SLK 350 Probe gefahren

Andreas 325 Ci

macht Rennlizenz
Registriert
1 September 2002
Gut, das Wetter war nicht ideal, aber ausreichend. Kein """"", aber kalt.
Der Motor ist top. 272PS bedeuten bei dem 6-Gang Schalter auch bei 30 im 5ten noch einen schönen Vortrieb. Wer schaltfaul fahren möchte kann das noch spritziger als im 330 Ci. Automatik ist sowieso unnötig, da die Schaltung Mercedes untypisch schön leicht und knackig ist. Meinen Respekt. Ich habe den Leihwagen nicht gequält: Aber genug Bumms ist vorhanden. Trotzdem bleibt er (mir zu) ruhig und brav. Weder Porsche noch BMW Sound trotz schöner Doppelrohranlage rechts und links - jedoch mehr Sound als der alte SLK 320.
Die Verarbeitung ist ok, die Handbremse jedoch schrecklich - billiges Ratschengeräusch und völlig aus Kunststoff (abgesehen von einem Minilederpad). An den Schaltknauf aus ähnlichem Material, jedoch mit Beschwerung im Inneren, kann man sich gewöhnen, zumindest erfrieren bzw. verbrennen die Finger nicht. Das CD Radio ohne Soundsystem ist ausreichend. Es kommt von der Qualität ungefähr in Richtung Z3 Soundsystem ohne klappernden Bass. Bei einem 350er würde ich aber etwas mehr investieren. Armaturenbrett und obere Teile der Türpappen sind aus weichem Kunststoff, der von der Optik wohl Alcantara imitieren soll. Er verschmutzt nur leider leicht und hält Hautpartikel, Staub etc. auch gut fest. Wer mal eben mit der Hand drüber wischt, erzielt so gut wie keine Reinigungswirkung. Der Kunststoff um Radio-, Klimaamarturen und den Tacho kann man als guten Kompromiß hinnehmen. Wer sich mit der Z4 Schalterqualität zufrieden gibt, wird auch hier zufrieden sein.
Das Platzangebot ist ausreichend. Im Kopfraum habe ich mit 1,85cm bei tiefster Sitzposition noch ca.5-6 cm bis über meinen Haaren das Klappdach kommt, welches den Kofferraum im geöffneten Zustand des Verdecks auf halbes Z3 Maß begrenzt. Selbst mit längeren Beinen kann man gut sitzen. Die Sitzverstellungsmöglichkeiten auf dieser Achse sind ein Mittelding zwischen Dreier und Z4. Was mir stark negativ auffiel: Meinen linken Arm kann ich nicht normal halten, die Fahrertür begrenzt die Armbeugung nach links. Dies war so negativ, das es für mich Kaufskillergrund Nummer eins wäre. Die Handauflage ist zu klein und zu niedrig, die Türfensterkante zu hoch. Ich bekomme keine bequeme Position hin. Das kann der Z4 um Längen besser. Die Haube stört den Blick etwas - von der Länge sieht man innen nicht viel, da vielmehr ihre Erhebung im Bereich nahe der Frontscheibe den Blick stört. PDC vorne ist angesichts fieser Begrenzungsblumenkübel nicht unbedingt verkehrt.
Ebenso stieß ich beim Blinken gerne den Tempomatstock (sitzt darüber) an - BMWs Multifunktionslenkrad ist da angenehmer. Mercedes hat da z.B. Tasten für das Bordcomputermenü untergebracht: Wer das bedienen kann, beherrscht auch I-Drive.... Einfacher ist die Mercedes Lösung beileibe nicht.
Beim Klappdach sieht man hinten auch wunderschön das Gestänge - erinnert mich stark an die Vorfacelift Z3, stört aber nicht. Ruhig ist es im Innenraum, ein Klappern konnte ich nicht feststellen.
Schön, dass Mercedes an ein paar Kleinigkeiten gedacht hat: Vollausgekleidete Staufächer mit kleinen Halteschläufchen und Klettbändchen sowie Metall- statt Kunststoffbeschlägen an den Türkanten. Beim Kofferraum sparte man sich jedoch wie beim Z4 die Kofferraumdeckelverkleidung. Der Lichtschalter, der gleichzeitig alle Lichtfunktionen (auch Nebel etc.) bedient, ist ebenso praktisch wie leicht verständlich.
Zum Fahrspaß: Der Motor ist wie schon geschrieben prima, auch wenn etwas Sound fehlt. Das Fahrwerk reicht nicht an die BMW heran, man merkt das Gewicht auf der Vordachse deutlich. Kurven sind ihm nicht zuwider, aber auch nicht sein Fachgebiet. Das kann ein Z4 einfach besser. Der Wagen will einfach mit PS überzeugen - den 230er würde ich also nicht fahren wollen. Der Federungskomfort (17 Zöller bei Sportfahrwerk) ist in Ordnung, etwas besser als beim Z3 M Fahrwerk und auch dem 3er M Fahrwerk. Kleine Unebenheiten steckt er gut weg. Auf der Autobahn war ich leider nicht, aber er sollte hier eine gute Figur machen.
Der Preis dieses für den Motor nicht sonderlich gut ausgestatteten Schmuckstücks: 40600 plus Steuer. Dafür bekommt man sechs Extras (wie Radio Cd, Leder etc.). Für jenen Betrag bekomme ich bei anderen Herstellern auch ganz schöne Spielmobile. Dazu kämen für mich noch Navi, Soundsytem, CD Wechsler, abblendende Spiegel, PDC,.... und schon käme ich in Regionen, in welche man einen Z4 3.0 nur mittels Individualwünschen bringen kann. Schade.
Emotionen konnte der Wagen mir nicht vermitteln, die PS locken, aber ein paar ergonomische Ungereimtheiten sowie der mangelnde Straßenkontakt machen ihn für mich uninteressant. Der Z4 ist für mich auch nicht der ideale Wagen, aber für mich mehr Roadster und das fairere Angebot, da 3.0 und 350 zwar PS technisch in unterschiedlichen Klassen sind (warten wir den neuen 3.0er ab...), aber bei einem Vergleich auf der Nordschleife wohl kaum weit auseinander lägen.
Demnächst werde ich mal für mehr als beim letzten Mal nur eine halbe Stunde einen Boxster fahren - mal schauen, ob das älteste Modell im Vergleich dann mehr und erfolgreicher Überzeugungsarbeit leisten kann ;)
 
nüchtern und fair

Nüchtern und fair der Bericht zum slk. Danke Andreas. Da kann man sich eine Probefahrt glatt sparen.

Gruß

Thies
noch immer glücklich im E 46 325cic
:+ :+ :+
 
AW: SLK 350 Probe gefahren

Wobei ich mir den Designer von MB bei BMW wünschen würde. Eventuell würden mir dann die Autos auch wieder gefallen.

Gruß

Armin
 
AW: SLK 350 Probe gefahren

guter bericht, andreas. während der alte SLK mir noch nicht einmal im
ansatz gefallen hat, empfinde ich den neuen SLK als quantensprung;
allerdings würde auch ich ihn mir nicht kaufen, weil ich mich eher zu
den sportlich orientierten fahrern zähle und ich noch 30 jahre warten
kann, bis ich mehr wert auf`s cruisen lege :X

--------------------------------------------------------------------------
Demnächst werde ich mal für mehr als beim letzten Mal nur eine halbe Stunde einen Boxster fahren - mal schauen, ob das älteste Modell im Vergleich dann mehr und erfolgreicher Überzeugungsarbeit leisten kann ;)[/QUOTE]--------------------------------------------------------------------------

den neuen boxster werde ich mir auch mal näher anschauen und ggf.
probe fahren. mit den neuen klassischen scheinwerfern steht er meines
erachtens gleich in einem anderen licht - großes lob an porsche! :t
ob es aber reichen wird, nachfolger meines Z4 zu werden ? :+ ich
bin nun einmal ein fan von langen motorhauben - und der Z4 hat halt
den längsten :d
 
AW: SLK 350 Probe gefahren

Moin Andreas,

Dein Bericht deckt sich 100% mit meinen Erfahrungen zu dem Wagen.
Was mich am meisten stört: Die billige Materialanmutung der Bedienschalter. Sieht nach Metall aus, ist aber metallbedampfter Kunststoff.

Ich erwische mich eher dabei einem Z4 "Hintern" hinterherzuschauen, wie einem SLK "Hintern".

Was mir bei meinem 170er fehlt: Der Fahrspaß und die Straßenlage des Z3. Was mir gut gefällt: Der 170er fährt dahin, wohin man lenkt und man muss nicht laufend am Lenkrad zupfen. Das hat der Z4 aber ja auch im Griff. Und die Qualität des 170 ist um Quantensprünge besser wie die des Z3 - was beim Z4 aber nicht mehr das Problem ist.

ABER: Wer das Dach mit seinen Vorzügen je schätzen gelernt hat, würde es nicht mehr hergeben wollen. ABER AUCH: Wenn ich mir heute wieder einen Roadster nur für die Sonnenwochenendtage kaufen würde, dann käme ein Z4 3.0 in die Garage - denn das ist im Vergleich zum SLK eine Fahrspaßmaschine.

Gruß
 
AW: SLK 350 Probe gefahren

Zumal das vollautomatische Z4-Dach wirklich sehr gut gedämmt und voll wintertauglich ist. Hatte noch keinen Wagen mit Klapp-Blechdach, aber wo genau ist jetzt der Vorteil? Ich denke immer erst an die Nachteile: Mehrgewicht, Verlust von Kofferraumvolumen, Sitzposition weiter nach vorne geschoben. Auf/Zu dauert deutlich länger. Vorteil: Muß nicht imprägniert werden, vielleicht leiser im geschlossenen Zustand? Was wäre da noch?
 
AW: SLK 350 Probe gefahren

jetzt kamst du mir zuvor *g*
Meine Elternb fahren den SLK200 (R171) und sind jetzt um mein "Stoffdach" besorgt. Ist schon ein Riesenvorteil.....das Auto sieht aber nicht mehr wie ein Roadster aus....
 
AW: SLK 350 Probe gefahren

Du wirst zuersteinmal günstiger in der Versicherung eingestuft, da der 170/171 als Coupé laufen. Dann ist das Dach superruhig bei schnellen Autobahnfahrten und man hat das Coupé Feeling in dem Wagen.
Vollste Wintertauglichkeit ohne irgendwelche Mittel anwenden zu müssen, wenn das Dach altert. Der Kofferraum ist riesig im geschlossenen Dachzustand (o.k. - wird klein, wenn das Dach auf ist - aber wer fährt 2000km bis Spanien nur offen? Und dann gibt es nich Heckträger).
Aber es ist natürlich alles Ansichtssache.
Gruß
 
AW: SLK 350 Probe gefahren

Hm, ok, man kann es nicht aufschlitzen, aber zerkratzen und zerbeulen. Was ist jetzt billiger?:j

Also ich bin anfang September runter nach Spanien mit dem Zetti und durchaus die Nicht-Autobahn-Strecken und teilweise auch die AB, solange es nicht so heiß war, offen gefahren. Genug Gepäck für zwei und 14 Tage war dabei, ohne Zusatzgepäckträger zu benötigen:t Die:K mußte nur auf zwei Paar Schuhe verzichten. Ich weiß, ist ein Drama, aber was solls:b :X :X :X

Der Z4 ist jetzt in VK in TK20 eingestuft. Wo ist der SLK?

Ja, das Coupé-Feeling... Wenn mans braucht, jedem das seine! Aber ich hab einen Roadster, und will kein Coupé. Und wirklich laut ist mein Zetti auch mit echten 250 nicht:t , man kann sich noch unterhalten ohne schreien zu müssen...
 
AW: SLK 350 Probe gefahren

wir kommen zwar vom Thema ab, aber genau das erlebnis hatte ich auch am Samstag.
Wir sind mit dem SLK nach Düren (ca. 300 km) über AB und B-Straße. Bei dem Wetter geschlossen. Es ist um Welten angenehmer als im Z3.
Der alte und der neue SLK sind meines erachtens sehr gute "Coupés" bei denen man bei Bedarf auch mal das Dach aufmachen kann.
 
AW: SLK 350 Probe gefahren

Sommer 2002:

rd. 9 000 km durch Norwegen in drei Wochen - offen

Sommer 2003:

rd 8.000 km durch Norwgen in drei Wochen - offen

OK. ab und an hat es mal """", dann blieb das Dach zu :b

Gruß

tcb
 
Zurück
Oben Unten