Servolenkung im Z4 "schwergängiger" machen?

PE246

Fahrer
Registriert
9 April 2006
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen!

Ich fahre beruflich oft Porsche Boxster und bin von der Lenkung echt begeistert. Mir ist die Lenkung in meinem Zetti etwas zu leichtgängig.
Wenn man im Sport-Modus fährt ist's zwar etwas besser, aber für meinen Geschmack immernoch etwas zu leicht.
Kann man die Lenkkraftunterstützung per Codierung noch weiter zurücknehmen lassen? Bei der Servotronic im Z4 handelt es sich ja, soweit ich weiß, um eine elektomechanische Servolenkung.

Danke jetzt schon für Eure Antworten!
Thomas
 
AW: Servolenkung im Z4 "schwergängiger" machen?

Die neue elektrische Lenkung ist eben konstruktionsbedingt so - noch verbesserungswürdig also (Halt immer so, wenn man Pionier ist: iDrive, RunFlat,...). Nicht umsonst hat der Z4M wieder eine konventionelle hydraulische Servolenkung bekommen. Die Lenkung fühlt sich beim Boxster um Welten besser an. Habe das beim Wechsel von 987 auf Z4 auch schmerzlich feststellen müssen. Das haben die bei Porsche neben dem erstklassigen Handling vor allem bei Autobahngeschwindigkeiten BMW voraus. Während BMW die besseren Sechszylinder hat. Mir war ein alltagstauglicherer Motor wichtiger, deswegen BMW.

Sportstellung ist eigentlich auch keine Lösung bei der elektrischen Lenkung des Z4. Geht zwar schwerer, fühlt sich aber genauso "unecht" an, wie in der "Non"-Sport-Stellung.

Lösung für dich: Mal den Z4M fahren und ggf. tauschen ;) .
-
 
AW: Servolenkung im Z4 "schwergängiger" machen?

Hallo!

Du hast schon recht!
Eine Lösung wehre super,zu wehnig Rückmeldung!

Wenn ich bei höherer Geschwindigkeit mal zur Seite gucke habe ich Angst von der Straße abzukommen!


Gruß aus Nordhorn

Thomas
 
AW: Servolenkung im Z4 "schwergängiger" machen?

Ich glaube, dass das eigentlich Problem darin vergraben liegt, dass sich die Lenkung um die Nulllage nicht eigenständig zurücksetzt: verdrehe ich das Lenkrad um 5° kommt es eher verhalten zurück. Bei allen anderen Fahrzeugen stellt die Lenkung selbständig und prompt zurück. Beim Z4 muss man sie schon selbständig zurückkicken, was den Anschein hinterlässt, dass kaum Feedback von der Straße kommt - stimmt ja eigentlich nicht wirklich. Dem zufolge hat man auch keine Kraftbarriere, die einen von unbeabsichtigtem Stellen am Lenkrad abhält - macht das ganze etwas nervös, aber auch kurvenagiler!!! Eigentlich sollte es kein Problem sein, dass BMW das Rückstellmoment elektronisch erhöht - rein theoretisch; bin kein Spezialist! Etwas mehr würde auch mir gefallen. Beim 5er hat es ja auch funktioniert, nur da ist die E-Lenkung ja bekanntlich anders konstruiert, um die Aktivlenkung zu ermöglichen. Nur, von aktivem Lenkeingriff möchte ich im Z4 nichts hören!
 
AW: Servolenkung im Z4 "schwergängiger" machen?

Stimmt. Um die Nulllage herum treten beim Z4 praktisch keine Rückstellkräfte auf. Hatte dieses WE mal einen Boxster S. Da fühlt sich die Lenkung deutlich "verbindlicher" an.

@golo: Ich glaube, die Rückstellkräfte der elektrischen Servolenkung lassen sich nicht verändern. Man kann nur die Lenkunterstützung erhöhen oder verringern, die Rückstellkräfte sollten dabei gleich bleiben. Bin aber auch kein Experte, was das Fahrwerk angeht.

@gs1: Der M könnte mir schon gefallen. Der dafür notwendige Lottogewinn lässt aber seltsamerweise auf sich warten... ;)

Viele Grüße,
Thomas
 
Zurück
Oben Unten