serviceintervall mit inpa zurücksetzen

Cadoma

Testfahrer
Registriert
26 November 2012
Wagen
BMW Z3 roadster 1,9i
Hallo zusammen,
habe bei ebay einen obd2 servicesteckers sowie das Softwarepacket ediabas/inpa erworben.
Es handelt sich hier um nen Z3 1,9l.
Motor (laut Anleitung) m43tu.
Baujahr 99, 43. Woche.
Das Auto hat nur den einen Wartuntsstecker unterm Lenkrad, NICHT den zusätzlichen 20 Pol. Stecker von BMW.

Habe dann das Teil an den Schleppi angeschlossen, Zündung eingeschaltet, inpa gestartet,
<shift>-F9
e36
Motor BMS 46 für M43
Hier kann man nun den Fehlerspeicher lesen/löschen, hat Zugriff auf Echtzeitdaten(wie Gaspedalstellung), oder kann einzelne Funktionen (z.B. Klimarelais) betätigen.
So weit so gut, die Kommunikation funktioniert also.

Leider scheint nicht ein weiteres SteuerGerät zu antworten. Ich erhalte regelmäßig IFH-0006. Normal sollten die Serviceintervalle beim Kombigerät zufinden sein.
Natürlich wären auch Airbag und ABS-System interessant. Leider auch hier IFH-0006.

Gibts da nen Trick, sind vielleicht Steuergerät aus einer anderen Baureihe verbaut?

Gruss
Cadoma

P.S. bei den Z3s mit zusätzlichem 20 Pol. Stecker im Motorraum wäre das Verhalten wohl normal......es hilft aber nix, ich hab keinen....


P.S.
 
Hallo, das Problem hatte ich auch.
Der Motor wird per OBD ausgelesen um aber auch z.B. Bordcomputer oder Kombi ect. zugreifen zu können benötigt man das ADS Interface bzw. Protokoll.
Ich habe mir dann ein OBD ADS (um die 120 Euro) bei do it auto bestellt, der Laptop braucht aber einen eigenen seriellen Anschluss usb auf seriell geht nicht da es der comport 1 sein muss.
Inpa muss auch mit ADS und nicht obd installiert werden.
Seither kann ich auf alles zugreifen.
Wie gesagt für den Motor reicht OBD
 
Du brauchst für den "Alten" auf jeden Fall ein ADS Interface um das zurückstellen zu können.
 
Zurück
Oben Unten