SMG Getriebe = Langläufer ?

  • Ersteller Ersteller alduro
  • Erstellt am Erstellt am
A

alduro

Guest
Hallo liebe Z4 Freunde,

bei meiner Suche nach einem Z4 bin ich auf ein Modell mit SMG Getriebe gestoßen.

Von der Idee her finde ich es echt geil !

Aber es gibt in vielen Threads irgendwie den Unterton, dass es nicht gerade ein Langläufer ist.
Man ließt oft Dinge wie.

"Mein ZZZZ hat 100.000Km auf der Uhr , das Getriebe hällt noch, bitte Daumen drücken"

Ich bin Vielfahrer und möchte meinen (noch zu kaufenden) ZZZZ gerne bis an die 200.000 Marke führen.

Gibt es da irgendwelche Bedenken bzgl. des SMG ?

Erfahrungen ?

Tipps auf was man beim Kauf achten sollte ?

Im Vorau schon mal vielen Dank für Eure Hilfe !

Cheers

Chris
 
Hi :)

Also wir haben einen mit SMG (08/2004) und der hat aktuell 130.000 KM auf der Uhr.
Läuft ohne Probleme...gut die Pumpe war schon fällig :rolleyes:

Was ist es denn für einer? Ein 3.0i oder 2.5i?
 
Also wenn, dann wird es ein 3.0i !

Ah,noch ne Frage:
Im "Automatikmodus" : fährt sich der Wagen dann wie eine "ganz normale" Automatik ?

Cheers
Chris
 
"ganz normale" Automatik?

Chris

Naja, sagen wir es mal so...er tut dann so ;)
Der "Schaltcomputer" (oder wie er auch heißen mag) übernimmt dann dass hochschalten- runterschalten macht er sowieso, wenn du es nicht machst, die Drehzahlen es aber erfordern.

Aber ganz ehrlich, den Automatikmodus habe ich ganze zwei Mal benutzt...
Eine Hand ist immer am Lenkrad, die den Paddel (ob links oder rechts) ziehen kann.
 
Hallo Herbert,

eine wirklich super Seite !

Respekt !

Problem ist, das man ja nicht weiß, wie der Vorgänger das Getriebe behandelt hat.

Es steht ja mehr als deutlich drin, dass das Getriebe im Stand maximal 2-3 Sekunden in der D Stellung stehen sollte.
Sonst wird die Kupplung sehr belastet!

Wenn der Vorgänger das Getriebe 50TKm gequält hat, könnte das echt zum Problem werden !
 
Hi,
ich will es mal so sagen: beim SMG hat der Vorgänger deutlich weniger Möglichkeiten, überhaupt was falsch zu machen!
Und. nein, er fährt sich nicht wie eine Wandlerautomatik, denn ein Wandler fährt sich immer, als ob die Kupplung schleift. Man hat zumindest das Gefühl.
Beim SMG hast du genauso einen richtig eingelegten Gang, wie im Schalter. Nur das Kuppeln und das Schalten macht die Elektromechanik. Ich finde, das ist dein bedeutender Unterschied.
Und fahr mal ein SMG Probe: alleine die kurzen Schaltwege -wenn du selber schaltest- sind ein Gedicht. Fahren => den Hebel kurz anstupsen => Gang drin. Perfekt.

Meiner ist aus 2003 und hat 90000 km. Das Steuergerät musste mal getauscht werden, weil die BMW Werkstatt es beim SW Update abgeschossen hat. Sonst nix.

Die 2-3 Sekunden gelten übrigens für Schaltgetriebe genauso!! Oder Stehst du mit getretener Kupplung an der roten Ampel - siehste.

Grüße
Winni
 
Viele Infos ...

Aber alles sehr gut , danke !

Das einzige was ein wenig verwirrend ist:

Neues Steuergerät, altes Steuergerät, neues Software, alte Software.

Kurz gesagt :

Gibt es einen Hardwarestand / Softwarestand der Probleme macht ?

Irgendwas was man updaten sollte ?
 
Man kann es nicht hinwegreden: Das SMG ist nunmal ein finanzieller Risikofaktor. Bis der sich realisiert, hat es aber auch einen ganz erheblichen Spaßfaktor. %:
 
@Brummm
Der Spaßfaktor bleibt auch, selbst nach dem Eintreten...die gute Laune wird nur kurz getrübt :11sweatdr
Ich habe zumindest damit gerechnet, dass es mich irgendwann erwischt...
Genauso wie mit der Verdeckpumpe :X Die schnurrt seit je her ohne wenn und aber...
 
@Brummm
Der Spaßfaktor bleibt auch, selbst nach dem Eintreten...die gute Laune wird nur kurz getrübt :11sweatdr
...

Das Realisieren des Risikofaktors kostet dann allerdings wohl so grob um die 7.000,- Euro, wenn das Getriebe getauscht werden muss. Das könnte den Spaßfaktor doch ein wenig beeinträchtigen. :+
 
das risiko eines "richtigen" getriebeschadens dürfte doch aber auch nicht höher sein als bei einem normalen schalter !? i.d.r. machen doch nur die zusätzlichen teile (meistens die pumpe - die bei mir auch schon getauscht wurde) probleme und da sind die finanziellen risiken überschaubar - eben auch im vgl. zu anderen macken des z4 ...
 
Was kostet denn so ein Pumpentausch ungefähr?
 
Ach, das ist dann ja wirklich überschaubar und steht in keinem Verhältnis zu dem immensen Spaßfaktor. :t
 
....ich bin lediglich vom Pumpentausch ausgegangen- was ... eher vorkommt als gleich das gesamte Getriebe zu tauschen
Sehe ich genau so! Ich kenne keinen Fall hier im Forum, bei dem ein Getriebe getauscht wurde, an dessen Tausch die SMG-Funktionalität "schuld" ist. Ich denke, das kann man vergessen!

Aber es gibt etliche Fälle von Austausch von Pumpen, Hydraulikeinheiten, SMG-Steuergeräten und anderen "Peripheriekomponenten".

Was man nicht vergessen kann, ist das Risiko der schadhaften Kupplung, weil man bei SMG - im Ggs. zum Schalter - nicht merkt, dass man was falsch macht. Und man kann es schlecht prüfen! Aber das alles habe ich ja ausführlich beschrieben!

Grüße, Herbert
 
Es ist natürlich auch sehr vorteilhaft, wenn man beim ADAC, oder ähnlichem, Mitglied ist- so dass man dann kostengünstig zu BMW geschleppt wird.
Ich weiß, es klingt blöd: Aber ich war sooo froh dass das Teil in Dresden den Geist aufgegeben hat und nicht irgendwo in Brandenburg :X :d
 
Ich bin 2004 einen 3.0 mit SMG gefahren, coole Schaltkonsole, netter Zwischengassound und tolle Paddels aber ich fand das Gewackel und Gehoppel unter Vollast einfach nur voll schw....
Also ich war danach geheilt und normales SMG war fur mich gestorben, das aus dem M3 ist warscheinlich wieder ne andere Nummer.

Was man so liest kommt irgendwann nachdem die 100tkm Marke geknackt wurde mal die Pumpe.
Ansonsten ist es halt wie alles am Auto. Was zusätzlich dran ist kann auch kaputt gehen z.B. Hast du mindestens ein Steuergerät mehr. Die Gefahr dass das komplette Geteiebe ausgetauscht werden muss ist auch nicht höher als beim Handschalter.
Wenn du beim Händler kaufst würde ich vereinbaren dass das komplette Auto vor Auslieferung den aktuellen Sw Stand erhält, dann kann dir das Steuergeräteproblem schonmal nicht passieren. Wobei ich eher denke das dies ein Einzelfall war, Azubi übers Kabel gestolpert...
 
.. tut mir leid, das so sagen zu müssen, aber "Gewackel und Gehoppel" ist "Fehlbedienung des SMG"!!! :M Genau wie "Gewackel und Gehoppel" beim Schalter fehlende Übung ist.
...

So isses. :) Mit dem SMG kann man je nach Bedarf butterweich schalten, oder aber knallhart. Und alles dazwischen. %:

Mit anderen Worten: Egal ob Mädchen oder harter Kerl: Es ist für Jede(n) etwas dabei. :d :wm
 
Immer hin wisst ihr dann was ich meine.

Wenn das Getriebe tatsächlich so toll ist, gratulier ich auch dazu.
Ich war wohl zu blöd und der Verkäufer wollte den Z damals nicht wirklich verkaufen, da die ausführliche Erklärung fehlte die es anscheinend dazu bedarf.
 
Zurück
Oben Unten