Sitzwangen Beifahrersitz

Anhang anzeigen 431672

Moin Moin

Ich habe mir mal einen Satz Sitzwangenverstellung besorgt.
Nächste Woche wird dann der Beifahrersitz passend für meine Beifahrerin getuned.

Anfüttern zum Sitz passend war keine Option. ;)

gruß
Karsten

:t :t ...klasse Idee, Karsten - da bin ich schon gespannt, ob und wie das umsetzbar ist!

...ich liebe solche "kleinen" Optimierungen - vor allem, wenn diese so nützlich sind. :11smitten
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich mal gespannt. Machst du auch wenn es klappt eine Ableitung dazu, insbesondere welche Teile benötigt werden. Meine Freundin vermisst die Verstellung auch.
 
Moin Moin

Ich werde dann berichten ob es funktioniert hat.

Das Fell vom Sitz zieh ich nicht selbst ab,das macht der Sattler meines Vertrauens.

gruß
Karsten
 
Interessiert mich auch das Thema.... Zwar aus anderen Gründen aber egal...😉
Sind das aufblasbare Kissen?
Könntest Du Mal bitte messen wie groß die Kissen ungefähr sind?
In welchem Bereich werden die montiert - an der Sitzfläche oder der Lehne?

Ich habe da ein ähnliches Nachrüstsystem gefunden und überlege ob man damit den E85 Standardsitz etwas optimieren könnte....🤔
 
Interessiert mich auch das Thema.... Zwar aus anderen Gründen aber egal...😉
Sind das aufblasbare Kissen?
Könntest Du Mal bitte messen wie groß die Kissen ungefähr sind?
In welchem Bereich werden die montiert - an der Sitzfläche oder der Lehne?

Ich habe da ein ähnliches Nachrüstsystem gefunden und überlege ob man damit den E85 Standardsitz etwas optimieren könnte....🤔

Aufblasbare Kissen... Darunter habe ich mir was anderes vorgestellt... Schönheitschirurg und so... 😄
 
Moin Moin

Ist alles bei BMW bestellbar,kostet bei Leebmann etwas über 90€.
Die Kissen werden in den Sitzwangen verbaut,der Kompressor ist mit dabei.
Beim E85 würde ich aufpolstern lassen,da sich das Leder an den Wangen nicht weitet.
 
Richtig gut. Hast du auch die Seitenverkleidung unten für die Aufnahme des Schalters? Müsste ja vom Rechtslenker passen.
Gefällt mir echt gut die Idee, jedenfalls günstiger als Rechtslenker-Sitz zu kaufen und motiviert zum nachmachen.

Der Vollständigkeit halber muss man zumindest in einem Satz erwähnen, dass ISOFIX in EU vorgeschrieben ist und das wiederum eine Mindestbreite vorschreibt. Heißt, dass man mit solch einer Modifikation rein theoretisch die Zulassung verlieren kann. Stören wird's wohl keinen, solange man dann nicht ein Kind mitnimmt und es dann zu einem Schaden kommt.
 
In der Seitenverkleidung ist ja schon der Schalter Lordosenstütze verbaut.
Der andere kommt halt daneben,scheint schon vorgestanzt zu sein.
 
Moin Moin

Ist alles bei BMW bestellbar,kostet bei Leebmann etwas über 90€.
Die Kissen werden in den Sitzwangen verbaut,der Kompressor ist mit dabei.
Beim E85 würde ich aufpolstern lassen,da sich das Leder an den Wangen nicht weitet.

Beim Aufpolstern wird doch in der Regel auch nicht der Bezug verändert? 🤔
Kompressorlösung fällt bei mir leider aus.... Deshalb habe ich jetzt eine andere Möglichkeit gefunden...
Wurde mich deshalb trotzdem interessieren wie groß eben diese Original Kissen sind und in welchen Bereich von Sitz die verbaut werden?
 
Die Masse
sind 11 x 22 cm

Klasse... Danke für die Info... Das entspricht ziemlich genau dem was ich als Universal Nachrüstset gefunden habe....
Nachruestloesung

Jetzt müsste ich nur noch wissen in welchem Bereich des Sitzes das normalerweise montiert wird.... Ich vermute Mal im Bereich der Oberschenkel Richtung Ar... äh Schinken....? 🤪😂
 
Klasse... Danke für die Info... Das entspricht ziemlich genau dem was ich als Universal Nachrüstset gefunden habe....
Nachruestloesung

Jetzt müsste ich nur noch wissen in welchem Bereich des Sitzes das normalerweise montiert wird.... Ich vermute Mal im Bereich der Oberschenkel Richtung Ar... äh Schinken....? 🤪😂
Moin Moin

Da bist du völlig falsch.
Die Kissen kommen in die Lehnenwangen um den Oberkörper beim Kurvenfahren stabil im Sitz zu halten.
Beim G 29 passiert es schon mal das der Beifahrer in einer Rechtskurve dem Fahrer auf den Schoß rutscht.

gruß
Karsten
 
Moin Moin

Da bist du völlig falsch.
Die Kissen kommen in die Lehnenwangen um den Oberkörper beim Kurvenfahren stabil im Sitz zu halten.
Beim G 29 passiert es schon mal das der Beifahrer in einer Rechtskurve dem Fahrer auf den Schoß rutscht.

gruß
Karsten

Bind sie fest. 😄
 
Hallo,
bin ja nur Gastleser, da ich im Augenblick nach meinem e89 Z Abstinenzler bin und voraussichtlich 2022 zum Roadster zurückkomme. Zur Sache: Vielleicht blöde Frage, wieso nachrüsten? Bin doch den M40, wie den kleineren 30i probegefahren und der hatte Sitzwangenverstellung wie mein e89 u auch mein jetziges 4erCabrio. Wollt ihr damit sagen, dass BMW dies neuerdings (oder zumindest beim g29) bei der Beifahrerseite nicht mehr serienmässig verbaut hat 😳?
 
Hallo,
bin ja nur Gastleser, da ich im Augenblick nach meinem e89 Z Abstinenzler bin und voraussichtlich 2022 zum Roadster zurückkomme. Zur Sache: Vielleicht blöde Frage, wieso nachrüsten? Bin doch den M40, wie den kleineren 30i probegefahren und der hatte Sitzwangenverstellung wie mein e89 u auch mein jetziges 4erCabrio. Wollt ihr damit sagen, dass BMW dies neuerdings (oder zumindest beim g29) bei der Beifahrerseite nicht mehr serienmässig verbaut hat 😳?

...ja, dem ist so. Nicht für Geld und gute Worte zu bekommen (auf der Beifahrerseite). Totaler Quatsch, ist aber so. Einzig die Nachrüstung, oder einen Fahrersitz für einen Rechtslenker-G29 einbauen... ;)
 
Unglaublich, da hätte ich mit meiner besseren Hälfte ein echtes Problem bekommen, optimale Sitzeinstellung (lordose+Sitzwangen) ist Must–have. Wir sind mit ü50 aber auch schon etwas anfälliger als die jüngeren... 🙄😉
 
Moin Moin

Sitz ist fertig,Frau muß nicht futtern.

Bestellt hatte ich die Lehnenverstellung 52107310991
Den Schalter. 61319227855

Der Sattler mußte noch den Kabelsatz Fahrersitz bestellen.

Es war vorher nicht herauszubekommen was und wie gebraucht und verbaut wird.
Sogar meine NL hat von München zu den Thema nichts bekommen.

Also mußte auch der Fahrersitz demontiert werden und als Muster herhalten.

Die Pumpe vom Wangenset ist im Endeffekt über,gibt's aber nicht ohne.
Der vorhanden Sitzkabelbaum wird auch zum Teil ersetzt.
Etwas Polstermaterial der Wangen mußte entfernt werden wie auch Metallstreben der Rücklehne.
Danach konnte die Lehnenbreitenverstellung am Sitz befestigt werden.

Benötigt wurde Material für ca.320€ und der Sattler wurde auch noch mit 500€ entlohnt.

Hört sich viel an,aber im Autobereich gibt's Ausgaben welche nicht so Sinnvoll sind.

Fazit,Frau ist zufrieden und grinst beim Fahren.

Eine Erdbeertorte hat sie mir dann auch noch gemacht,nu bin ich auch zufrieden.

gruß
Karsten
 
2020050909485600.jpg

Der Taster Sitz so wie am Fahrersitz.
Der Sitz ist nach Einbau der Verstellung schon etwas enger,wenn dann das Polster noch aufgeblasen wird sitzt es perfekt.

Also elektrische Sitze wechlassen und Verstellung einbauen,war eine gute Idee.
 
Wenn die E-Sitze auf der Beifahrerseite die Verstellung auch bieten, warum hast Du diese nicht genommen? Wirtschaftliche Gründe waren es wohl sicher nicht. Bei diesem nachträglichen Aufwand bzw. diesen Kosten...
 
Zurück
Oben Unten