Sitzverstellung defekt - Wie trotzdem den Sitz ausbauen?

MorrisZ3

Testfahrer
Registriert
2 April 2014
Wagen
BMW Z3 roadster 1,9i
Hallo zusammen!

Bei meinem Z3 lässt sich leider der Sitz nicht ganz nach vorne verfahren.
Verfahren tut er, nur halt nicht ganz nach vorne...
Somit kommt man aber auch nicht an die hinteren Schrauben, die die Sitzschienen am Fahrzeug fixieren.

Gibt es noch eine andere Möglichkeit, um den Sitz auszubauen?
Kommt man eventuell von unten (unter dem Auto) an die Schrauben vom Sitz dran? Im schlimmsten Fall kann man die Schrauben so sonst ja nicht mal ausbohren...

Gruß
Morris
 
Problem... FIXED!

Vielleicht hilft es ja noch jemandem in Zukunft:

-> Rausbekommen, welche Schiene klemmt. Dazu den Sitz in die Position fahren, wo es nicht mehr weiter geht. Dann Verstellmotor ausbauen und die Wellen rausziehen. Dann nur eine Welle in den Motor stecken, anderes Ende in eine der Schienen, Motor festhalten und versuchen zu verfahren. Das gleiche Verfahren bei der anderen Seite. Eine Schiene dürfte nicht verfahren.

-> An der festsitzenden Schiene die 2 13er Muttern lösen, die unter dem Sitz sind. Kommt man nur sehr schlecht dran und nur wenn der Sitz in der oberen Endlage ist. Gemeint sind nicht die Muttern, die die Sitzschiene vorne mit dem Fahrzeug verbinden.

->Wenn die Muttern ab sind, oben an die Lehne greifen und quer zur Fahrrichtung ziehen/drücken. Bei mir gab es dann ein "Knack" und ab da lies sich die Schiene wieder verfahren

Habe dann den Sitz ganz normal ausgebaut und werde den die Tage mal zerlegen.
 
Danke für das Posten der Lösung. Ist bestimmt für jemanden hilfreich. Und gzi das Du es hinbekommen hast!
 
Sitz und Sitzgestell sind miteinander hinten im Lehnenbereich mit 2 Schrauben und vorne mit 2 Haken fixiert. Bei der Wackelsitzrevision wurden unlängst mal die Plastiknippel an den Haken mitgetauscht und Teflonband unterlegt. Dazu muss man die beiden Schrauben öffnen.

Falls der Sitz noch im Fzg. verbaut ist, Sitz ganz nach oben fahren und soweit noch möglich nach vorne in Fahrtrichtung. Jetzt kommt man ggf. an die beiden Schrauben mit gelber Tupfermarkierung heran. Schrauben öffnen und Sitz 2cm in Längsrichtung verschieben, dann sind die Haken vorne ausgehakt vom Sitzgestell und nur die Seilzüge und Elektroverbinder sind noch verbunden. Evtl. kommt man jetzt besser an die Verkabelung, Motoren oder Sitzschienenschrauben heran, da der Sitz sich etwas bewegen lässt und nicht mehr starr mit der Sitzschiene verbunden ist.

Keine Gewähr, nur eine Idee.
 
Zurück
Oben Unten