SIA nach Wechsel Bremsflüssigkeit - Datum auch exakt einstellbar?

Nasenbaer

Fahrer
Registriert
25 November 2014
Ort
München
Wagen
anderer Wagen
Weiß jemand von euch zufällig, ob sich das Datum nicht nur resetten, sondern auch exakt einstellen lässt?

Konkret: Bei mir wird 09/2018 angezeigt und ein Reset würde zu 09/2020 führen. Ich würde aber gerne 05/2021 (also in genau 2 Jahren) einprogrammieren.

Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
  • Der Ablauf zum Rücksetzen der Zeitinspektion wird über die Weginspektion erreicht.
  • Zwischen einzelnen Resets der Zeitinspektion müssen 20 Tage (kodierbar) vergangen sein.
  • Die Zeitinspektion kann bis zu 180 Tage vorgezogen werden, wenn ein Ölservice oder eine Inspektion ansteht. Dadurch können Servicearbeiten zusammengefasst werden.
  1. Bei kodierter Zeitinspektionwird der Servicestatus angezeigt.
    Die Zeitinspektion wird mit ”rESEt” angezeigt, wenn die kodierte Tage-Grenze erreicht ist.
  2. S/R-Taste zur Durchführung von ”Reset” > 5 Sekunden drücken.
    Anzeige: Servicestatus blinkt
  3. S/R-Taste während der Blinkphase kurz drücken. Reset wird durchgeführt.
    Anzeige: Neuer Termin wird für 5 Sekunden angezeigt
    Wenn nicht zurückgestellt werden soll, die S/R-Taste nicht Drücken. Nach 5maligem Blinken wird der alte Termin für 5 Sekunden angezeigt. Danach
    Anzeige: End SIA für 2 Sekunden
  4. Wenn die Tage-Grenze für Reset nicht erreicht wurde, S/R-Taste kurz drücken.
    Anzeige: End SIA für 2 Sekunden
Quelle Jokin
 
Danke für die Anleitung, aber mit dieser Prozedur kann ich doch kein konkretes Datum einstellen, oder doch?
 
Komisch, ich habe es bei mir gerade gemacht. Altes Datum war 08/18 und mit Reset ist er dann auf 05/21 gesprungen.
Was wird dir denn als neues Reset-Datum angezeigt im SIA Menü?
 
Aktuell wird mir leider kein neues Reset-Datum angezeigt, weil die Frist von 20 Tagen noch nicht vorbei ist...

Vor einigen Tagen wurde der „erste“ Reset gemacht und da ist die Anzeige von 08/16 nur auf 09/18 (also um genau 2 Jahre) gesprungen. Hätte er da nicht schon auf 05/21 gehen sollen?
 
Normal schon.
Hast du ein Kabel zum Codieren? Angeblich kann man ja die 20 Tage Frist rauscodieren
 
Ja, von der Möglichkeit die Frist zu Codieren, habe ich auch gelesen. Doch bevor ich das mache, warte ich lieber noch die paar Tage und probiere den zweiten Reset.

Ich frage mich halt, was ich machen kann, wenn er beim zweiten Reset nicht auf 05/21, sondern eben auf 09/20 springt. Aber vielleicht habe ich ja Glück und es klappt wie bei dir, elkloso!?
 
Ja, keine Ahnung. Ich habe halt einen VFL mit FL-Tacho. Also da ist auch nicht alles 100% original.
Aber kann mir den Sinn auch nicht erklären, dass er dann einfach zwei Jahre weiterspringt, außer dein Wagen hätte iwie das aktuelle Datum nicht.
 
Wegen dem aktuellen Datum hab ich auch schon überlegt, also ob das falsch eingestellt ist. Im Navi stimmt es aber. Wo kann man das denn einstellen, wenn man keine Klapp-Navi SA hätte?
 
Gar nicht. Er speichert die Jahreszahl im EEPROM und ruft die wieder ab, wenn er wieder Strom hat (z.B. Batteriewechsel). Das ist von BMW bestätigt.
Was aber passiert, wenn er über den Jahreswechsel keinen Strom hat, haben wir im Forum schonmal (ohne Ergebnis) diskutiert. Es gab zwei Theorien:
1) Vermutlich zieht er sich das über das Radio das neue Datum, wenn er wieder Strom hat
2) Er hinkt mit der Zeit irgendwann hinterher (dann würde es aber ja im Navi nicht stimmen)
3) Er hat eine interne Batterie in verschiedenen Steuergeräten, die dafür sorgt, dass die Uhr trotzdem noch geht

Interessant wirds, wenn du den nächsten Reset versuchst. Bleibt er trotzdem auf 2018 würde das die Theorie 2 unterstützen bzw. bedeuten, dass das KI aus irgendeinem Grund nicht das Datum vom Radio empfängt.
 
Stell doch mal das Systemdatum auf den 20.05.2017 ... was passiert dann beim SIA-Reset?
Stella uch mal das Systemdatum auf 20.05.2020 ... was passiert dann beim SIA-Reset?
 
So, die 20 Tage sind vorbei und ich habe gerade einen weiteren Reset durchgeführt. Dabei ist das Datum um genau einen Monat, also von 09/18 auf 10/18 gesprungen.

Daher vermute ich nun, dass das Steuergerät noch im Jahre 2016 „lebt“ und die Anzeige nach den 20 Tagen nur um den einen Monat weiter gesprungen ist.

Zum Hinweis von @Jokin: Das Datum im Navi habe ich auch schon geändert, aber das scheint keine Auswirkungen auf den BC zu haben. Wenn es so wäre, dann müsste ich damit doch auch die Frist von 20 Tagen umgehen können, oder? Scheinbar führt das Steuergerät sein eigenes Datum mit sich, worauf @elkloso ja auch schon hingewiesen hat.

Wie kann ich dem Steuergerät (AKMB?) denn jetzt sagen, dass wir inzwischen 2019 haben? Irgendwelche Tipps?
 
Hast du IN*A? Vielleicht kann man darüber direkt ein entsprechendes Datum eintragen oder so.

Ansonsten sollte ja das Steuergerät über das Radio o.ä. wieder ein Datum bekommen...
 
Also die Kommunikation zwischen Navi und BC findet zumindest insofern statt, dass sich Änderungen bei der Uhrzeit (Zeit selbst, Umschaltung AM/PM zu 24h) oder den Einheiten (l/100km od. mpg, Celsius od. Fahrenheit) direkt auf beide Anzeigen (BC und Navi) auswirken.

Leider kenne ich keine Möglichkeit, wie sich das Datum für den BC bzw. für die SIA über I**A bzw. N*S Exxxxt einstellen lässt...
 
Du müsstest über die Software eig. das Intervall verlängern können. Wenn du das entsprechend verlängerst, hättest du einen Workaround, um ein korrektes Datum angezeigt zu bekommen.
Was anderes fällt mir auch nicht ein
 
Zurück
Oben Unten