Mein Zetti, Produktion 01.2011 steht mit seiner Modellbezeichnung, zu finden in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung, auch auf der Liste.
Morgen mal bei BMW nachfragen.
Heute dazu gefunden:
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlicht auf ihrer Internetseite unter
Datenbank "Gefährliche Produkte in Deutschland" u.a. auch das hier:
BMW Personenkraftwagen
Datum der Meldung:
24.02.2017
Angaben zum Produkt
Produktkategorie:
Kraftfahrzeuge, -teile und -zubehör
Produktbezeichnung:
Personenkraftwagen
Herstellername:
BMW Group
Markenname:
BMW
Modellbezeichnung:
Typ: 1K2, 1C, 1K4, 3L, 3K, 3C, 5L, 5K, K-N1, GT, KL, 6C, 7L, X1, ZR EG-Typgenehmigung: e1*2007/46*0273, e1*2007/46*0277, e1*2007/46*0283, e1*2007/46*0314, e1*2007/46*0315, e1*2007/46*0316, e1*2007/46*0363, e1*2007/46*0455, e1*2007/46*0508, e1*2007/46*0215, e1*KS07/46*0013, e1*2007/46*0562, e1*2007*46*0276, e1*2007/46*0275, e1*2007/46*0373 Verkaufsbezeichnung: 1er, 3er, 5er, 6er, 7er, X1, Z4
Losnummer EAN-Code:
Es sind Fahrzeuge der Baujahre 2010 bis 2011 betroffen. Code der Rückrufmaßnahme: 0026330100
Produktbeschreibung:
Personenkraftwagen
Herkunftsland:
Deutschland
Sicherheitsinformationen
Rechtsverordnung:
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
EU-RAPEX
RAPEX-Nr.:
A12/0202/17
RAPEX-Meldung:
Freiwillige Maßnahme: Rückruf des Produktes vom Endverbraucher
Die Gelenkscheibe der Gelenkwelle kann eventuell brechen und einen plötzlichen Antriebsverlust verursachen.
Disclaimer:
Allgemeiner Hinweis: Die rechtliche Grundlage für die Veröffentlichung der RAPEX-Meldungen ist Art. 16 der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. Dezember 2001 über die allgemeine Produktsicherheit. Urheber der Veröffentlichung ist die EU-Kommission. Urheber der Meldungen an sich sind die jeweils zuständigen Marktüberwachungsbehörden in der EU. In Deutschland sind dies die zuständigen Marktüberwachungsbehörden der einzelnen Bundesländer. Die BAuA macht sich weder die Inhalte zu eigen, noch haftet sie für die Richtigkeit der dort gemachten Angaben. Ausschlaggebend sind einzig und allein die auf der Webseite der Kommission gemachten Angaben.
Verlinkung zu RAPEX Weekly Overview:
https://ec.europa.eu/consumers/cons...eport_id=2271&Year=2017&Reference=A12/0202/17
Mehr zu gefährlichen Produkten in Deutschland hier:
http://www.baua.de/de/Produktsicherheit/Produktinformationen/Datenbank/Datenbank.html
Grüße Jürgen