Sitzverstellung ist fest, Muttern der Sitzschiene sind verdeckt.

Adriano

Fahrer
Registriert
11 August 2024
Ort
Rüsselsheim
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hi,

bei dem Fahrersitz meines Z4 ist die Sitzverstellung (vor und zurück) defekt. Leider in einer Position, in der ich keine Möglichkeit sehe an die hinteren Muttern der Sitzschiene zu kommen, um den ganzen Sitz auszubauen. Ist für mich eher ungünstig. Ich kann ihn zwar mehr oder weniger komfortable fahren indem ich den Sitz höher stelle und er dabei nach vorne geht, aber sitze dann für meinen Geschmack deutlich zu hoch.
Nachdem wir nun unter dem Sitz Platz geschaffen haben und auch der Hebemechanismus für die Pins / Bolzen rechts, welche eigentlich die Verstellung entriegeln, erstmal rausgeflogen ist, ist jedenfalls der Ursprung des Übels gefunden. der vordere Pin / Bolzen bewegt sich nicht mehr (auf dem Foto rot markiert) und ist offensichtlich extrem verkantet oder/und festgegammelt.
Nachdem sowohl die Schiene als auch der Bolzen schon ausgiebig mit Rostlöser und Lithiumfett behandelt wurde, haben wir einiges ohne Erfolg versucht:
- Bolzen "von oben" mit Zange und diversem anderen Werkzeug versucht hochzuziehen, herunterzudrücken oder zu drehen
- Bolzen mit gezielten Schlägen mit Schraubendreher und Hammer freizumachen
- Sitzschienen vorne gelöst, angehoben und Bolzen von unten versucht zu bewegen (praktisch durch die Schiene)
- alle restlichen Bolzen (2x linke Seite, 1x den zweien Bolzen rechts) entriegelt und wie bekloppt am Sitz gerüttelt, von hinten gehebelt und auch draufgesessen und versucht zu verschieben.

An die hinteren Muttern in der Sitzschiene komme ich nicht einmal wirklich mit einer Zange. Nuss, Maulschlüssel etc. kann man komplett vergessen, da die obere/innere Schiene über den Muttern ist und so kaum Platz da ist. Ansetzen und versuchen sie aufzuschlagen wird wohl auch mangels Platzes nichts.

Ich bin jetzt eigentlich fast soweit, dass ich die Aufnahmen der Sitzschienen, an die der Sitz geschraubt ist, mit einer Trennscheibe abschneide. Dann dürfte man (mit Gewalt) die Sitzschienen auch herausbekommen und könnte nur die Schienen mit dem Mechanismus von einem gebrauchten Sitz tauschen. Oder alternativ die komplette Sitzmechanik von gebraucht oder neu wechseln. Deutlich lieber wäre es mir aber, einfach den Sitz gangbar zu machen, auszubauen und zu reparieren. Die Sitze selbst sind die Sportsitze in einem 9,5/10 Zustand, also Fahrersitz tauschen kommt nicht in Betracht.

Hat jemand noch eine Idee wie man den Bolzen frei machen könnte oder doch Geheimtipps, wie man die Muttern in den Sitzschienen lösen könnte?

VG, Adriano
 

Anhänge

  • IMG_0144.jpg
    IMG_0144.jpg
    363,6 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_0151.jpg
    IMG_0151.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_0150.jpg
    IMG_0150.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 78
Sitzschiene mit kleiner Flex (Dremel) soweit öffnen, dass ein Maulschlüssel gerade so passt.
Alternativ eine kleinere Mutter oben drauf anschweißen. Durch die Hitze löst sich auch die Schraubensicherung (Loctite)

Alles macht Dreck, Hitze…. Ganz blöd
 
Wir haben es jetzt zwischenzeitlich geschafft. Es gab keine Chance, den alten Sitz bzw. die Mechanik und Schienen unbeschädigt herauszubekommen. Ich habe dann für wenig Geld einen komplett zerfi**ten, cremefarbenen Standardsitz gefunden mit voll funktionsfähiger Mechanik als Spender.

Da hier die Befestigungsmuttern der Sitzschienen vorne frei zugänglich waren, haben wir diese entfernt.
Dann alle vier Muttern entfernt, die die Sitzmechanik an den Stehbolzen der Sitzschienen halten (Nr. 1 auf den Fotos). Indem wir die vorne losen Sitzschienen angehoben und leicht auseinandergedrückt haben, haben wir die Mechanik vorne rechts und links von den Bolzen drücken und den Sitz komplett nach hinten klappen können. Hinten hat sich jedoch nicht viel getan, da die Schienen fest am Boden verschraubt waren.
Wir haben dann zunächst hinten rechts (Getriebetunnelseite) den herausstehenden Stehbolzen der Sitzschiene mit einem Multitool abgeschnitten. Aufgrund der Enge war der Schnitt aber leider wohl nicht so sauber, jedenfalls hat sich erstmal nichts bewegt. Dann hinten links (also Türseite) den Stehbolzen abgeschnitten und zwar direkt an der Schiene, also zwischen Schiene und Aufnahme der Sitzmechanik. Dabei konnte einer den Sitz leicht nach innen drücken, so dass wir mit der Klingen dazwischen kamen. So konnten wir dann endlich den Sitz samt Mechanik von den Schienen lösen und herausnehmen.
Dann haben wir, ebenfalls mit dem Multitool, eine der Nieten mit dem der Kasten befestigt ist (Nr. 2 auf den Fotos), in dem die Arretierungspins liegen, abgeschnitten und den Kasten letztlich mit einer großen Zange weggebrochen, so dass alle Pins frei lagen. Die Losen Pins konnte man einfach herausnehmen, der festsitzende war weiter fest. Den Pin haben wir dann mit Rostlöser und Hammer und Meissel bearbeitet sowie mit dem Multitool "gekitzelt". Letztlich konnten wir ihn dann irgendwann mit einer Zange rausdrehen.
Jetzt war endlich der Weg frei, die Schiene vorzuschieben, abzuschrauben und rauszunehmen. Wir haben dann letztlich nur die Schienen des Spendersitzes verwendet und den Rest der Mechanik des alten Sitzes behalten.

Endlich kann ich den Sitz wieder frei bewegen.

Der fragliche Pin (Nr 3) war einfach derart aufgeblüht, dass er sich festgesetzt hatte.
 

Anhänge

  • IMG_0196.jpg
    IMG_0196.jpg
    306 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_0197.jpg
    IMG_0197.jpg
    214,4 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_0204.jpg
    IMG_0204.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 18
  • 302B3B39-6A9C-4155-BE80-16349682D303.JPG
    302B3B39-6A9C-4155-BE80-16349682D303.JPG
    313,5 KB · Aufrufe: 19
Zurück
Oben Unten