SMG meine Erkenntnisse für SMG'ler und Interessierte

Jeepster

Fahrer
Registriert
20 Januar 2007
Ort
Mönchengladbach
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Zusammen,

nach 16 Jahren der völlig wartungsfreien Benutzung meines SMG's möchte ich hier ein paar Erkenntnisse kundtun.

Mythen:
1. SMG ist eine ganz schlechte Automatik: Stimmt, SMG ist viel geiler!
2. SMG hält nicht, verursacht Kosten: Also meins nicht! Ok, jetzt nach 16 Jahren und 210.000 km mal ne Pulle Hydrauliköl für 12,90 EUR. Kann ich mit leben!
3. SMG bei Ampelphasen bitte "N" einlegen wegen dem Ausrücklager: Leider so nicht ganz richtig! (siehe unten)
4. SMG Hydrauliköl ist eine Lebensdauerfüllung: Also wenn die Lebensdauer den Leasingvertrag überschreitet stimmt das so nicht! Getriebe und Diff.-Öl auch nicht!
5. SMG im Sportmodus beansprucht die Komponenten mehr: weiß nicht, mein Profil in den nächsten Zeilen: (nach Sekunden berechnet)

Sportmodus: 76,4%
Normalmodus: 17,5% (das muss meine Mutter gewesen sein) :rolleyes: :5juggle2z

Automatik/Sport: 0,3%

Automatik/normal: 5,8%

...meine Theorie:
- Sportmodus schont die Kupplung!
- Sportmodus schont die SMG Hydraulik wegen kürzerer Einwirkdauer!
- Sportmodus mag die Synchronringe "schlauchen" - wegen weniger Schaltfehler durch den Robot aber auch schonen!
- Sportmodus schont die Nerven - bzw. erfreut die Gemüter ;-)

Der Impuls meiner Tätigkeit:

Unter akkustisch optimalen Bedingungen wunderte ich mich über ein surrendes Geräusch an der Ampel - alle 2-3 Sekunden.

Zunächst dachte ich was ist das für ne Karre hinter Dir!?
Aber es war die "Karre" unter mir.

Mein SMG pumpte alle 2-3 Sekunden im Leerlauf. Das ist nicht gut dachte ich mir. Erste Vermutungen:
- Hydrauliköl
- Druckspeicher
- Luft im System

Dann wurde ich aktiv,:
Habe die letzten knapp 100 ml Hydrauliköl pechschwarz und etwas dicklich abgesaugt.
Mit 200 ml neuem Liqui Moly Zentralhydrauliköl aufgefüllt und Kupplung entlüftet, paarmal durchgeschaltet, etc, alles mit dieser ominösen i*** Software.
Das habe ich 3x gemacht, immer kam schwarze Brühe raus...

Dann dachte ich mir hör erstmal auf. Messe, beobachte, denke und füll erstmal ganz auf!

Messen und beobachten:
Zündung ein, Motor läuft nicht - Druck hält zunachst 2:30 Minuten, bei weiteren Messungen steigert sich das bis auf über 20 Minuten.
Motor ein "N" Stellung - Druck hält 2-4 Sekunden :-(
Erstmal fahren - nach ca 15 KM hat sich das neue Öl wohl etwas verteilt, Druck hält auch bei laufendem Motor über 60 Sek. Nicht schlecht erstmal.
Mit eingelegtem Gang fahren ohne schalten hält der Druck weeesentlich länger als die Geduld meiner :K beim Blick aufs Tablet.

Habe ein Gespräch mit "smgsociety" begonnen, Dominik Stamnitz. Interessante Informationen erhalten.
Wie z.B. der Druckspeicher, "Kolben"druckspeicher ist eigentlich dauerhaft und ermüdet nicht sooo schnell. Vermutung: Kupplungsaktuator ist schuld!
Meine Vermutung "Magnetventile", interner Druckverlust auch wegen komischem Geräusch (Hochspannungstrafo ähnlich) haben sich nicht bestätigt. Bin mit nem Stethoskop rumgegangen uns schliesslich bei der DISA gelandet!?

Ergebnisse:
Erfahrung zählt: smgsociety hat sicherlich recht und mein Kupplungsaktuator schwitzt ganz enorm.
Mythen kritisch analysieren: Stellung "N" und Ausrücklager - Habe mit dieser Software I*** keinen Zustand erkennen können in dem das Ausrücklager "NICHT" belastet ist! Weder in "N" noch in "1", "2" noch in "R" unabhängig von TÜR- und Sitzkontakt, steht diese Software leider unablässig auf der Kupplung wenn der Motor läuft!!! Also, könnt ruhig den 1. drinne lassen! Ergebnis ist das gleiche! Kupplungsposition geht erst auf "geschlossen" während der Fahrt mit eingelegtem Gang, oder im Stand wenn der Motor aus ist.

Was ich jetzt mache:
Weiter fahren, genießen, an der Ampel nicht mehr auf "N" stellen und den Hydraulikflüssigkeitsstand beobachten. ggf den Kupplungsaktuator ersetzen. Mein Druckspeicher ist jedenfalls noch in Ordnung!
 
5. SMG im Sportmodus beansprucht die Komponenten mehr: weiß nicht, mein Profil in den nächsten Zeilen: (nach Sekunden berechnet)

Sportmodus: 76,4%
Normalmodus: 17,5% (das muss meine Mutter gewesen sein) :rolleyes: :5juggle2z

Automatik/Sport: 0,3%

Automatik/normal: 5,8%

Interessant sind dein völlig anderes Fahrprofil ;)

Mein Sportmodus anteil liegt bei 16,137%

Normal-Modus 73,299%

Automatik Sport Modus 0,435%

Automatik Normal 10,129%

Okay davon gehören mir 2 Jahre .... doch spiegelt es auch fast perfekt meine Schaltgewohnheiten wieder.

Ingesamt sind es in Betriebstunden gerechnet bei der Auslesung bei um 160tkm/15Jahren letztes Jahr ca. 3300 Betriebstunden des Getriebes, also auch des Motors und des Autos. Man kann schon lustige Zustände errechnen daraus ;)

Die ganze Zeit im Sportmodus wäre mir ehrlich gesagt zu heftig .... außerdem finde ich den Moment einfach zu geil wenn ich vom Normalen Modus in den Sport Modus wechsel und den heftigen Unterschied der Schaltzeiten erleben darf .... zum Daily Cruisen finde ich Normal perfekt. Außerdem finde ich das das Schubblubbern beim Normalen Modus stärker ist .... keine Ahnung warum das so ist, ist das bei euch auch so?

smg 3.jpg
 
Zurück
Oben Unten