SMG Kupplung "schleift" beim schalten

exgixxer

Fahrer
Registriert
11 Februar 2007
Hi All,

mal eine Frage an die SMG´ler. Mein ZZZZ 3,0, Bj 03, EZ 2005, km ca 25.000 macht beim Schalten unter Last, d.h. Fuß bleibt beim Schaltvorgang auf dem Gas, zuckt auch nicht, folgendes: vom 2ten in den 3ten oder vom 3ten in den 4ten bei mittleren Drehzahlen (3000-4000) nach "schleift" die Kupplung nach einlegen des höheren Ganges, d.h. die Drehzahl steigt zuerst noch kurz an, bevor sie dann wieder runterfällt. Ähnlich beim Runterschalten: ca. 3000 Umdrehungen, beschleunigen im 4ten, Fuß bleibt auf dem Gas, runterschalten in den 3ten, Kupplung schleift manchmal deutliche hörbar über mehre Meter Fahrstrecke.

Mein Händler meint das sei alles normal, ich bin da deutlich anderer Meinung, da bei Nichtbewegen des Autos über 4-5 Tage, und dann wieder fahren die erste Stunde das Getriebe/Kupplung so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, nicht ansatzweise ein schleifen zu vernehmen.

Meinem Händler nehme ich das so nicht ab, es wird demnächst ein Vertreter vom Werk in meinem Beisein das ganze nochmal untersuchen.

Mein ZZZZ wurde übrigens schon zwei mal an der SMG Steuerung "operiert", zum ersten weil das Getriebe im Leerlauf stecken blieb, zum zweiten, weil bei der Reparatur desgleichen das Getriebe bei Schaltvorgängen manchmal "Gedenkzehntensekunden" eingelegt hatte.

Desweiteren habe ich schon bekommen, bzw bekomme noch:
Scheibe w/nicht funktionierendem Regensonsor
Lenksäule weil Lenkrad "klebte"
Verdeckschließmechanik weil quitscht wie verrückt

Alles musste ich auch mehr oder weniger deutlich einfordern, so langsam habe ich die Schn.. voll, daher mal die Frage, ob das Schaltverhalten hier irgendjemand bekannt vorkommt oder Erfahrungen damit vorliegen.

Vielen Dank für Eure Infos vorab

bis dann und Gruß

Klaus
 
AW: SMG Kupplung "schleift" beim schalten

Dieses Einschleifen im mittleren Drehzahlbereich habe ich mal moniert.

Standardmaßnahme wäre, die Adaption zu löschen, damit der Schleifpunkt neu ermittelt wird. Hat bei mir deutliche Linderung gebracht, aber ganz weg ist's nicht (geschätzte 200/min sind's bei mir; steigen tut's nur beim Zurückschalten bei ganz viel Gas, ohne Sportschalter und kaltem Motor bei 2000-2500/min).

Da es aber - trotz diverser "Fahrtrainings":s - binnen 30'km nicht schlimmer wurde, habe ich es einfach mal abgehakt. Theoretisch könnte man die Kupplungsscheibe erneuern, aber das mache ich erst dann, wenn's richtig nervt oder der Kraftschluss nicht mehr in sinnvoller Zeit kommt.
Bei 5000+ ist der Effekt bei mir nicht gegeben.

BTW: anscheinend kann man dem SMG, wenn man die Kupplung eh' tauschen will, auch eine Sintermetallkupplung spendieren. :w

Grüßle
Chris
 
AW: SMG Kupplung "schleift" beim schalten

Hi Klaus,
unter normalen Bedingungen und Umständen sollte das SMG so funktionieren, dass wenn Du auf dem Gas stehen bleibst die Drehzahl nicht hochgeht.
Wenn man jedoch auf dem Gas bleibt, schaltet und anschließend das Gas weiter hineindrückt, kann man jedoch ein Schleifen provozieren. Dabei kann es auch ein Schleifen über mehrere Meter sein - gar kein Problem.
Da es sich bei Dir um einen 2003er Z4 handelt: wurde bei Dir die SMG-Steuereinheit ausgetauscht (das neue Modul sollte einen blauen Punkt haben). Das alte neigte zu verzögerten Schalten und hatte Gangklemmer. Desweiteren, sollte die aktuellste Version der SMG-Software drauf sein, obwohl ja Chris auch mit einer älteren Version keine Probleme hat.;)
Was natürlich ist, wenn die Kupplung sehr stark belastet wurde und die Oberfläche "zerglüht" wurde, kann ich nicht genau sagen.
Was ich einmal bei meinem alten 3.0i SMG hatte, war eine gebrochene Feder der Kupplung. Dabei kam es dann gelegentlich zu Rupfen der Kupplung.
Was mir jetzt doch wieder einfällt: bei kaltem Motor hatte ich mal ein ähnliches Problem wie Du. Dabei schnellte die Drehzahl auch um ca. 200 U/min hoch bevor wieder eingekuppelt wurde. Durch eine erneute Adaption des SMG war alles wieder in Ordnung. Was das SMG noch so macht ist, dass die Drehzahl während des Schaltens nicht abfällt sondern auf einem Niveau gehalten wird, was man vielleicht als Schleifen fehlinterpretieren könnte. Dieses Verhalten ist auch von der Last abhängig, die man abfragt. Bei scharfer Fahrt wird einfach der nächste Gang reingeklopft. Fährt man jedoch locker, eben etwas crusent, wird die Drehzahl auf etwa dem Drehzahlniveau gehalten wie vor dem Auskuppeln, erst beim Einkuppeln passt sich die Drehzahl auf das niedrigere Niveau an.

Meiner Meinung nach ist das SMG eine extrem gute Sache und kann auch so funktionieren wie es soll: etwas schneller und souveräner als handgeschaltet.:w

Schau einfach, dass Software und Hardware auf dem aktuellen Stand sind. (Hardwaremäßig gab es einen BMWseitigen Rückruf, der den Austausch des Steuermoduls zum Ziel hatte, da es fehlerhaft funktionierte).
 
AW: SMG Kupplung "schleift" beim schalten

Rückrufaktion? Da habe ich noch nichts von gehört.

Meiner funktioniert auch einwandfrei mit alter Soft- und Hardware.

Bj.10/02 EZ 01/03
 
AW: SMG Kupplung "schleift" beim schalten

Hi Dietmar,

es wurde ja im April dieses Jahres vom Händler, der mir den verkauft hatte, das Steckenbleiben beim Gangwechsel repariert, leider nicht richtig, sodass ich bei einem anderen Händler (von dem Verkäufshändler hatte ich die Nase voll,da das schon der zweite Lapsus war, zwei Tage nach Kauf des Autos war schon die Batterie defekt) die danach verblieben Schaltpausen habe beheben lassen. Was die beiden da gemacht haben, weiss ich nicht genau, ich glaube aber die haben da auch das Steuergerät gewechselt und sogar das Getriebe oder die Kupplung ausgebaut, somit sollte da was aktuelles dirn sein. Wo ist denn das Steuergerät (blauer Punkt).SMG Adaption wurde auch schon mehrfach zurückgesetzt. Heute meine ich festgestellt zu haben, dass, wenn ich einige Zeit in D Modus und Sporttaste (damit fahre ich immer) fahre, und danach wieder manuell schalte, dass das schleifen dann fast weg ist.

Grundsätzlich finde ich das SMG super, es macht richtig Spass, ist ja ähnlich wie Mopedfahren, aber das schleifen geht mit auf den Wecker. Mich wundert, dass es mal gut ist, und manchmal schleift bei meines Erachtens gleichen Bedingungen.

Ich werde das weiter beobachten und bin mal gespannt was der BMW Man dazu sagt

bis dann

Klaus
 
AW: SMG Kupplung "schleift" beim schalten

hallo Leute !

wie bekomme ich denn raus, welche SMG Software drauf gespielt ist?

LG Mig
 
AW: SMG Kupplung "schleift" beim schalten

Rückrufaktion? Da habe ich noch nichts von gehört.

Meiner funktioniert auch einwandfrei mit alter Soft- und Hardware.

Bj.10/02 EZ 01/03

Wenn Du an eine Ampel fährst, zum Beispiel von den 2ten in den 1sten Gang schalten möchtest, hatte das alte Steuermodul die Angewohnheit, nicht sofort den Schaltbefehl anzunehmen. Man musste also gezieht zweimal versuchen in den 1sten Gang zu kommen. Wenn Du das nicht hast ist alles topp!:w:t Ich hatte damals einen offiziellen Brief von BMW bekommen, der meine Erfahrung mit diesem Problem beschrieb und bestätigte und zu einem Wechsel aufforderte.
 
AW: SMG Kupplung "schleift" beim schalten

Hi All,

mal eine Frage an die SMG´ler. ...Mein Händler meint das sei alles normal, ...
bis dann und Gruß

Klaus
Hallo Klaus,

leider kann ich nicht viel zur Klärung beitragen. Ich kann nur sagen, dass das nicht normal ist! Weder bei 'ner normalen Kupplung noch beim SMG, mein Zetti (Bj 2005, 18000 km) hat das jedenfalls definitiv nicht!!!

Irgendwie werde ich bei solchen SMG-Problemen das Gefühl nicht los, dass es Händler/NL gibt, die sich mit dem Thema auskennen und andere, für die das nicht gilt. Vielleicht muss man da ansetzen!? Ich würde mich jedenfalls nicht "abspeisen" lassen!
 
AW: SMG Kupplung "schleift" beim schalten

Irgendwie werde ich bei solchen SMG-Problemen das Gefühl nicht los, dass es Händler/NL gibt, die sich mit dem Thema auskennen und andere, für die das nicht gilt.

...oh ja, ich habe auch diesen Eintruck. Gerade wenn es mal etwas über das Flüssikeits- und Blechetauschen hinausgeht sind so machen Werkstätten schlichtweg überfordert! Da wird aus einem "keine Ahnung was das ist" ein "absolut in Ordnung". Daher bin ich extrem dankbar, dass ich mit meinem :) so viel Glück gehabt habe. Gerade beim SMG hatten die wirklich viel Kompetenz.
 
AW: SMG Kupplung "schleift" beim schalten

Ich würde mich jedenfalls nicht "abspeisen" lassen

Hi HerberT,

hab ich auch nicht vor. Habe am Wochenende nochmals genau auf die ganze Schalterei geachtet, es schliff am meisten bei runterschalten (zB mit 2.000 u/min im 4ten, beschleunigen und dann runter in den 3ten). Schaltvorgänge bei höheren Drehzahlen liefen gut ab, am Besten war´s bei Ausdrehen bis zum roten Bereich. Ich habe ja noch einen Termin mit einem BMW Ingenier, bin mal gespannt was der mir dann sagt.

Übrigens kommt es auch ab und an mal vor, dass ich nach losfahren im 1ten den 2ten erst nach mehrmaligem (ernergisch) bewegen des Schalthebels eingelegt bekomme.

Naja, schaun mer mal...

Gruß

Klaus
 
AW: SMG Kupplung "schleift" beim schalten

Habe am Wochenende nochmals genau auf die ganze Schalterei geachtet, es schliff am meisten bei runterschalten (zB mit 2.000 u/min im 4ten, beschleunigen und dann runter in den 3ten). Schaltvorgänge bei höheren Drehzahlen liefen gut ab, am Besten war´s bei Ausdrehen bis zum roten Bereich. Ich habe ja noch einen Termin mit einem BMW Ingenier, bin mal gespannt was der mir dann sagt.

Übrigens kommt es auch ab und an mal vor, dass ich nach losfahren im 1ten den 2ten erst nach mehrmaligem (ernergisch) bewegen des Schalthebels eingelegt bekomme.

Naja, schaun mer mal...

Gruß

Klaus

Hi Klaus,
das alles, was Du umschreibst ist definitiv nicht normal!!!!! Beim Runterschalten darf da nichts schleifen, daher gibt ja auch das System exakt Zwischengas um den Einkuppelpunkt perfekt zu treffen. Wenn Du den Wagen am Limit bewegst und Dich in eine Kurve hineinbremst, dummerweise etwas zu spät geschaltet hast, dabei die Kupplung schleift oder andere witzige Dinge macht, kommt es ohne DSC zu einem satten Lastwechsel.:a

Beim Ausdrehen darf da auch nichts schleifen! Das Ding kuppelt einfach ein und gut ist. Daher ruckt es in dem einen oder anderen Fall auch mal ordentlich.

Beim Betätigen des Schaltpadels muss beim ersten kleinen Schnapp der nächste Gang reinrutschen. Wenn das nicht der Fall ist liegt es an der sich verschluckenden SMG-Steureinheit. Das ist ein bekannte Problem und aus diesem Grunde wurden auch alle Fahrzeuge mit dem ersten SMG-Steuergerät zurückgerufen. Ob es da nun spezielle Seriennummern gab, die ausschließlich betroffen waren, kann ich lieder nicht sagen. Ich mag mich nur erinnern, dass sich der Brief von BMW an mich nicht auf eine bestimmte Seriennummer bezog.

Viel Glück bei Deinem Gang zum :) und lass Dich nicht verkohlen. Das SMG kann perfekt funktionieren.
 
AW: SMG Kupplung "schleift" beim schalten

Zum Thema von 1sten auf den 2ten wechseln.
Das muss nicht unbedingt ein Fehler sein, dass hat meiner auch, aber nur wenn der Motor noch kalt ist ich gerade weggefahren bin und bei 1200 U/min schon auf den 2ten schalten will, das lässt er dann nicht zu, habe aber ein neues Steuergerät und die letzte Software.
sobald die Drehzahl etwas höher ist geht es bzw wenn er warm ist geht es auch dann.
umgekehrt allerdings vom 2ten in die erste geht immer ( leider ) klingt sehr peinlich wenn dann plötzlich im 1sten 6000 U/min anliegen :P ( kann wieder einer nicht schalten)

lg claus
 
AW: SMG Kupplung "schleift" beim schalten

Zum Thema von 1sten auf den 2ten wechseln.
Das muss nicht unbedingt ein Fehler sein, dass hat meiner auch, aber nur wenn der Motor noch kalt ist ich gerade weggefahren bin und bei 1200 U/min schon auf den 2ten schalten will, das lässt er dann nicht zu, habe aber ein neues Steuergerät und die letzte Software.
sobald die Drehzahl etwas höher ist geht es bzw wenn er warm ist geht es auch dann.

Ok, das ist aber auch vom Sinn her logisch. Generell versucht da BMW wahrscheinlich die Drehzahl bei kaltem Motor einfach auf höherem Niveau zu halten - daher ist die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor ja höher als bei warmen.
Das Phänomen hatte ich auch bei meinem. Nach ca. 1 bis 3 km konnte ich dann aber in den 6ten Gang schalten - ich tuckere innerorts immer mit 50 km/h im 6ten - genug Drehmoment hat der Wagen ja.:b
 
Zurück
Oben Unten