DocRJ
Fahrer
- Registriert
- 18 Mai 2016
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,
nach über 2 Jahren "Freude am Fahren" mit meinem E85 (FL, BJ 2008, 177PS, N52B25) habe ich seit Ende Juli ein seltsames Problem. Erstmals aufgetreten am heißesten Tag des Jahres (25.07.), auf der Heimfahrt vom Büro nachdem der Z4 den ganzen Tag in der Sonne stand.
Das Problem hat sich zunächst durch ein mehrfach auftretendes, kurzes aber starkes Rucken während der Fahrt bemerkbar gemacht, als ob jemand kurz auf die Bremse tritt. Ging auch einher mit einer Änderung der Motordrehzahl. Dabei blitzten jedesmal mehrere Anzeigen im Armaturenbrett auf, aber so kurz dass ich nicht erkennen konnte welche. Ich hatte auch ein Geräusch vom Rad hinten links gehört. Nach ein paar Mal habe ich dann die gelbe Brems & DSC-Warnleuchte permanent bekommen. Beim Weiterfahren habe ich dann das DSC ausgeschaltet, aber das Rucken trat trotzdem noch sporadisch alle paar Minuten auf. Schließlich stellte ich fest, trat der Effekt sogar im Stand auf (Motordrehzahl ändert sich)!
Ich vermutete also einen Defekt am DSC oder ABS.. im Fehlerspeicher (damals hatte ich noch kein INPA) waren auch mehrere Einträge dazu. Also ab zum Freundlichen (25 km, kein Rucken); der konnte aber keinen Grund finden (Drehzahlsensoren an Antriebswellen OK), meinte was von ggf. defektem Lenkwinkelsensor und hat erstmal keine weiteren Maßnahmen empfohlen. Auf meine Bitte wurde auch die Batterie gecheckt und für OK befunden. Als ich vom Freundlichen dann fast wieder zu Hause war, fing es natürlich wieder an zu Rucken.
Ich hab dann erst mal INPA besorgt. Fehler vom Motorsteuergerät lag vor: 2D5F Reset (siehe fs_engine_1.txt). Die Spannung von 11.78 V hat mich stutzig gemacht, also hab ich die Batterie sicherheitshalber erneuert, außerdem Reifendruckkontrolle neu kalibriert sowie den großen Stecker vom DSC-Steuergerät, den vom oberen Drucksensor und vom LMM (diese sind einfach zugänglich) mit Kontaktspray gereinigt. Gestern dann längere Testfahrt. 60 km gab es kein Problem, dann ging es wieder los mit dem Rucken. Diesmal habe ich keine permanente Anzeige des Bremssystems bekommen. Einmal ruckte es sogar beim Anfahren am Berg, so dass er mir ganz ausging. Sprang aber problemlos wieder an. Heute dann mit INPA alles ausgelesen; keine Fehler im DSC oder sonstwo, dafür aber ein zweiter 2D5F Reset bei 12.29 V (siehe fs_engine_2.txt).
Ein Spannungsproblem oder Problem am ABS/DSC schließe ich damit eher aus. Anscheinend muss die Maschine relativ warm sein, damit es passiert... ansonsten schwer einzugrenzen. Hat irgendwer eine Idee? Was würdet Ihr als Nächstes machen? Bin für alle Hinweise dankbar...
viele Grüße,
Jan
nach über 2 Jahren "Freude am Fahren" mit meinem E85 (FL, BJ 2008, 177PS, N52B25) habe ich seit Ende Juli ein seltsames Problem. Erstmals aufgetreten am heißesten Tag des Jahres (25.07.), auf der Heimfahrt vom Büro nachdem der Z4 den ganzen Tag in der Sonne stand.
Das Problem hat sich zunächst durch ein mehrfach auftretendes, kurzes aber starkes Rucken während der Fahrt bemerkbar gemacht, als ob jemand kurz auf die Bremse tritt. Ging auch einher mit einer Änderung der Motordrehzahl. Dabei blitzten jedesmal mehrere Anzeigen im Armaturenbrett auf, aber so kurz dass ich nicht erkennen konnte welche. Ich hatte auch ein Geräusch vom Rad hinten links gehört. Nach ein paar Mal habe ich dann die gelbe Brems & DSC-Warnleuchte permanent bekommen. Beim Weiterfahren habe ich dann das DSC ausgeschaltet, aber das Rucken trat trotzdem noch sporadisch alle paar Minuten auf. Schließlich stellte ich fest, trat der Effekt sogar im Stand auf (Motordrehzahl ändert sich)!
Ich vermutete also einen Defekt am DSC oder ABS.. im Fehlerspeicher (damals hatte ich noch kein INPA) waren auch mehrere Einträge dazu. Also ab zum Freundlichen (25 km, kein Rucken); der konnte aber keinen Grund finden (Drehzahlsensoren an Antriebswellen OK), meinte was von ggf. defektem Lenkwinkelsensor und hat erstmal keine weiteren Maßnahmen empfohlen. Auf meine Bitte wurde auch die Batterie gecheckt und für OK befunden. Als ich vom Freundlichen dann fast wieder zu Hause war, fing es natürlich wieder an zu Rucken.
Ich hab dann erst mal INPA besorgt. Fehler vom Motorsteuergerät lag vor: 2D5F Reset (siehe fs_engine_1.txt). Die Spannung von 11.78 V hat mich stutzig gemacht, also hab ich die Batterie sicherheitshalber erneuert, außerdem Reifendruckkontrolle neu kalibriert sowie den großen Stecker vom DSC-Steuergerät, den vom oberen Drucksensor und vom LMM (diese sind einfach zugänglich) mit Kontaktspray gereinigt. Gestern dann längere Testfahrt. 60 km gab es kein Problem, dann ging es wieder los mit dem Rucken. Diesmal habe ich keine permanente Anzeige des Bremssystems bekommen. Einmal ruckte es sogar beim Anfahren am Berg, so dass er mir ganz ausging. Sprang aber problemlos wieder an. Heute dann mit INPA alles ausgelesen; keine Fehler im DSC oder sonstwo, dafür aber ein zweiter 2D5F Reset bei 12.29 V (siehe fs_engine_2.txt).
Ein Spannungsproblem oder Problem am ABS/DSC schließe ich damit eher aus. Anscheinend muss die Maschine relativ warm sein, damit es passiert... ansonsten schwer einzugrenzen. Hat irgendwer eine Idee? Was würdet Ihr als Nächstes machen? Bin für alle Hinweise dankbar...
viele Grüße,
Jan