Servolenkung defekt nach Marderschaden

Rudolf04

Testfahrer
Registriert
19 März 2025
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo zusammen,

Würde mich über eure Expertise freuen.
Vor 6 Wochen haben wir unseren BMW Z4 E85 aus den Winterschlaf geholt, nach der ersten Ausfahrt und erneuten Start des Motors, mussten wir feststellen das die Servolenkung ausgefallen ist (Gelbe Lampe).
Bei einer ersten durchsicht haben wir festgestellt, dass wir Besuch eines Marders hatten (angebissene Kabel und zerissene Dämmung), Versicherung kontaktiert und Auto wurde zum BMW Händler gebracht.
Dieser hat uns mitgeteilt, dass unser Marder Schaden nichts mit der Servolenkung zu tun hat, Steuergerät der Servolenkung ist defekt. BMW Händler hat uns einen Kostenvoranschlag zum Austausch der Lenkung mit Steuergerät für 5.400 Euro erstellt 😯
Ist das ein Marderbiss Folgeschaden und die Versicherung müsste zahlen, was meint ihr?

Viele Grüße
Rudolf
 
Dieser hat uns mitgeteilt, dass unser Marder Schaden nichts mit der Servolenkung zu tun hat, Steuergerät der Servolenkung ist defekt. BMW Händler hat uns einen Kostenvoranschlag zum Austausch der Lenkung mit Steuergerät für 5.400 Euro erstellt 😯
So oder so auf keinen Fall bei BMW machen lassen. Die haben leider null Expertise für 20 Jahre alte Lenkungen. Spezi auf dem Gebiet ist Volker Rothschenk aus Mönchengladbach, den solltest du mal kontaktieren - er hat auch Kontakte zur Steuergerätereparatur und Austauschlenkungen.
Ist das ein Marderbiss Folgeschaden und die Versicherung müsste zahlen, was meint ihr?
Schwer zu sagen aber wenn vorher alles funktioniert hat und seit dem Marderbiss nicht mehr, liegt der Verdacht schon nahe. Wenn die Kabel durchgekaut sind, entsteht ja auch schnell mal ein Kurzschluss etc.
Wie begründet BMW denn, dass es kein Folgeschaden ist?
 
Hatte ich auch.
Wird kein Maderschaden sein. Steuergerät mit Lenkhilfemotor ausbauen (Fußraum) und zur Firma ecu schicken.
Geht vermutlich am schnellsten.

Info's dazu gibt's hier reichlich.
 
Hatte ich auch.
Wird kein Maderschaden sein. Steuergerät mit Lenkhilfemotor ausbauen (Fußraum) und zur Firma ecu schicken.
Geht vermutlich am schnellsten.

Info's dazu gibt's hier reichlich.
Normaler Weise sagt man BMW was aufgeschrieben wird für die Versicherung.

Das Geld bekommen die doch eh.
 
So oder so auf keinen Fall bei BMW machen lassen. Die haben leider null Expertise für 20 Jahre alte Lenkungen. Spezi auf dem Gebiet ist Volker Rothschenk aus Mönchengladbach, den solltest du mal kontaktieren - er hat auch Kontakte zur Steuergerätereparatur und Austauschlenkungen.

Schwer zu sagen aber wenn vorher alles funktioniert hat und seit dem Marderbiss nicht mehr, liegt der Verdacht schon nahe. Wenn die Kabel durchgekaut sind, entsteht ja auch schnell mal ein Kurzschluss etc.
Wie begründet BMW denn, dass es kein Folgeschaden ist?
Mündlich haben Sie behauptet die Kabel befinden sich in einem anderen Kabelstrang. Die Aussage wollte ich auch gern schriftlich haben, darauf warte ich aber noch. Fahrzeug steht seit ca. 2 Wochen beim Händler.
 
Der ein oder andere hatte auch diese Fehlermeldung nach Saisonstart oder angeschlagener Batterie.
 
Normaler Weise sagt man BMW was aufgeschrieben wird für die Versicherung.

Das Geld bekommen die doch eh.
Jo, geil.
Sag mal Bescheid, wenn du deinen Händler das nächste Mal zum Versicherungsbetrug für dich gewinnst.
Wenn der da Bock drauf hat, würde ich da auch kreativ aktiv werden :) :-) .
 
Zurück
Oben Unten