SMG / Kupplung

exgixxer

Fahrer
Registriert
11 Februar 2007
Hi All,

hier nochmal das Thema mit dem Kupplung schleifen, bin da immer noch dran, mein Händler wo ich gekauft habe weigert sich inzwischen Fehler zu beheben, da alles o.k. sei, bei einer NL habe ich noch einen Vorführtermin, leider aber erst in 2 Wochen, weil vorher keine Zeit. Nachfolgend meine Schilderung:

Kupplung schleift beim Runterschalten und Hochschalten unter Last (Fuß steht auf dem Gas), Sporttaste ist gedrückt, es schleift aber auch bei nicht gedrückter Sporttaste.

Runterschalten:
man fährt im 4 oder 5ten Gang bei ca. 2.000 - 3.000 U/Min, tritt das Gaspedal durch, beschleunigt dabei ca. 500 U/Min höher, lässt den Fuß auf dem Gas und legt durch Schalthebel oder Lenkradpad einen niedrigeren Gang ein. Dann schleift die Kupplung, man hat das Gefühl als ob zu früh wieder Gas gegeben wird. Manchmal ist das Schleifen so stark, dass man lupfen muss, damit die Kupplung wieder greift.

Hochschalten:
man beschleunigt aus dem Stand, lässt den Fuß auf dem Gas, und schaltet jeweils bei ca. 3.000 U/Min. Die Kupplung schleift, kurz bevor Kraftschluss herrscht, manchmal rupft sie auch.

Und nun die Frage, darf er das? Meines Wissens kann man mit SMG auch unter Last schalten.

Wird bei Schaltvorgängen unter Last die Zündung unterbrochen?

Hoffe ihr habt eine Antwort ob er schleifen darf oder nicht.

Gruß

Klaus
 
AW: SMG / Kupplung

Hallo Klaus,


das SMG kann und darf sehr wohl auch unter Last geschaltet werden, gerade das ist einer der Reize dieser Getriebebetätigung.

Ich werde mal in den nächsten Tagen einen Fahrversuch nach Deinen Vorgaben durchführen und bewußt auf mögliche Unregelmäßigkeiten achten. Solche sind mir wissentlich noch nicht untergekommen.

Nach richtig scharfer Fahrweise bei über 150 km abseits der Autobahn mit Sporttaste, viel Schaltarbeit erst am Beginn des roten Bereichs unter Last usw. habe ich gelegentlich ein leichtes Ruckeln in einer anschließenden langsamem Phase beim untertourigen Beschleunigen festgestellt. Auch Anfahren im ersten Gang nach einer o.b. "Tortur" hatte schon einmal leichtes Stuckern zur Folge.

Laufleistung meines 3.oi ca.37 tkm, erste Kupplung, SMG-Softwarestand mir nicht bekannt, vermutlich aus '04.
Bis auf die o.b. "Befindlichkeiten" keinerlei Probleme mit dem geilsten Getriebe, was mir je untergekommen ist:t

Also, nach Deinen Schilderungen dürfte der Einschleifvorgang zu lange dauern und Du solltest da am Ball bleiben. Laufleistung? Noch Garantie?

Ich melde mich zur Wochenmitte, bis dahin


Z4-Pilot
 
AW: SMG / Kupplung

Hallo Klaus,


das SMG kann und darf sehr wohl auch unter Last geschaltet werden, gerade das ist einer der Reize dieser Getriebebetätigung.

Ich werde mal in den nächsten Tagen einen Fahrversuch nach Deinen Vorgaben durchführen und bewußt auf mögliche Unregelmäßigkeiten achten. Solche sind mir wissentlich noch nicht untergekommen.

Nach richtig scharfer Fahrweise bei über 150 km abseits der Autobahn mit Sporttaste, viel Schaltarbeit erst am Beginn des roten Bereichs unter Last usw. habe ich gelegentlich ein leichtes Ruckeln in einer anschließenden langsamem Phase beim untertourigen Beschleunigen festgestellt. Auch Anfahren im ersten Gang nach einer o.b. "Tortur" hatte schon einmal leichtes Stuckern zur Folge.

Laufleistung meines 3.oi ca.37 tkm, erste Kupplung, SMG-Softwarestand mir nicht bekannt, vermutlich aus '04.
Bis auf die o.b. "Befindlichkeiten" keinerlei Probleme mit dem geilsten Getriebe, was mir je untergekommen ist:t

Also, nach Deinen Schilderungen dürfte der Einschleifvorgang zu lange dauern und Du solltest da am Ball bleiben. Laufleistung? Noch Garantie?

Ich melde mich zur Wochenmitte, bis dahin


Z4-Pilot
hi Z4-Pilot,

danke schon mal für die info,

laufleistung 30.000, und noch Garantie. beim schalten kurz vorm roten habe ich auch keine probleme, dann läuft dass prima, aber bei Schaltvorgängen im mittleren Bereich klappts halt nicht und ich möchte nicht nach der garantie da selber drauf legen, wenn was nicht o.k. ist.

bin gespannt ob du auch was feststellst.

Gruß

Klaus
 
AW: SMG / Kupplung

Habe es heute mal getestet, 2000 U/Min vollgas bei 3000 U/Min runtergeschaltet, kein Rutschen der Kupplung.

Bist du mal mit einem anderen mitgefahren?
Aus NRW komme ich auch.
Werde es heute nochmal mit Sporttaste versuchen.
 
AW: SMG / Kupplung

bei mir rupft auch nix!!?! nie probleme gehabt!! höchstens etwas unsensibel beim einparken, aber sonst, problemlos!!
bj.05 25000km
 
AW: SMG / Kupplung

hi ulli,

ne, anderen bin ich leider noch nicht gefahren, daher kann ich leider auch nicht wirklich vergleichen, bin aber dran.

Gruß

klaus
 
AW: SMG / Kupplung

hallo

was hat der Händler schon gemacht, wurden die Adaptionswerte schon mal gelöscht und das Getriebe neu angelernt ( Schaltschema und KupplungsDruckpunkt) ?

wenn das nichts hilft ist wahrscheinlich der Reibbelag der Kupplung defekt/verglast.

lg claus
 
AW: SMG / Kupplung

Heute noch mal mit Sporttaste versucht, also bei mir rutscht nichts durch.

Wo wohnst du denn?
Ich komme aus dem Kreis Recklinghausen.
 
AW: SMG / Kupplung

Hi All,
...Kupplung schleift beim Runterschalten und Hochschalten unter Last... Und nun die Frage, darf er das? ... Wird bei Schaltvorgängen unter Last die Zündung unterbrochen?

Hoffe ihr habt eine Antwort ob er schleifen darf oder nicht.

Gruß
Klaus
Hi Klaus,

nein, das alles, was Du da beschreibst, dar "er" nicht! Definitiv! Und zwar unabhängig von der Sporttaste! Ich habe bisher zwar erst 2 SMG-Z4 (eine Probefahrt bei einem hiesigen User und dann mein eigener) gefahren, aber beide hatten ein normales "Kupplungsgebaren"!

Ich glaube, Dein :) erzählt Dir da "was vom Pferd". Entweder ist es ein reines Kompetenzdefizit, oder es steckt Taktik dahinter, vielleicht die Garantie, die er über die Zeit retten muss oder irgend sowas.

Mein Rat: Kräftig Druck machen! Oder besser noch (aus meiner Sicht): Suche Dir einen anderen! Möchtest Du wissen, wo ich hingehe? :M
 
AW: SMG / Kupplung

Hi HerbeRT,

mein ZZZZ hat mir schon viel Kummer bereitet, einiges habe ich hier auch schon gepostet. U.A. 2x an der Schaltung gearbeitet, weil im Leerlauf steckenblieb, dann weil die Reparatur nicht ganz korrekt ausgeführt (nam sich manchmal zu viel Zeit beim Schalten) zum anderen Händler gebracht, der hat´s dann gerichtet. Als nächstes die Frontscheibe gewechselt (Regensensor) und dann noch die Lenksäule (klebriges Gefühl) und letztlich die Verdeckschließmechanik (quitschen). Alles nur nach Druck und Epa, das thema Schaltung ist für die aber durch. Ich bin jetzt mit der NL Essen in Kontakt, die haben das Auto da gehabt, aber angeblich nix gefunden, ich werde denen das jetzt vorführen, da sind sie einverstanden. Das große Problem bei der Sache ist, dass sich keiner, oder nur sehr wenige Händler genau damit auskennen. Ich bin aber mittlerweile der meinung, dass es nicht sein darf, leider kann ich den Vorführtermin erst in zwei Wochen wahrnehmen, daher hier noch mal die Frage ob er das darf mit dem Kupplung schleifen. Wenn ich von der NL eine Aussage habe, das er das nicht darf, gehts aber so was wie zu dem Verkäufer, das es sich gewaschen hat, dann kriegt er das Ding wieder zurück.

Ich überlege gerade, mal einen zum Verkauf stehenden SMG probezufahren, dann kann ich definitiv beurteilen was meiner machen darf und was nicht (oder es sind beide defekt).

Na schaun mer mal
Gruß

Klaus
 
AW: SMG / Kupplung

Hi Ulli,

ich bin auch aus Kreis RE, könnte man sich Sonntag mal wo treffen? Vorschlag so nach dem Mittag?

Gruß

Klaus
 
AW: SMG / Kupplung

Diesen Samstag geht bei mir nicht, vielleicht klappts das WE drauf, Geburtstag der Liebsten ist ein Grund!

Gruß
Klaus
 
AW: SMG / Kupplung

Ups, hatte die PN schon los geschickt bevor ich deine Antwort hier gelesen habe.
 
AW: SMG / Kupplung

Moin Moin,
ich bin ja auch ein Fan vom SMG und hatte bis 2006 einen e46 330 SMG.
Habe ihn aber nach zahllosen Reperaturversuchen ,wegen des Kupplungschleifens,
verkauft.
Es wurde alles getauscht,2xKupplung,Steuergerät und dann das komplette Getriebe
inkl.Hydraulikeinheit.

Wir vemuteten immer schon ein Hydraulikproblem (geringer Druck) konnten es aber nicht lokalisieren.

Heute unterhielt ich mich mit dem Werkstattmeister und er sagte mir das,das Kupplungsschleifen wohl gelöst sei.

Er hat mit ZF kontakt aufgenommen und das Problem geschildert,darauf erhielt er andere Hydraulikteile (sind bei BMW nicht gelistet).

mfg
karswil
 
AW: SMG / Kupplung

Hi All,

Ulli hat mir an seinem ZZZZ ordnungsgemäßes Schaltverhalten vorgeführt, da schliff nix. Heute hat mich die BMW Kundenbetreuung zurückgerufen, die ich nach dem Schleifen gefragt hatte, Antwort: Da darf nix schleifen, man kann unter Last rauf und runterschalten, das muss immer klappen.

Ich habe hoffentlich nächste Woche noch den Termin mit NL Essen, dann werde ich denen das vorführen, dann sehen wir weiter, das mit den ZF Teilen werden ich dann mal anmerken. Karswil, wo ist der Meister her?

Bis dann und Gruß

Klaus
 
AW: SMG / Kupplung

Hallo,
meine SMG Kupplung scheift zwar nicht, aber Probleme hatte ich auch: das Getriebe schaltete "komisch" will heißen: nicht so wie zu erwarten war.
Bin also zum :) und der meinte, da muß 'ne neue Software drauf. Gesagt - und versucht zu tun! Mittendrin hat sich das Steuergerät aufgehängt - nix ging mehr! Musste ein AT-Steuergerät rein. Material BMW, Arbeit ich. Hat mich tierisch geärgert. Allerdings ist der Fahrspaß seitdem 100% :t

Ich hab' ja auch 'nen X3 mit Wandlerautomatik - so ein Scheiß. Wer das SMG kennt, weiß wie Fahrspaß geht.

Gruß
z4Winni
 
AW: SMG / Kupplung

bin gespannt ob du auch was feststellst.

Hallo,


meine versprochene Antwort kommt etwas später, da ich erst zum letzten WE nach Berlin und retour eine ausgiebige Testmöglichkeit hatte - normaler Innenstadtverkehr hier bei mir ist ja nicht aussagekräftig.

Ich habe nochmals all' Deine Vorgaben durchgespielt und keinen langen Einschleifvorgang feststellen können. Du solltest das Verhalten Deines Händlers durchaus als Hinhaltetaktik werten, ein kompetenter Meister sollte den anormalen Einschleifvorgang als Fehler erkennen und beheben.

Viel Glück bei Deinem weiteren Vorgehen und Gruß vom


Z4-Pilot
 
AW: SMG / Kupplung

Bei einem korrekt funktionierenden SMG schleift in der Tat nix, zumindest nicht im Sport-Modus. Jeder Gang greift - insbesondere bei Volllast - SOFORT.

Mein Z4 war wegen des SMG-Kupplungsschleifens bisher zweimal in Reparatur. Nach wie vor tritt das Problem noch auf, allerdings sehr sporadisch und natürlich genau so selten, dass der :) mit recht gutem Gewissen sagen kann, er könne nix feststellen.

Nach dem ersten Werkstattaufenthalt - bei dem erstmal die Kupplung neu eingelernt wurde (was im Falle des Kupplungsschleifens m. E. sinnlos ist), dann Steuergerät und schließlich Teile der Kupplung getauscht wurden - funktionierte das SMG ca. 9 Monate hervorragend, bis das Problem wieder auftrat - seitdem wie gesagt aber nur sehr vereinzelt. Ein erneutes Einlernen der Kupplung brachte keine Besserung.

M. E. lässt das Schadensbild auf ein grundsätzliches Problem der Konstruktion und/oder auf Materialermüdung schließen. Und natürlich verkneift sich BMW nach Möglichkeit einen Austausch der gesamten Kupplung, solange der Kunde das nicht brav bezahlt. Eigentlich hätte ich drauf bestehen sollen, aber für fortwährende Werkstattbesuche fehlt mir schlicht die Zeit.

Wenn das Kupplungsschleifen bei mir auftritt, dann passiert das vornehmlich in den Gängen 1-3 und äußert sich durch ein verzögertes Greifen der Kupplung nach dem Einlegen des neuen Ganges - egal ob hoch- oder runtergeschaltet wird. Je stärker beim Gangwechsel der Druck aufs Gaspedal ist, desto spürbarer ist das Schleifen der Kupplung. Ursache für diese Wahrnehmung dürfte sein, das die Kupplung lastabhängig verschieden schnell und stark zugreift. Bei Volllast packt sie auch maximal zu, weshalb das verzögerte Greifen dann besonders stark wahrnehmbar ist.

Die Länge der Verzögerung ist objektiv sicher gering und liegt deutlich unter einer Sekunde. Subjektiv ist es aber einfach eine erhebliche Beeinträchtigung - auch wenn ich im Stadtverkehr ganz normal unterwegs bin.

Ich habe den Eindruck, dass das Auftreten des Kupplungsschleifens klimaabhängig ist. Zumindest ist es meist feucht oder nass auf den Straßen, wenn die Kupplung morgens auf dem Web ins Büro mal wieder schleift. Daraus folgt, dass das Problem an den meisten Tagen überhaupt nicht auftritt. WENN es denn auftritt, dann mindestens für ein paar Stunden ohne Unterbrechung.

Soweit meine Schilderung zur Vervollständigung der "SMG-Leidensdatenbank". ;)

Viele Grüße
Jan
 
AW: SMG / Kupplung

Hallo

habe vor 2 Monaten eine neue Kupplung bekommen! wegen Schleifen!
Das Problem war auch gelöst und ich war recht zufrieden!
Heute aber trat ein völlig neues Problem auf:

Beim Losfahren aus dem Stand war ein extrem starkes rukeln zu spüren; ein richtiges Stottern
Ich war echt voll angefressen weil ich dachte, das kann ja nicht sein!!

nun ja, der Z4 ist einige Tage in der Garage gestanden, was bei mir normal nicht der Fall ist; sprich, er wird normalerweise jeden Tag gefahren;

Kann es sein, dass das starke ruckeln beim Anfahren damit zusammen hängt!??????

Bin dann so 10 km gefahren und als ich dann in die Tiefgarage fuhr, sprich aus dem Stand losfuhr war es wieder weg!!????

Mit was kann das zusammenhängen???

Hat jemand so was schon mal erlebt!??

lg Franz
 
AW: SMG / Kupplung

Hallo

habe vor 2 Monaten eine neue Kupplung bekommen! wegen Schleifen!
Das Problem war auch gelöst und ich war recht zufrieden!
Heute aber trat ein völlig neues Problem auf:

Beim Losfahren aus dem Stand war ein extrem starkes rukeln zu spüren; ein richtiges Stottern
Ich war echt voll angefressen weil ich dachte, das kann ja nicht sein!!

nun ja, der Z4 ist einige Tage in der Garage gestanden, was bei mir normal nicht der Fall ist; sprich, er wird normalerweise jeden Tag gefahren;

Kann es sein, dass das starke ruckeln beim Anfahren damit zusammen hängt!??????

Bin dann so 10 km gefahren und als ich dann in die Tiefgarage fuhr, sprich aus dem Stand losfuhr war es wieder weg!!????

Mit was kann das zusammenhängen???

Hat jemand so was schon mal erlebt!??

lg Franz

Das SMG Steuermodul hat irgend so einen Pufferspeicher für das erlernte Profil - es stellt sich sozusagen auf Deinen Fahrstil ein und speichert diesen.
Bei mir trat es immer nach einer längeren Standzeit (4 - 7 Tage) auf, dass der Wagen beim Neustart sehr ruppig fuhr und schaltete. Nach ein wenig Umherfahren war alles wieder beim Alten.

Es kann auch sein, dass sich die Steuereinheit quasi den letzten Zustand von allem merkt, nach langer Standzeit aber kann sich aber der exakte Einrückpunkt aufgrund von temperatürbedingten Veränderungen (hat man eigentlich immer) etwas verschoben haben. Das System nimmt dann wieder beim Neustart nach längerer Standzeit diesen alten erlernten Wert an und rupft etwas. Das hatte ich ab und an mal, besonders nach langen Autobahnetappen. Am nächsten Tag und tiefen Temperaturen, rupfte alles etwas. Aber nach etwas Fahren war alles wieder gut.

Also keine Panik, das ist so.
 
AW: SMG / Kupplung

Hmmmm, dieses "Rupfen habe ich öfter mal, nicht nur nach mehrtätiger Standzeit, sondern durchaus auch mal mehrere Morgen hintereinander, wobei ich jeweils - ohne Autobahn - genau den gleichen kurzen Weg zur Arbeit und zurück fahre.

Allerdings tritt das Rupfen dann nur beim ersten Anfahren aus der Garage auf, danach ist es dann auch schon weg. Das könnte freilich entsprechend dem von Golo gesagten ein Indiz dafür sein, dass sofort irgendeine "Justierung" vorgenommen wird.

Viele Grüße
Jan
 
AW: SMG / Kupplung

Hallo

Ja, ja das RUPFEN *gg*

war gerade beim MC Donald und habe mir meine Henkersmahlzeit geholt! Ich habe morgen meine Diplomprüfung (also , haltet mir alle die Daumen)

naja, das Rupfen heute am Nachmittag (der Zeti stand wegen der Streberei für die Dipl.Prüfung) ist auf jeden Fall nicht mehr aufgetreten;

Vermutung von CLAUS: (Pfitschigogal)

bei dem Wetter könnte sich ev. ein wenig ROST (wie bei der Bremsscheibe) auf der Kupplung breitgemacht haben und daher der Kraftschluss nicht 100% ig gewesen sein!

naja, aber wie gesagt, bin gerade gefahren und es war alle optimal;

lg Franz
 
AW: SMG / Kupplung

Hmmmm, dieses "Rupfen habe ich öfter mal, nicht nur nach mehrtätiger Standzeit, sondern durchaus auch mal mehrere Morgen hintereinander, wobei ich jeweils - ohne Autobahn - genau den gleichen kurzen Weg zur Arbeit und zurück fahre....

Jan,
das habe sogar ich bei meinem aktuellen handgeschalteten Z4. Es gibt wohl einfach mehrere Gründe für dieses Rupfen. Einige liegen einfach in der Natur der Kupplung selbst und nicht in der Steuerung des SMG-Moduls. Da zeigt es sich einfach mal wieder, dass solche Dinge doch etwas komplexer sind als man sich erhofft.

Was mir noch aufgefallen ist: bei Verwendung des Ersatzschlüssels wird der Wagen auch erst einmal ruppig und muss sich ein neues Fahrerprofil erlernen. Nach längerer Fahrzeit wird das Ganze dann aber auch wieder sanft mit der Adaption an den Fahrstil.
 
Zurück
Oben Unten