ich so lange war. Er tippt auf die Schub-Drosselung.....gibt es sowas?

Ich liebe dieses Auto, wollte nie ein anderes, aber langsam nervt das. Bin ich da der einzige, dem langsam der Enthusiasmus ausgeht?

Es kann doch nicht sein, dass diese Kiste nur gut aussieht, aber null zuverlässig ist. b: Und er macht doch so einen Spaß, wenn er ohne Mucken fährt. Vielleicht doch ein ZZZZ QP? Da habe ich wenigstens die nächsten 2 Jahre meine Ruhe (Gewährleistung, etc, etc).
 
AW: Seltsames "Blockieren" beim Hochbeschleunigen

also, fürs erste hat es sich geklärt....und hat mich 427.-€ gekostet:

durch ein kaputtes thermostat wurde das kennfeld gestört und die einspritzung funktionierte nicht mehr, wie es sein sollte. dadurch sind die zündkerzen beschädigt worden.

nun ist beides behoben worden....neue zündis und neues thermostat....und alles ist wieder ok.....bis zum nächsten spaß.< ich spar dann schon mal:g
 
AW: Seltsames "Blockieren" beim Hochbeschleunigen

Hallo erstmal, gucke mir euer Forum schon ein bischen länger an, und muss sagen es gefällt mir echt gut.

Zu dem Problem:
Ich hatte das ganz ähnlich. Klingt vielleicht n bischen komisch aber bei mir war es auch der Stecker einer Zündkerze. Seitdem ist alles wieder in bester Ordnung.

Schönen Abend noch.
 
Zurück
Oben Unten