Seriensitze vs. Sportsitze; elektrisch vs. manuell

DukE85

Testfahrer
Registriert
29 Dezember 2010
Hallo zusammen,

ich habe mich soeben hier angemeldet, da im nächsten Monat für mich eine Kaufentscheidung ansteht (zwischen e92 Coupé und Z4 Coupé).
Grundsätzlich würde ich aus emotionalen Gründen eher zum Z4 Coupé tendieren, auch wenn es nicht gerade alltagstauglich ist (zumal ich mir notfalls für größere Transporte auch immer noch ab und zu den Kombi von meinem Vater leihen kann).

Das eigentliche Problem: Ich bin 1,99m groß und betreibe seit einigen Jahren Kraftsport, wodurch sich mein Gewicht auf mehr als 100kg beläuft.

Gestern hatte ich die Gelegenheit, in einem Z4 Coupé beim Händler probezusitzen; in den elektrisch verstellbaren Sportsitzen fühlte ich mich schon sehr eingeengt und mein Kopf berührte das Dach. Also musste ich die Lehne ganz flach einstellen, wodurch meine Beine wiederum stark angewinkelt waren, so dass ich zwingend Automatik brauche, um den Wagen sicher bewegen zu können. Leider hatte er nur dieses eine Modell da.

Nun die Frage: Welche Kombination (Sport- vs. Seriensitze x elektrische vs. manuelle Sitze) bietet die meiste Bewegungsfreiheit und den größten Verstellbereich?
Ich persönlich würde darauf tippen, dass die Seriensitze bequemer sind als die Sportsitze und sich die manuellen Sitze weiter nach unten stellen lassen als die elektrischen Sitze.

Besteht darüber hinaus noch die Möglichkeit, durch Abpolstern des Sitzes ein paar Zentimeter rauszuholen?

Ich bin mir durchaus bewusst, dass ich in einem X5 wesentlich besser unterkommen würde, nur leider habe ich mich halt in das Z4 Coupé verliebt...

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

Daniel
 
AW: Seriensitze vs. Sportsitze; elektrisch vs. manuell

Also bei Deiner Größe würde ich auch die Seriensitzen vorziehen, wobei ich die M-Sitze nicht um jeden Preis haben wollte das Auto muß stimmen. Wenn du auf das Mehr an Seitenhalt verzichten kannst ist das Seriengestühl eigentlich kompfortabler (meine Meinung).

Durch die manuelle Sitzbetätigung kann man ein paar cm gewinnen, die elektr. baut höher
 
AW: Seriensitze vs. Sportsitze; elektrisch vs. manuell

Danke, dann werde ich meine Suche wohl am besten auf manuelle Betätigung und Seriensitze ausrichten. An Seitenhalt mangelt es mir auch mit den Seriensitzen bestimmt nicht, es handelt sich ja schließlich nicht um einen `58er Chevy mit durchgehender Sitzbank :)

Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Abpolstern von Sitzen gemacht?
 
AW: Seriensitze vs. Sportsitze; elektrisch vs. manuell

Hi Daniel,

das könnte wirklich ein (ernstes) Platzproblem für Dich geben und ich bin mir auch nicht sicher, dass die "Mehr-cm" mit Seriensitzen und ohne elektr. Sitzverstellung Dir ein letztlich gutes Gefühl geben, im richtigen Fahrzeug zu sitzen :#.

Ich habe aktuell 6x Z4 Coupe 3,0si im Angebot, wovon ALLE die M-Sitze haben. Damit kann man schon ersehen, wie schwierig es ist, das passende Gebraucht-QP zu finden. Da das QP ohnehin schon sehr hart auf der Straße liegt :M und man jeden Kieselstein merkt, würde ich mir ein "abpolstern" nicht antun - aber das muss natürlich jede(r) selber entscheiden.

Das Z4QP ist sicherlich ganz was besonderes :w, aber in Deinem Fall würde ich auch mal ein Probesitzen und -fahren im E92 durchführen = weil auch :t. Vielleicht fällt Dir dann die Entscheidung ganz schnell und ganz leicht :s.

Wie auch immer = good luck und guten Rutsch ins neue Jahr :t

Gruß,

Rainer
 
AW: Seriensitze vs. Sportsitze; elektrisch vs. manuell

Hi DuKE85,
Was bist du denn für ein Schnackenrippchen......?
Ich würd es machen wie Hightower in Policeacademy: Voerdersitz rausreißen und auf der Rückbank Platz nehmen.....duck und weg.....

Willst du dir das wirklich zumuten?
Also ich hab im E89 (ich denke der hat ähnliche Maße) die "normalen Sitze", diese haben recht niedrige Seitenwangen und erleichtern den Ein - oder Ausstieg. Man kommt (also zumindest ich, mit meinem europäischen Durchschnittsmaß) relativ bequem rein und raus, wenn, ja wenn man die Tür ganz öffnen kann. Jedoch vermisse ich in den Kurven Seitenhalt, ein Aspekt, den man berücksichtigen sollte. Obwohl bei deinem Maß, müsstest du eh press zwischen Mittelkonsole und Fahrertür sitzen.......grins......

Geh mal deinen Alltag durch: Also, in meiner Garage oder auf einem Supermarkt-Parkplatz mit "Durchschnittsbreiten" wird es schon sehr knifflig auszusteigen, wenn ich die Tür nur bis zum ersten Rastpunkt öffnen kann, hab ich des öfteren unfreiwilligen Kontakt mit der Türverkleidung (Schuhgröße 42), trotz akrobatischen Einlagen.
Enge Parkhäuser brauchst du erst dann gar nicht anzusteuern, da kommst du nicht mehr aus dem Zetti raus......

Gibt es beim Coupe auch diese Komfortfunktion? Also beim Öffnen der Tür senken sich die Seitenscheiben fast komplett herunter und beim abschließen werden auf Knopfdruck alle Scheiben geschlossen? Diese Funktion sollte unbedingt in deinem Wunschfahrzeug vorhanden sein, dass erleichtert den Ein-Ausstieg enorm.......
Ansonsten behaupte ich mal, dass Personen bis 1,8 Meter gerade noch bequem Platz nehmen können und auch Platz im Auto haben. Darüber hinaus braucht man Nehmerqualitäten.

Gruß Roger
 
AW: Seriensitze vs. Sportsitze; elektrisch vs. manuell

Hallo Daniel,
habe den Seriensitz mechanisch und ich glaube, dass könntest Du mal ausprobieren. Ich denke, der ist um einiges niedriger. Aber Vorsicht mit flach eingestellter Lehne: das ist im Laufe der Zeit sehr schlecht für den Rücken, wie ich in meiner Z3 Coupe Zeit leider erfahren musste...
Grüsse,

Joachim
 
AW: Seriensitze vs. Sportsitze; elektrisch vs. manuell

Nur mal so... falls du die Serien-Sitze besser findest, die QPs aber meistens M-Sitze haben ist das auch kein Problem. Es gibt hier im Forum genügend Leute, die liebend gerne (auch mit Zuzahlung) ihre teilweise gut erhaltenen Seriensitze gegen die M-Sitze tauschen würden... (das geht ohne Probleme)

ich z.B. :)

Probesitzen der Seriensitze kannst du ja auch im roadster, da bei der Sitzposition zwischen QP und Roadster keine Unterschiede sind.
Ich hab schon gelesen, dass man beim elektrischen Seriensitz die meisten Verstellmöglichkeiten haben soll... keine ahnung ob das stimmt.. Ich hab sie, und da geht schon recht viel (ich bin aber auch "nur" 1,83 groß)
 
AW: Seriensitze vs. Sportsitze; elektrisch vs. manuell

Vielen Dank für die vielen wertvollen Antworten! In einem Roadster mit Seriensitzen habe ich inzwischen probegesessen; ist tatsächlich wesentlich bequemer als mit den M-Sitzen. Und die Idee, mit jemandem die Sitzmöbel zu tauschen ist auch sehr gut.

Jetzt muss ich mir halt gut überlegen, ob ich wirklich ein derart (für mich) enges und kleines Auto einige Jahre lang fahren möchte, oder ob ich mir lieber ein etwas größeres (dafür aber auch weniger sportliches) Auto zulegen soll. Sollte meine Wahl auf das Z-Coupé fallen, werde ich dieser sehr hilfsbereiten und freundlichen Community ganz sicher erhalten bleiben! :)
 
AW: Seriensitze vs. Sportsitze; elektrisch vs. manuell

Moin!

Wär blöd, wenns nicht passt! Traumauto! :-)

@okeydokey: Nur um Menschen jenseits der 1,80 jetzt nicht zu verschrecken: bin 1,90 und hab den elektrischen M-Sitz nicht mal ganz hinten, ausreichend Kopf- und Kniefreiheit. Ist natürlich auch immer eine Frage ob Sitz- oder Beinriese...
 
AW: Seriensitze vs. Sportsitze; elektrisch vs. manuell

noch mal zum Thema Raumgefühl:
ich dachte am Anfang bei meinem Z3 Coupe: "Ist der innen winzig (bin 1,90m) daran gewöhnst Du Dich nie". Irgendwann ist es aber genau umgekehrt, das Coupe passt dann wie ein Trainingsanzug und ein Golf kommt Dir irgendwie zu gross vor, wie in einer Turnhalle. Ich denke, die Z-Coupe Fahrer hier wissen was ich meine. Beim Z4 ist es jetzt ähnlich, wobei der innen schon einiges grösser ist als die "Sardinendose" Z3...

Grüsse,

Joachim
 
AW: Seriensitze vs. Sportsitze; elektrisch vs. manuell

@ DukE85: Ich würds mir an deiner Stelle gut überlegen. Ich hab so ne laufende Schrankwand (gut, dass er nicht hier angemeldet ist :X :wm ) als Freund. 1.97m groß und dank Kraftsport > 100kg. Er quält sich schon ab wenn er sich auf den Beifahrersitz faltet, der natürlich ganz weit hinten und ganz unten ist (manuelle M-Sitze). Auf den Fahrersitz wollte er sich noch nie quetschen. Wahrscheinlich hat er Angst nicht mehr rauszukommen %:
Der Wagen soll ja, wenn ich das richtig gelesen hab, als Alltagsauto genutzt werden und nicht nur für Schönwetterfahrten. Ich denke bei letzterem würde man eher mal Abstriche in Kauf nehmen. Aber wenn du dich jeden Tag in den Wagen falten musst und damit x Kilometer abspulst, ist der E92 vielleicht doch die bessere (wenn auch emotionslosere) Wahl.
 
Zurück
Oben Unten