MrSunny
Fahrer
- Registriert
- 2 August 2009
Endlich habe ich Zeit gefunden einen Samstagnachmittag dem Wechsel meines Sitpolsters im Fahrersitz zu widmen. Da ich selbst ziemlich viel nach einer Anleitung gesucht habe und nichts richtig hilfreiches gefunden habe moechte ich hier kurz die Aktion beschreiben.
1. Das ganze ist halb so schwer wie gedacht
2. Immer wieder wird das Entfernen der Clips die das Leder auf dem Sitzpolster befestigen als schrecklich bezeichnet ohne die BMW Spezialzange, ich habe hier einen Weg gefunden der recht einfach ist, man nehme 2 Zangen und schon laesst sich jeder Clip einfach auseinanderbiegen und bei Installation auch wieder schliessen. Ich hatte mir 15 neue Clips besorgt aber letztendlich keinen benoetigt.
3. Die ganze Aktion hat 3-4h gedauert und war mein 1er Versuch
4. Das benoetigte Werkzeug haelt sich in Grenzen:
- 16er Schluessel, 16er Nuss, gaengige Torxschraubendreher, 2 Flachzangen
5. Leider habe ich Vergessen die Batterie vorher abzuklemmen und habe nun einen permanenten Airbagfehler mit Airbaglampe an. Also dran denken bevor der stecker am Sitz ausgesteckt wird Batterie abklemmen und wieder dranklemmen wenn der stecker wieder eingesteckt ist.
6. Zum Zerlegen des Sitzes habe ich Anleitungen aus der BMW TIS benutzt.
Also wer auch seine Sitzpolster wechseln moechte kann mich gerne kontaktieren und ich kann den Vorgang detaillierter Beschreiben.
Jetzt sitzt es sich wieder wie auf neuen Sitzen. Das Pad fuer die Sitzflaeche kostst beim freundlichen 106 Euro, das fuer die Rueckenlehne etwas mehr (ich habe nur die Sitzflaeche gewechselt)
Frank
1. Das ganze ist halb so schwer wie gedacht
2. Immer wieder wird das Entfernen der Clips die das Leder auf dem Sitzpolster befestigen als schrecklich bezeichnet ohne die BMW Spezialzange, ich habe hier einen Weg gefunden der recht einfach ist, man nehme 2 Zangen und schon laesst sich jeder Clip einfach auseinanderbiegen und bei Installation auch wieder schliessen. Ich hatte mir 15 neue Clips besorgt aber letztendlich keinen benoetigt.
3. Die ganze Aktion hat 3-4h gedauert und war mein 1er Versuch
4. Das benoetigte Werkzeug haelt sich in Grenzen:
- 16er Schluessel, 16er Nuss, gaengige Torxschraubendreher, 2 Flachzangen
5. Leider habe ich Vergessen die Batterie vorher abzuklemmen und habe nun einen permanenten Airbagfehler mit Airbaglampe an. Also dran denken bevor der stecker am Sitz ausgesteckt wird Batterie abklemmen und wieder dranklemmen wenn der stecker wieder eingesteckt ist.
6. Zum Zerlegen des Sitzes habe ich Anleitungen aus der BMW TIS benutzt.
Also wer auch seine Sitzpolster wechseln moechte kann mich gerne kontaktieren und ich kann den Vorgang detaillierter Beschreiben.
Jetzt sitzt es sich wieder wie auf neuen Sitzen. Das Pad fuer die Sitzflaeche kostst beim freundlichen 106 Euro, das fuer die Rueckenlehne etwas mehr (ich habe nur die Sitzflaeche gewechselt)
Frank