Sitzumbau - Kostenfrage

Astaroth

Fahrer
Registriert
3 Dezember 2008
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Guten Morgen

Kann jemand abschätzen, wieviel folgende Umbau-Varianten offiziell bei BMW in etwa kosten würden:

1) - alte M Sitze raus
- neue rein mit Sitzheizung und Beifahrer mit Isofix
Gäbe es die Option von BMW nur den Fahrersitz mit Sitzheizung auszustatten?
2) - alte M Sitze raus
- neue rein mit Sitzheizung, elktr. Memory und Beifahrer mit Isofix

Danke für eine kleine (Ein)schätzung!
 
Nur der Tausch (2 raus, 2 rein) liegt bei etwa 400-500€
 
Hi Sebo

Danke für die erste Antwort.
Da wird dann wohl noch einiges mehr an Kosten aufkommen, wenn man noch an die Elektrik denkt,
falls Sitzheizung und elektr. Memory eingebaut werden sollte.
Isofix hingegen sollte ja dann neben dem Einbau selbst noch das kleinere Uebel sein.

Jemand anderes noch Erfahrung oder Wissen zu dem Thema? Danke!
 
Was genau soll denn gemacht werden? Werkvertrag oder Werklieferungsvertrag?

Heißt, Du stellst denen das Auto nebst Material da hin und die sollen es nach Deinen jew. o.a. Konfigurationen ein- bzw. umbauen? Dann die o.a. 400 bis 500 Steine.

Wenn Du denen nur das Auto hinstellst und die komplett neue Sitze, Kabelbäume etc. dazu beschaffen und einbauen sollen, sind wir da im oberen 4stelligen bereich.
 
Hallo Highliner

Es ist so, dass ich mir morgen einen Z4 M Coupé anschaue.
Allerdings hat er "nur" die M-Sitze, wobei ich halt gerne oben genannte Extras hätte.
Ich muss dann nur mal abwiegen, ob ich den so nehmen will, oder noch was drauflegen muss.
Daher wollte ich mal grob wissen, wo ich da liegen würde.
Werde morgen mal nachhaken.

Danke!
 
Keine Sitzheizung???
Klingt nach Importfahrzeug..... ;)
Schau genau hin! :t
 
Anstatt die Sitze zu ersetzen, könntest du die Sitzheizung auch beim Sattler in die Sitze einarbeiten lassen. Wäre wahrscheinlich deutlich billiger. Dann bräuchtest du nur einen neuen Sitz.

Elektrositze brauchts beim M nicht. Ich weiß ja nicht, wie groß du bist, aber sehr große Leute können dann Probleme beim QP bekommen, weil die elektrischen nicht so weit runter gehen, wie die manuellen. Außerdem sind die Elektrischen Sitze ziemlich schwer (ich glaube, ca +10-15kg pro Sitz)
 
Und wenn du noch kein ISO-fix drin hast und es für einen Kindersitz nachrüsten möchtest bedenke die Airbag-abschaltung, ich glaub die gab es nur mit ISO-fix, folglich müsste die jetzt fehlen.
 
Und wenn du noch kein ISO-fix drin hast und es für einen Kindersitz nachrüsten möchtest bedenke die Airbag-abschaltung, ich glaub die gab es nur mit ISO-fix, folglich müsste die jetzt fehlen.

Airbag ist schnell stillgelegt. Machst einfach nen Kippschalter rein. Das nickt idR auch der TÜV ab
 
Ich hätte bedenken das der Schalter durch den Stoß eines Aufpralls seinen Zustand auf “Airbag an“ ändert, bin mir da aber auch nicht schlüssig ob ich den originalen Schlüsselschalter oder nen anderen verwenden soll, dafür ist mir mein Sohn zu wertvoll.
 
Ich hätte bedenken das der Schalter durch den Stoß eines Aufpralls seinen Zustand auf “Airbag an“ ändert, bin mir da aber auch nicht schlüssig ob ich den originalen Schlüsselschalter oder nen anderen verwenden soll, dafür ist mir mein Sohn zu wertvoll.

Das ist klar.. Wenn das nicht absolut sicher vor Fremdeinflüssen ist, hat man beim TÜV keine Chance (und meiner Meinung nach auch nicht alle Latten am Zaun)
 
Sehe ich genau so, deswegen habe ich es angemerkt. ;)
Weißt du ob der original Schlüsselschalter ein einfacher schließerkontakt ist?
 
Sehe ich genau so, deswegen habe ich es angemerkt. ;)
Weißt du ob der original Schlüsselschalter ein einfacher schließerkontakt ist?

Ne Sorry. Weiß ich leider nicht. Könnte mir aber gut vorstellen, dass es ein Schließkontakt ist.
 
Finde leider die Schaltpläne im Netz nicht mehr (glaube da war es auch nicht genau ersichtlich)
Kann ja sein das ein Widerstand parallel oder in Reihe im Schalter integriert ist.

Edit: öffner kann es ja nicht sein da sonst bei abgestecktem Schalter oder Drahtbruch der Airbag deaktiviert wäre.
 
Zurück
Oben Unten