Sitzbelegungsmatte ( Airbagleuchte )

Greg80

Fahrer
Registriert
24 Mai 2005
Ort
Krefeld
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0i
Vor ca. einem Jahr war bei meinem Z3 die Airbaglampe dauerhaft am leuchten.
Ab zum "Freundlichen" der hat den Fehler ausgelesen und gemeint die Sitzbelegungsmatte (Beifahrersitz) sei defekt. Wurde dann auch fachgerecht von BMW gewechselt Kosten ca. 200€.

Nun ist die Lampe wieder an...., die Tage war ich bei einem Kollegen der den Fehler auslesen konnte und siehe da Sitzbelegungsmatte (Beifahrersitz) defekt.
Die Lampe ging an ohne das Jemand auf dem Sitz saß oder ähn.
Hab ich jetzt eigentlich Garantie bei BMW für den Einbau bzw. das Ersatzteil?
Gruß,
Gregor!
 
AW: Sitzbelegungsmatte ( Airbagleuchte )

Vor ca. einem Jahr war bei meinem Z3 die Airbaglampe dauerhaft am leuchten.
Ab zum "Freundlichen" der hat den Fehler ausgelesen und gemeint die Sitzbelegungsmatte (Beifahrersitz) sei defekt. Wurde dann auch fachgerecht von BMW gewechselt Kosten ca. 200€.

Nun ist die Lampe wieder an...., die Tage war ich bei einem Kollegen der den Fehler auslesen konnte und siehe da Sitzbelegungsmatte (Beifahrersitz) defekt.
Die Lampe ging an ohne das Jemand auf dem Sitz saß oder ähn.
Hab ich jetzt eigentlich Garantie bei BMW für den Einbau bzw. das Ersatzteil?
Gruß,
Gregor!


Im Grunde muss so ein Ersatzteil meines Wissens auch 12 Monate halten. Tut es das nicht, sollte hier dann eine Gewährleistung greifen.

Da es sich hier dann aber nicht um eine Kostenübernahme durch die Werkstatt handeln wird, sondern die Kosten für die neue Matte durch BMW zu tragen wären würde ich hier an Deiner Stelle einfach mal ganz harmlos bei Deiner Werkstatt nachfragen, wie das zu regeln ist.

Grüsse,
Tom
 
AW: Sitzbelegungsmatte ( Airbagleuchte )

Stimmt also hab darauf hin jetzt mal bei BMW angerufen, auf deren Teile sind sogar 24 Monate Garantie und der Einbau gehört dann auch mit dazu:7
 
AW: Sitzbelegungsmatte ( Airbagleuchte )

Mein ZZZ hatte auch das Problem mit der Sitzbelegungsmatte. Wurde dann gewechselt und nach einiger Zeit leuchtete die Airbaglampe wieder auf. Habe den Fehlerspeicher mehrmals auslesen lassen. Zum Schluss war es das Airbagsteuergerät welches defekt war und ausgetauscht wurde. Alles ohne Garantie, da der ZZZ fünf Jahre alt war. Habe dann BMW direkt in München wegen Kulanzleistung angeschrieben, denn meine Werkstatt hat die Kulanz abgelehnt und ich war mir bei denen nicht sicher ob die BMW-München konkret gefragt hatten. Also selbst die Sache in die Hand genommen und siehe da, BMW-München gewärte mir auf das Ersatzgerät 50% Kulanz. Das Steuergerät und auch die Sitzbelegungsmatte sind ja auch nicht gerade preiswert und bei den PKW-Preisen von BMW erwarte ich eine längere Haltbarkeit im Punkte Gebrauch und Qualität des verbauten Materials.
Gruß Frank (macreu) q:
 
AW: Sitzbelegungsmatte ( Airbagleuchte )

Hab den Z3 eben zur Werkstatt gebracht, gerade riefen sie an und meinten das das Auslesegerät meines Freundes wohl nicht i.O. sein müßte...
Sie hätten den Fehler in der Prallplatte gefunden, na toll irgendwie dachte ich mir das, dass sie einen anderen Fehler finden würden.
Bin ja mal gespannt sie wollten gelich nochmal zurückrufen...

Hat Jemand schonmal PRobleme mit der Prallplatte gehabt, hier im Forum ist nichts dazu gepostet...


Gruß,
Gregor
 
AW: Sitzbelegungsmatte ( Airbagleuchte )

Hab den Z3 eben zur Werkstatt gebracht, gerade riefen sie an und meinten das das Auslesegerät meines Freundes wohl nicht i.O. sein müßte...
Sie hätten den Fehler in der Prallplatte gefunden, na toll irgendwie dachte ich mir das, dass sie einen anderen Fehler finden würden.
Bin ja mal gespannt sie wollten gelich nochmal zurückrufen...

Hat Jemand schonmal PRobleme mit der Prallplatte gehabt, hier im Forum ist nichts dazu gepostet...


Gruß,
Gregor



Prallplatte? Aha...
Also wenn es die Prallplatte des Lenkrades ist, wäre es mir sehr neu, dass die einen Fehler haben kann, denn wenn ich nicht ganz falsch liege, ist das nichts als eine Kunststoffplatte mit einer Sollbruchstelle und keinem elektronischen "Inhalt".

Was haben die Herren beim :g denn als Beseitigung des Fehlers vorgeschlagen - Lenkradtausch?
Steuergerätetausch,
Fahrzeugtausch?

Kamerad, wenn ich nicht ganz daneben liege, dann sollte hinter Dir ein Riesenbär stehen, der in irgendeiner Art und Weise an Dir befestigt, sprich aufgebunden ist!
Mein Rat: anrufen, Arbeit sofort stoppen lassen, hinfahren, schriftliches Fehlerprotokoll verlangen und erklären lassen, was da kaputtgegangen sein soll!


edit:
Gut, ich muss meine obige Aussage, die Prallplatte sei nur ein Kuststoffdeckel etwas revidieren - da hängt der Airbag mit dran!
Trotzdem würde ich an Deiner Stelle noch eine Zweitmeinung einholen, denn der Airbag kostet mal stramme 500.-€ ohne Einbau und nachdem die Herrschaften ja bereits an der Sitzmatte gebaut haben und daher zunächst ja auch eine Defekt der Matte ausgelesen haben dürften...
Daher bleibe ich bei meinem obigen Ratschlag, hier erstmal auf Stop zu gehen!
 
AW: Sitzbelegungsmatte ( Airbagleuchte )

Ja schien mir auch alles ein bisschen merkwürdig...

Warte auch immernoch auf Ihren Anruf der sofrt kommen sollte....

Ich denke ich werd jetzt auch nochmal hinfahren, poste gleich hier weiter!

Ich denke wahrscheinlich ist nachher wieder etwas anderes defekt und zwar das Steuergerät!
 
AW: Sitzbelegungsmatte ( Airbagleuchte )

Haben gerade nochmal angerufen: Sei also definitiv irgendwas am Airbag bzw. Prallplatte, irgendein Kontakt sei defekt. Müßte komplett ausgetauscht werden.
Kosten 550€ zuzüglich Einbau :j

Nene ich geh denn Wagen jetzt erstmal wieder abholen, mal sehen ob sie mir den Ausdruck vom Fehler geben...

Also dann bis später...
 
AW: Sitzbelegungsmatte ( Airbagleuchte )

Also hab gerade das Auto abgeholt auf dem Protokoll steht:

"4 Zündkreis Fahrerairbag
Widerstand zu hoch/Unterbrechung
Der Fehler ist momentan nicht vorhanden
Der Fehler ist 11-mal aufgetreten."

Kann damit Jemand was anfangen?

Achso jetzt wo ich den Wagen abgeholt hatte meinten Sie es könnte eventuell auch am Schleifring hängen?
 
AW: Sitzbelegungsmatte ( Airbagleuchte )

Liegt definitiv am Schleifring!
Habe ihn gewechselt, seit dem ist Ruhe bzw. die Lampe bleibt aus!

Danke an Euch und Gruß,
Greg!
 
AW: Sitzbelegungsmatte ( Airbagleuchte )

Salve,

hab seit heute auch das Problem mit einer leuchtenden Airbacklampe. :g

Kann mir jemand kurz erklären was ich unter dem Schleifring verstehen kann, was ein eventueller Austausch kosten dürfte bzw. ob kann ich so ein Schleifring auch selber tauschen??
 
AW: Sitzbelegungsmatte ( Airbagleuchte )

Salve,

hab seit heute auch das Problem mit einer leuchtenden Airbacklampe. :g

Kann mir jemand kurz erklären was ich unter dem Schleifring verstehen kann, was ein eventueller Austausch kosten dürfte bzw. ob kann ich so ein Schleifring auch selber tauschen??


Muss nicht zwingend der Schleifring sein, hat viele Möglichkeiten.
Am Besten Du fährst erstmal zu BMW und läßt ihn auslesen!

Meistens sind es auch Gurtstraffer, Kabel unterm Sitz, Sitzbelegungsmatte, usw...
 
AW: Sitzbelegungsmatte ( Airbagleuchte )

Denke auch, dass ich erst mal zu :) fahre und den Fehlerspeicher auslesen lasse.

Ich weiss nur noch nicht wann ich dafür Zeit finde....:-(
 
AW: Sitzbelegungsmatte ( Airbagleuchte )

@Ray:

Wie Greg schon schreibt: das kann viele Gründe haben, die meisten hat er aufgelistet.
Bei mir hat die labile Steckverbindung des Gurtstraffers auch schon zweimal Probleme gemacht - zunächst wurde der Speicher gelöscht, als das aber nichts genutzt hat, wurden Stecker und Buchse abgezwickt und verlötet. Jetzt herrscht aus dieser Ecke Ruhe! :b
Zwar ist die brennende Airbaglampe lästig, aber "mein Meister" hat mir versichert, dass die funktionsfähigen Systemkomponenten trotzdem reagieren, d.h. dass im Notfall die Airbags (sofern sie nicht selbst defekt sind) auch zünden, wenn die Lampe brennt.
Dass bei brennender Lampe das komplette System ausser Betrieb sei und nicht reagiert ist also ein Märchen...

Grüsse,
Tom
 
Zurück
Oben Unten